Tres Hombres Edition 51 "La Palma Fuerte X 2022"

Produktinformationen "Tres Hombres Edition 51 "La Palma Fuerte X 2022""

Tres Hombres Edition 51 "La Palma Fuerte 2022"

Das Zuckerrohr für diesen kräftigen und charakterstarken kanarischen Rum wird auf den Feldern der Destillerie Aldea, La Palma, ohne Einsatz von Düngemitteln oder Pestiziden angebaut. Nach der Destillation aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft reifte die 51.Edition der Tres Hombres Linie zunächst für zehn Jahre vor Ort auf La Palma in ehemaligen Bourbon-Fässern. Für den Transport auf der Tres Hombres wurde der Rum umgefüllt in ehemalige Ruby Port, Palo Cortado und Moscatel-Fässer. So erhielt der "La Palma Fuerte 2022" im Frachtraum der Tres Hombres während der fast 10.000 Meilen oder fünfmonatigen Segelreise sein tolles Finish. Da das Schiff ständig in Bewegung ist, wird der Kontakt mit dem Holz intensiviert. 

Die Etiketten sind mit Motiven der Tres Hombres und ihren Reisen verziert. Die Flaschen wurden mit Naturkorken verschlossen und mit Bienenwachs versiegelt. Dazu wird das Wachs mit Farbpigmenten vermischt, die aus natürlichen Rohstoffen in einer traditionellen Windmühle in Zaandam gemahlen werden.

Verkostungsnotiz:

 

Im Anklang sind Zitrus und der Einfluss von frischem Zuckerrohrsaft als Basis für den Rum präsent. Schnell gesellt sich eine aufregend nussige Note dazu, die an geröstete Walnuss erinnert. Der Alkohol ist dabei gut eingebunden. Im Abgang findet man eine dezente Holznote, die jedoch eher von Nougat und Kakao überschattet wird.

 

verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Fairtransport B.V.
Willemsoord 73
1781 AS Den Helder
Niederlande

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Tres Hombres - Ed. 30 CC La Palma Vintage 2001 XL MAGNUM
Tres Hombres Rum Edition 30 La Palma Vintage 2001 XL Brandy Barrel Finish Magnum Flasche Tres Hombres Edition 30 ist die vermutlich exklusivste Abfüllung von Tres Hombres zum 10-jährigen Jubiläum des Segelschiffs. Gefeiert werden 10 Jahre fairer Transport mit über 250.000 zurückgelegten Seemeilen und 200.000 Stunden harter Arbeit und einem stetigen Einsatz für ökologisch produzierte und nachhaltig transportierte Erzeugnisse. Der Inhalt dieser einzigartigen Flasche ist 1,5 Liter Jahrgangs-Rum aus frischem Zuckerrohrsaft, destilliert in 2001 auf La Palma, und gereift in ex-Bourbon Fässern bis Dezember 2019. An Bord der Tres Hombres erhielt der Rum ein 7-monatiges Finish in genau einem ehemaligen Brandy Fass. Damit ist diese Jubiläums-Edition limitiert auf knappe 300 Liter und 198 Flaschen! Um die volle Geschmacksintensität dieses edlen Tropfens zu erhalten, wurde der Rum in Fassstärke mit 56 % vol. abgefüllt, selbstverständlich ohne Zugabe von Zucker, Farbstoff oder anderen Zusätzen sowie alle Abfüllungen von Tres Hombres! verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Fairtransport B.V.Willemsoord 731781 AS Den HelderNiederlande

Inhalt: 1.5 l (199,93 €* / 1 l)

299,90 €*
Ron Aldea Maestro Añada 2009
Ron Aldea Maestro Añada 2009 Die Ron Aldea Maestro sind eine Serie von 10 Jahre alten Vintage Rum die während der gesamten Reifezeit in ein und demselben Fass verbleiben. Die Serie wurde zum ersten Mal im Jahre 2011, damals mit dem Jahrgangsrum 2001 herausgebracht. Der Rum für den Ron Aldea Maestro Añada 2009 wurde 2009 aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft destilliert und reifte anschließend die erforderlichen zehn Jahre ehemaligen Bourbon-Fässer aus amerikanischer Weißeiche. Er zeichnet sich besonders durch seine beeindruckenden Noten aus Vanille, Kakao, Kokosnuss und Kaffee aus.  Verkostungsnotiz:In der Nase fruchtige Eindrücke mit einem Hauch Orange, Vanille, Honig und Eichenholz. Am Gaumen ist der Kanare vollmundig mit einem cremigen, ganz leicht süßlichen Körper. Noten tropischen Früchte, gepaart mit nussigen Eindrücken, etwas Vanille und harmonisches Eichenholz. Der Abgang ist überraschend trocken mit Anklängen von Kokos und würzigem Eichenholz.   über Ron Aldea:2011 feierte die spanische Familie Quevedo, die für die traditionsreiche Destilerías Aldea verantwortlich ist, ihr 75. Firmenjubiläum. Bereits 1936 wurde die Marke von Don Manuel Quevedo Alemán ins Leben gerufen, wobei die Wurzeln der erfolgreichen Brennerei auf der Kanareninsel Gran Canaria im Stadtbereich von La Aldea de San Nicolás zu finden sind. Zunächst nur für die private Nutzung der Familienmitglieder gedacht, wurde dem seit jeher nur aus lokal angebautem Zuckerrohr hergestelltem Rum bald ein stetig wachsender Erfolg beschehrt. In den 50er Jahren wurde der Firmensitz schließlich unter der Federführung von Carmelo Quevedo an die idyllische Bucht von Puerto Espindola an der Ostseite der benachbarten Insel La Palma verlegt, gefolgt 1969 von seinem Sohn José Manuel Quevedo Hernández, welcher bis heute mit seinen Söhnen das Unternehmen leitet. Ron Aldea gehört damit zu den wenigen Rumsorten, welche nicht etwa in der Karibik oder in Süd- oder Mittelamerika, sondern auf den zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln gebrannt wurden. Anstatt sich auf Melasse zu stützen, wie dies bei der Mehrheit der Konkurrenz der Fall ist, setzt die Destilerías Aldea seit jeher sowohl aromatisch als auch geschmacklich betrachtet auf die volle, natürliche und süße Kraft des Zuckerrohrsaftes (des "Guarapo"), was zu einem hochwertigen und natürlichen Genuss führt. Das Zuckerrohr unterscheidet sich dabei dank dem Klima, der Beeinflussung vom Meer sowie der Bodenbeschaffenheit von den Pflanzen, die bei karibischem und süd- oder mittelamerikanischem Rum zum Tragen kommen. verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Destilerias AldeaCamino el Melonar 338720 Charco AzulSanta Cruz de TenerifeSpanien

Inhalt: 0.7 l (57,00 €* / 1 l)

39,90 €*