
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: CBI0051
- Herkunft: Martinique
- Alter: ohne Angabe
- Alkoholgehalt in Vol. %: 44,5
Saint James Bitter
Die Destillerie Saint James auf Martinique ist für ihren Rhum Agricole bekannt. Als Ergänzung haben die Köpfe hinter diesen wunderbaren Rhums nun einen Cocktail Bitter entwickelt, der sich perfekt für Cocktails und Drinks eignet.
Hergestellt wird der aromatische Bitter unter Verwendung unterschiedlicher Botanicals, darunter Enzian, Wermut, Ingwer, Koriander und Kümmel. Diese Kombination der ausgewählten Zutaten sorgt für ein ausgewogenes Aroma aus floralen, kräuterigen und würzigen Noten, die sich mit dem typisch bitteren Aroma eines Aromatic Bitters vermischen.
Was sind eigentlich Cocktail Bitters?
Cocktailbitter (englisch bitters) sind alkoholische Würzzutaten, die meist in klassischen Cocktails verwendet werden. Sie haben einen mehr oder weniger ausgeprägt bitteren und sehr intensiven Geschmack und werden in der Regel nur tropfenweise oder als Dash (Spritzer) verwendet. Dies ist auch das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu den Bitterspirituosen. Es sind typischerweise Tinkturen aus vielen verschiedenen Komponenten. Man kann unterscheiden zwischen solchen Bittern, bei denen eine einzelne Zutat im Vordergrund steht und dann auch namensgebend ist (zum Beispiel Orangenbitter, Lemon Bitters), und den sogenannten Aromatic Bitters, die sehr komplexe Aromakompositionen darstellen. (Quelle: Wikipedia)
über Saint James:
Saint James wurde 1765 in Saint-Pierre de la Martinique vom Leiter des Konvents der Brüder der Nächstenliebe, Reverend Father Edmund Lefebure erschaffen. Father Lefebure war nicht nur ein Geistlicher, er war zudem auch ein äußerst talentierter und erfahrener Alchemist. Dieser würdige Priester stellte einen Zuckerrohrgeist her, der damals Guildive oder Tafia genannt wurde. Father Lefebure war aber auch mit einem guten Geschäftssinn gesegnet, weshalb er bald begann, seinen Rhum in die nahen gelegenen britischen Kolonien in Nordamerika zu transportieren. Der Rhum wurde ursprünglich Saint Jacques genannt, zu Ehren von Jacques Dyel, der sein Leben der ökonomischen und kulturellen Entwicklung von Martinique widmete. Aus kommerziellen Gründen wurde der Rhum schließlich in Saint James umbenannt, da ein englisch klingender Name sich besser in den britischen Kolonien verkaufen ließ. Heute produziert St. James unter strengster Kontrolle der Appellation d' Origine Contrôlée, einem staatlichen Schutzsiegel für allerhöchste Qualitätsstandards.
Hersteller/Produzent:
Rhums Martiniquaise
Saint James
97230 Sainte Marie
Martinique
Frankreich