Botucal Rum Mantuano

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: RMG0096
- Herkunft: Venezuela
- Alter: ohne Angabe
- Inhaltsstoffe: Farbstoffe/Zuckercouleur
- gelagert: ja
- Alkoholgehalt in Vol. %: 40
Botucal Rum Mantuano
Der Botucal Mantuano ist ein Rum Blend bestehend aus drei unterschiedlichen Destillationsverfahren, die sich optimal ergänzen und damit gemeinsam für ein harmonisches Geschmacksprofil sorgen. Der Mantuano besteht zu 40 Prozent aus komplexen Destillaten aus der Pot Still Anlage, die dem Blend Intensität, Charakter, Körper und Struktur verleihen. Die restlichen 60% bestehen aus leichten und mittelschweren Destillaten aus der Column sowie Batch Kettle Anlage, die dem Rum seine perfekte Balance geben. Nach einer Reifezeit von bis zu acht Jahren in ehemaligen Bourbon- und Single-Malt-Fässern entwickelt er sein charakteristisches Geschmacksprofil.
Verkostungsnotiz:
Der Botucal Mantuano offenbart Nuancen von getrockneten Pflaumen, Eichenholz und eine delikate Würzigkeit in der Nase. Am Gaumen präsentiert es sich komplex, aber rund mit Noten von Trockenfrüchten, Holz und Vanille. Das Finish ist angenehm und harmonisch. Als dunkler Mixing-Rum eignet er sich besonders für geschmacksintensive Cocktails. Zudem verfügt der Rum über genügend Körper und Komplexität, um ebenfalls pur genossen zu werden.
über Ron Botucal:
Ron Botucal kommt aus Venezuela, vom Fuß der Anden, in der Nähe des Nationalparks Terepaima, aus der 1959 gegründeten DUSA Destillerie. Dort wird Rum im spanischen Stil hergestellt, d.h. traditionell aus Melasse und im Column Still Verfahren destilliert. Nach der Destillation werden die Rum Sorten üblicherweise in ex-Bourbon-Fässern aus amerikanischer Weißeiche gereift. Seit 1988 ist der prämierte und international anerkannte Master Distiller Tito Cordero für die Produktionsaufsicht zuständig.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Sierra Madre GmbH
Rohrstrasse 26
58093 Hagen
Deutschland
Lieber ein paar Euro mehr ausgeben
Ein netter Rum. Mehr aber auch nicht. Ich rate dazu entweder ein paar Euro mehr für den Reserva auszugeben oder sich nach einer Alternative mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis umzuschauen. Ich nutze ihn für einen schönen milden Venezuela Libre, werde ihn aber definitiv nicht nachkaufen.