
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: BUG0105
- Herkunft: Deutschland
- Alter: ohne Angabe
- Alkoholgehalt in Vol. %: 18,2
Freimeister - Speckbirne Most & Brand 302
Das österreichische Mostviertel trägt seinen Namen nicht von ungefähr: Hier, in den Vorläufern der Alpen südwestlich von Wald- und Weinviertel gelegen, wird Most als kulturelles Gut behandelt. Und während in den meisten Mostregionen Apfel das vorherrschende Obst ist, ist es im Mostviertel die Birne. Die Region ist geprägt von Streuobstwiesen, die über 300 Birnensorten hervorbringen, etwa 20 Birnensorten kommen dabei für die Mostproduktion zur Anwendung. Eine davon ist die Speckbirne, die ihren Namen dem Glanz ihrer Schale verdankt. Ihr hoher Zuckergehalt bei wenig Säure und wenig Gerbstoff macht sie ideal zur Verarbeitung in Saft oder Spirituosen. Der aus ihr gewonnene Most ist sehr mild, sein Alkoholgehalt gehört jedoch zu den alkoholhaltigsten aller Mostbirnen. Bio-Brenner Josef Farthofer orientiert sich bei seiner SPECKBIRNE 302 am Pineau de Charentes und stoppt die Gärung seines Birnenmostes durch die Zugabe von Birnenbrand. Auf diese Weise bleibt die natürliche Süße erhalten, es erfolgt keine Zugabe von Zucker. Mit einem Alkoholgehalt von 18,2% Vol. lagert der mit Birnenbrand aufgespritete Most im Stahltank.
Josef Farthofer ist Öko-Landwirt und Bio-Pionier und hat einen autarken Produktionskreislauf installiert, bei dem er vom Anbau und Ernte bis hin zur Mazeration, Destillation und Reifung. Mit der SPECKBIRNE 302 interpretiert er Pineau des Charentes, den in den namensgebenden französischen Départments Charente und Charente-Maritime beliebten Likörwein. Während für diesen jedoch Traubenmost mit Cognac vermengt werden, bildet im Mostviertel Birne die Basis. Diese werden von Mostbaron Josef Farthofer händisch geerntet und schonend gepresst. Der Saft wird angegoren, die Gärung später bewusst durch Zugabe von hauseigenem Bio-Mostbirnendestillat gestoppt. Die SPECKBIRNE 302 reift danach im Stahltank und wird ungeschönt und unfiltriert abgefüllt, kommt somit naturbelassen und bernsteinfarben in die Flasche. Der Likörwein ist leicht viskos und wird idealerweise kalt oder auf Eis getrunken. Vor allem als Digestif zu Käse insbesondere Blauschimmel-Käse kommt er geschmacklick hervorragend zur Geltung.
Verkostungsnotiz:
In der Nase viel Birne, Vanille, karamellisierte Zitrusfrüchte und Honig. Auch im Geschmack dominiert die Birne, begleitet von Pflaume, Toffee und karamellisierten Zitrusfrüchte. Im Abgang finden sich Honig, Mandel und Vanille-Töne.
Hersteller/Produzent:
Freimeisterkollektiv GmbH
Uhlandstr. 53
10719 Berlin