
- Artikel-Nr.: RD10029
- Alter: 6 bis 12 Jahre
- Herkunft: Kanaren
- gelagert: ja
- Alkoholgehalt in Vol. %: 40,0
Über Ron Aldea:
2011 feierte die spanische Familie Quevedo, die für die traditionsreiche Destilerías Aldea verantwortlich ist, ihr 75. Firmenjubiläum. Bereits 1936 wurde die Marke von Don Manuel Quevedo Alemán ins Leben gerufen, wobei die Wurzeln der erfolgreichen Brennerei auf der Kanareninsel Gran Canaria im Stadtbereich von La Aldea de San Nicolás zu finden sind. Zunächst nur für die private Nutzung der Familienmitglieder gedacht, wurde dem seit jeher nur aus lokal angebautem Zuckerrohr hergestelltem Rum bald ein stetig wachsender Erfolg beschehrt. In den 50er Jahren wurde der Firmensitz schließlich unter der Federführung von Carmelo Quevedo an die idyllische Bucht von Puerto Espindola an der Ostseite der benachbarten Insel La Palma verlegt, gefolgt 1969 von seinem Sohn José Manuel Quevedo Hernández, welcher bis heute mit seinen Söhnen das Unternehmen leitet. Ron Aldea gehört damit zu den wenigen Rumsorten, welche nicht etwa in der Karibik oder in Süd- oder Mittelamerika, sondern auf den zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln gebrannt wurden.
Anstatt sich auf Melasse zu stützen, wie dies bei der Mehrheit der Konkurrenz der Fall ist, setzt die Destilerías Aldea seit jeher sowohl aromatisch als auch geschmacklich betrachtet auf die volle, natürliche und süße Kraft des Zuckerrohrsaftes (des Guarapo), was zu einem hochwertigen und natürlichen Genuss führt. Das Zuckerrohr unterscheidet sich dabei dank dem Klima, der Beeinflussung vom Meer sowie der Bodenbeschaffenheit von den Pflanzen, die bei karibischem und süd- oder mittelamerikanischem Rum zum Tragen kommen.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Destilerias Aldea
Camino el Melonar 3
38720 Charco Azul
Santa Cruz de Tenerife
Spanien