A. Morin Costa Rica 70% Quetzal
Reich an kraftvollem Kakaogeschmack, zeichnet sich diese Schokolade durch ihre Aromen von reifen Früchten und braunem Karamell aus. Dieser Trinitario Kakao stammt aus der Region Upala aus den nördlichen Ebenen von Costa Rica. Die Gärung erfolgt in Holzkisten, drei übereinander und alle zwei Tage werden die Kakaobohen in die niedrigere Kiste geschaufelt. Der Prozess dauert ca. 5 bis 6 Tage, je nach Witterung.
Kakaogehalt: 70%
Geschmack: fruchtig, karamellig
Zutaten: Kakaomasse aus Kakaobohnen, Rohrzucker, Kakaobutter, Sonnenblumenlecithin.
Nährwerte per 100g:Energie: 584kcal/ 2421kJFett: 43,2g, davon gesättigte Fettsäuren 26,56gKohlenhydrate: 34,6g, davon Zucker 30gEiweiss: 8,7gSalz: <10mg (0,01g)
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:ClearChox DeutschlandFranziskastr. 15D-50733 Köln
A. Morin Papua-Neuguinea 70% Sido
Diese Schokolade, deren Kakao in der östlichen Region angebaut wird, zeigt vor allem rauchige Aromen, obwohl es auch holzige Noten und kandierte Früchte gibt. Der Kakao von Papua-Neuguinea ist das Ergebnis einer Mischung zwischen dem venezolanischen Criollo, dem Amelonado aus Westafrika, einem Hybrid-Forastero und einem Trinitario-Klon. Diese Sorten wurden im Jahr 1990 von internationalen Hilfsorganisationen und NGOs unter den Kleinbauern verbreitet.
Diese Kakaobohnen stammen aus Plantagen der Provinz in East New Britain und von kleinen Kleinbauern, die den Kakao in mehreren Orten des Landes ernten.
Kakaogehalt: 70%
Geschmack: mild rauchig
Zutaten: Kakaomasse aus Kakaobohnen, Rohrzucker, Kakaobutter, Sonnenblumenlecithin.
Nährwerte per 100g:Energie: 584kcal/ 2421kJFett: 43,2g, davon gesättigte Fettsäuren 26,56gKohlenhydrate: 34,6g, davon Zucker 30gEiweiss: 8,7gSalz: <10mg (0,01g)
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:ClearChox DeutschlandFranziskastr. 15D-50733 Köln
A. Morin Peru Chanchamayo 63%
Dieser Kakao schmeckt angenehm frisch nach Zitrusnoten, die mit Aromen von Honig abgerundet werden. Das erste Mal, als Morin 2002 peruanische Bohnen kaufte, es waren nur ein paar volle Taschen, war der Ursprung der Bohnen vollständig rückverfolgbar. Die Qualität war bemerkenswert und man war sofort auch sehr neugierig andere Kakaosorten anderer Genossenschaften und aus anderen Regionen zu entdecken. Im Jahr 2004 kam alles zusammen. Seitdem arbeitet Morin mit den Gründern, einem französisch-peruanischen Ehepaar, das Direkten Handel mit den Produzenten betreibt, in einer Importkette zusammen.
In Peru werden die Bohnen in der Sonne getrocknet und alle Kulturen werden mehrmals im Jahr geerntet- Die wichtigsten Ernten sind aber von Dezember bis März und von Juni bis August. Ihre Pflanzmethoden sind rein biologisch. Diese Kakaoplantagen befinden sich im Zentrum des Landes, in den Ausläufern der Anden. Sie sind daher ziemlich hügelig und die Kakaobäume wachsen im Schatten von bis zu 30 Meter hohen tropischen Wäldern. Die Weiterverarbeitung der Bohnen geschieht im Kollektiv. Jeder Kakaobauer erbringt seine Ernte, Fermentation und Trocknung erfolgen gemeinsam. Die Anbauweise ist rein biologisch.
Kakaogehalt: 63%
Aromaprofil: weiche Zitrusfrüchte
Zutaten: Kakaomasse aus Kakaobohnen, Rohrzucker, Kakaobutter, Sonnenblumenlecithin.
Nährwerte per 100g:Energie: 590kcal/ 2453kJFett: 41,2g, davon gesättigte Fettsäuren 24,96gKohlenhydrate: 45g, davon Zucker 35gEiweiss: 7,4gSalz: <10mg (0,01g)
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:ClearChox DeutschlandFranziskastr. 15D-50733 Köln
A. Morin Venezuela Chuao 70%
Das venezolanische Dorf Chuao liegt isoliert. Es kann nur übers Meer, mit dem Boot oder zu Fuß über die Berge erreicht werden. Dort hat sich eine einzigartige Kakaosorte mit einem besonders fruchtigen Geschmack nach roten Beeren, Erdbeeren und Pflaumen entwickelt. Es gibt zwei Möglichkeiten dorthin zu gelangen: Mit dem Boot über das Meer oder zu Fuß über die umliegenden Berge. Aufgrund seiner abgeschiedenen Lage hat sich dort eine einzigartige Kakaosorte entwickelt. Der Kakao wächst unter schattenspendenden Bäumen, wie unter anderem die der Bananen, Mangos, Zitronen oder Zedern. Die Gesamtproduktion liegt bei 18 bis 20 Tonnen pro Jahr.
Chuao-Züchter bezeichnen ihren Kakao als „den besten der Welt“. Im Jahr 2000 erhielt ihr Kakao die Ursprungsbezeichnung „Cacao de Chuao, Appellation d’origine“. Der Fermentationsprozess dauert 7 Tage in Holzkisten und die Trocknung findet auf dem Dorfplatz vor der Kirche statt.
Kakaogehalt: 70%
Aromaprofil: Schwarze Früchte und geröstete Mandeln
Zutaten: Kakaomasse aus Kakaobohnen, Rohrzucker, Kakaobutter, Sonnenblumlecithin
Nährwerte per 100 g:Energie: 591kcal/ 2453kJFett: 43,3g, davon gesättigte Fettsäuren 26,22gKohlenhydrate: 38,2g, davon Zucker 33,4gEiweiss: 8,4gSalz: <10mg (0,01g)
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:ClearChox DeutschlandFranziskastr. 15D-50733 Köln
A. Morin Vietnam Thanh Long 70%
Kakao aus dem Mekong-Delta von Vietnam ist die Basis für diese, in mehr als einer Hinsicht fabelhaften Tafel. Würzig, mit leicht scharfen Geschmackstönen und daher in jeder Hinsicht asiatisch. Die Bohnen stammen von verschiedenen Bauernfamilien und werden zu einer zentralen Verarbeitungsstelle gebracht. Dort wird fermentiert, getrocknet und selektiert.
Diese Verarbeitungsstelle ist ein Ausbildungsinstitut mit Werkstatt für junge Menschen mit Behinderung. Vietcacao hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Pflegezentrum zu unterstützen, Arbeit zu bieten und junge Menschen durch die soziale Wiedereingliederung zu führen. Die Beziehung zwischen Chocolaterie Morin und Vietcacao entstand über Erithaj, der Marke von Arnoud Stengel, ein Halb-Vietnamese. Arnouds Vater André Stengel ist Mitbegründer von Vietcacao. Morin produziert für die Marke Erithaj.
Kakaogehalt: 70%
Zutaten:Kakaomasse, Rohrzucker, Kakaobutter, Sonnenblumenlecithin.
Aromaprofil: Angenehm würzig, mit leicht scharfen Tönen.
Garantiert glutenfrei und vegan!
Nährwerte per 100g:Energie: 562kcal/ 2335kJFett: 39,1g, davon gesättigte Fettsäuren 29,1gKohlenhydrate: 35,3g, davon Zucker 30,3gEiweiss: 12,8gSalz: 2mg (0,02g)
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:ClearChox DeutschlandFranziskastr. 15D-50733 Köln
Amargo Chuncho
Amargo Chuncho - oder kurz Chuncho Bitters - wurden nach Amazonas-Indianer benannt, die sich den spanischen Konquistadoren widersetzten. Armago Chuncho ist eine echter und ursprünglicher peruanische Bitter und essentielle Zutat für einen wirklich authentischen Pisco Sour.
Chuncho ist eine komplexe und gut ausgewogene Kombination von über 30 verschiedenen Schalen, Kräutern, Wurzeln, Rinden und Blumen aus dem peruanischen Wald - einschließlich der Blätter von Quina und Sarrapia, die beide die peruanische Staatsflagge zieren. Nachdem die Kräutermischung mazeriert wurde, darf das Destillat anschließend vor der Abfüllung noch für 6 Monate in Eichenfässern ruhen.
Verkostungsnotiz:In der Nase und Geschmack ist der Amargo Chuncho aromatisch und reichhaltig, mit leichter Bitterkeit und einer feinen Würze.
Was sind eigentlich Cocktail Bitters?Cocktailbitter (englisch bitters) sind alkoholische Würzzutaten, die meist in klassischen Cocktails verwendet werden. Sie haben einen mehr oder weniger ausgeprägt bitteren und sehr intensiven Geschmack und werden in der Regel nur tropfenweise oder als Dash (Spritzer) verwendet. Dies ist auch das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu den Bitterspirituosen. Es sind typischerweise Tinkturen aus vielen verschiedenen Komponenten. Man kann unterscheiden zwischen solchen Bittern, bei denen eine einzelne Zutat im Vordergrund steht und dann auch namensgebend ist (zum Beispiel Orangenbitter, Lemon Bitters), und den sogenannten Aromatic Bitters, die sehr komplexe Aromakompositionen darstellen. (Quelle: Wikipedia)
Hersteller/Produzent:
Agro Industrias Bernina E.I.R.L.Calle Camino 11 Urb. La CampiñaChorrillos LimaPeruInverkehrbringer:Perola GmbHSchnieglinger Str. 245
90427 Nürnberg
Angostura Aromatic Bitters
"Ein Cocktailschrank ohne Angostura ist wie eine Küche ohne Salz und Pfeffer." Angostura Aromatic Bitters verleiht Drinks mehr Komplexität, verstärkt den Geschmack anderer Zutaten und wirkt der geschmacklichen Härte saurer Zutaten entgegen.
Verkostungsnotiz:In der Nase sehr aromatisch, Noten von Kräutern, Früchten und Gewürzen. Auch am Gaumen Ebenfalls pures Aroma mit einem Bouquet von Früchten, Gewürzen und Kräutern. Im Abgang herb, leicht scharf mit einer gewissen Süße.
Tipp:Angostura Aromatic Bitters ist speziell für Cocktails mit Whisky eine geschätzte Zutat. Für einen Old Fashioned zum Beispiel ist er unverzichtbar!
Was sind eigentlich Cocktail Bitters?Cocktailbitter (englisch bitters) sind alkoholische Würzzutaten, die meist in klassischen Cocktails verwendet werden. Sie haben einen mehr oder weniger ausgeprägt bitteren und sehr intensiven Geschmack und werden in der Regel nur tropfenweise oder als Dash (Spritzer) verwendet. Dies ist auch das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu den Bitterspirituosen. Es sind typischerweise Tinkturen aus vielen verschiedenen Komponenten. Man kann unterscheiden zwischen solchen Bittern, bei denen eine einzelne Zutat im Vordergrund steht und dann auch namensgebend ist (zum Beispiel Orangenbitter, Lemon Bitters), und den sogenannten Aromatic Bitters, die sehr komplexe Aromakompositionen darstellen. (Quelle: Wikipedia)
Hersteller/Produzent:Angostura Holdings LimitedCorner Eastern Main Road and Trinity AvenueLaventilleTrinidad & Tobago, West Indies
Inverkehrbringer:Angostura S.A.4, Avenue des Terroirs de France75012 ParisFrance
Angostura Cocoa Bitter
Angostura Cocoa Bitter ist ein Cocktail-Bitters, der aus dem feinen Trinitario-Kakao aus Trinidad & Tobago hergestellt wird. Angostura Masterblenderin Carol Homer-Caesar und ihr Team arbeiteten jahrelang an der Rezeptur für den Cocoa Bitter. Die Mühe hat sich definitiv gelohnt - die Kombination aus Kräutern und Gewürzen mit lokal angebautem Kakao verleiht Drinks fantastische Noten.
Verkostungsnotiz:Der Angostura Cocoa Bitter überzeugt mit einem wunderbar bitteren, nussigen sowie floralen und üppigen Kakao-Aroma
Was sind eigentlich Cocktail Bitters?Cocktailbitter (englisch bitters) sind alkoholische Würzzutaten, die meist in klassischen Cocktails verwendet werden. Sie haben einen mehr oder weniger ausgeprägt bitteren und sehr intensiven Geschmack und werden in der Regel nur tropfenweise oder als Dash (Spritzer) verwendet. Dies ist auch das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu den Bitterspirituosen. Es sind typischerweise Tinkturen aus vielen verschiedenen Komponenten. Man kann unterscheiden zwischen solchen Bittern, bei denen eine einzelne Zutat im Vordergrund steht und dann auch namensgebend ist (zum Beispiel Orangenbitter, Lemon Bitters), und den sogenannten Aromatic Bitters, die sehr komplexe Aromakompositionen darstellen. (Quelle: Wikipedia)
Hersteller/Produzent:Angostura Holdings LimitedCorner Eastern Main Road and Trinity AvenueLaventilleTrinidad & Tobago
Inverkehrbringer:Angostura S.A.4, Avenue des Terroirs de France75012 ParisFrankreich
Angostura Orange Bitter
Angostura Orange Bitters ist eine komplexe Mischung aus Ölen und Essenzen von süßen Orangen, Bitter-Orangen, Kräutern und Gewürzen. Er ist wunderbar vielseitig und passt perfekt zu Wodka, Gin und Whiskey, verleiht aber auch Rum-Cocktails eine geschmackliche Tiefe. Seine Komplexität und geschmackliche Vielfalt machen den Angostura Orange Bitters zu einem kulinarischen Must-have.
Verkostungsnotiz:Der Angostura Orange Bitters ist leicht bitter, würzig, fruchtig und dezent frisch.
Tipp:Ein perfekter Begleiter zu herzhaften Soßen, Meeresfrüchten und Schokoladendesserts.
Was sind eigentlich Cocktail Bitters?Cocktailbitter (englisch bitters) sind alkoholische Würzzutaten, die meist in klassischen Cocktails verwendet werden. Sie haben einen mehr oder weniger ausgeprägt bitteren und sehr intensiven Geschmack und werden in der Regel nur tropfenweise oder als Dash (Spritzer) verwendet. Dies ist auch das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu den Bitterspirituosen. Es sind typischerweise Tinkturen aus vielen verschiedenen Komponenten. Man kann unterscheiden zwischen solchen Bittern, bei denen eine einzelne Zutat im Vordergrund steht und dann auch namensgebend ist (zum Beispiel Orangenbitter, Lemon Bitters), und den sogenannten Aromatic Bitters, die sehr komplexe Aromakompositionen darstellen. (Quelle: Wikipedia)
Hersteller/Produzent:Angostura Holdings LimitedCorner Eastern Main Road and Trinity AvenueLaventilleTrinidad & Tobago, West Indies
Inverkehrbringer:Angostura S.A.4, Avenue des Terroirs de France75012 ParisFrance
Erleben Sie ein außergewöhnliches Armagnac Online Tasting – für Liebhaber erlesener Jahrgänge und einmaliger Single Cask Abfüllungen am 7. Februar 2025!Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende und vielfältige Welt des Armagnacs! In den vergangenen Jahren hatten wir das Privileg, zahlreiche exquisite Armagnac-Abfüllungen zu verkosten, die uns stets aufs Neue in ihren Bann gezogen haben. Diese edlen Spirituosen zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Intensität der Fruchtigkeit aus, gepaart mit einer außergewöhnlichen Dichte an Aromen, die sich gekonnt entfalten. Die damit verbundene Komplexität macht jeden Schluck zu einem aufregenden Erlebnis und hebt den Armagnac deutlich von vielen anderen Spirituosen, insbesondere dem Cognac, ab.
Doch das ist noch nicht alles! Eine ganz besondere Charakteristik des Armagnacs ist seine beeindruckende geschmackliche Nähe zum Rum und Rhum Agricole, die oft für überraschte Gesichter sorgt. Speziell die Jahrgänge aus den 70er, 80er und 90er Jahren – die in der Rum-Welt inzwischen horrende Preise erreichen – bieten beim Armagnac ein vergleichbares sensorisches Erlebnis zu einem deutlich günstigeren Preis. Dieses Preis-Leistungs-Verhältnis ist sowohl für Kenner als auch für neue Entdecker äußerst attraktiv und lädt dazu ein, die Tiefe und Vielfalt dieses edlen Getränks näher zu erkunden.
Um dieser faszinierenden Spirituose in Zukunft mehr Raum zu geben, möchten wir Sie ganz herzlich einladen, gemeinsam mit dem renommierten Armagnac-Experten Sascha Junkert, der auch als Gründer von Armagnac.de bekannt ist, einen unvergesslichen Abend zu verbringen. An diesem besonderen Online Tasting haben Sie die Möglichkeit, sechs verschiedene Proben aus einzigartigen Jahrgangsabfüllungen zu verkosten. Jede Probe stammt aus sorgfältig ausgewählten Einzelfässern und wird in unverfälschter Fassstärke ohne jegliche Zusätze präsentiert.
Bereiten Sie sich auf ein Geschmacksabenteuer vor! Die faszinierenden Aromen des Armagnacs werden insbesondere Rumliebhaber begeistern und Ihnen die Möglichkeit geben, tiefer in die komplexe Aromawelt einzutauchen. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem besonderen Event. Es erwarten Sie unvergessliche Geschmackserlebnisse und interessante Einblicke in die Herstellung und Geschichte des Armagnacs. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen einen genussvollen Abend zu verbringen!Herzlich willkommen zu unserem Rum Depot Online Tasting!
Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihre Tastingbox erhalten haben! Diese Box enthält alle Proben für Ihr individuelles Geschmackserlebnis sowie ein erstklassiges Nosingglas (Verkostungsglas). Optimalerweise stehen Ihnen zum Event so viele Gläser zur Verfügung wie Proben vorhanden sind – zusätzlich empfehlen wir, etwas Wasser bereitzustellen, um den Gaumen zu neutralisieren. Sollten Ihnen nicht genügend Gläser zur Verfügung stehen, können Sie das Glas einfach mit Wasser ausspülen und weiterhin verkosten. Ein wichtiger Hinweis: Spirituosen enthalten in der Regel 40% Alkohol oder mehr. Daher raten wir Ihnen, beim Riechen den Kopf nicht direkt ins Glas zu stecken, da die alkoholischen Dämpfe Ihre Rezeptoren betäuben und das Erspüren der feinen Aromen erschweren können.
Am Tag der Verkostung erhalten Sie etwa zwei Stunden vor Beginn eine Einladung per E-Mail zu unserer Zoom-Tasting Lounge. Ein Konto ist nicht erforderlich – alles funktioniert direkt im Browser! Sie können Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone verwenden. Um Störgeräusche zu vermeiden, bitten wir Sie, Ihr Mikrofon stummzuschalten. Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie Ihr Mikrofon jederzeit aktivieren; schließlich freuen wir uns auf einen lebhaften Austausch mit Ihnen. Wir wünschen Ihnen einen genussvollen und spannenden Abend!
Ihr Rum Depot TeamWichtige Informationen auf einen Blick:Meeting über Zoom: Teilnehmer erhalten eine Einladung zum Meeting; bitte geben Sie bei der Bestellung Ihre E-Mail-Adresse an.
Circa zwei Stunden vor dem Tasting erhalten Sie eine Einladung per E-Mail zu unserer Zoom-Tasting Lounge. Bitte überprüfen Sie auch den Spam-Ordner!
Die Tastingbox wird etwa fünf Tage vor dem Tasting bei Ihnen zugestellt.
Datum: Freitag, der 7. Februar 2025
Uhrzeit: Beginn um 19:30 Uhr
Sechs aufregende Armagnac-Proben
Dauer: Je nach Teilnehmerzahl dauert das Tasting etwa zwei Stunden
Preis: Je Tasting-Kit 39,00 EUR (Ein Tasting-Kit besteht aus sechs Proben à 2 cl, einem professionellen Nosingglas und einem Tastingbogen für Ihre Verkostungsnotizen.)
Bereiten Sie sich auf ein unvergessliches Geschmackserlebnis vor!Bitte bedenken Sie, es findet kein Versand von Tickets statt und eventuell zusätzlich bestellte Produkte werden auch nicht vorher versendet!Das Foto entspricht den tatsächlichen Tasting Proben!
Inverkehrbringer:Rum Depot GmbHReinhardt Str. 1110117 BerlinDeutschland
Kaltenthaler Verjus - Saft unreifer Trauben
Der Name Verjus stammt aus dem (historischen) Mittelfranzösischen: Vert Jus bedeutet grüner Saft. Mithin handelt es sich um einen Saft aus grünen (noch nicht reifen) Weinbeeren. Im Deutschen gebrauchte man dafür von alters her den Begriff Agrest, der auf das Griechische zurückgeht und Spitze bedeutet. Verjus wird als Säureträger überall dort eingesetzt, wo Essig zu scharf und dominant wirkt und eine frische, fruchtbetonte Säure erwünscht ist. Als magenschonende Alternative zu Essig und Zitrone reichen die Einsatzmöglichkeiten von Suppen, Sossen, Vorspeisen oder Salate über Einleggemüse bis hin zu erfrischenden Durstlöschern oder Mixgetränken. Für Antialkoholiker bietet sich Verjus als Ersatz für Wein in diversen Gerichten an.
Nährwertkennzeichnung:100 ml enthalten durchschnittlich:
Brennwert
236 kj | 56 kcal
Fett
0,0 g
gesättigte Fettsäuren
0,0 g
Kohlenhydrate
13,8 g
davon Zucker
12,3 g
Eiweiß
0,0 g
Salz
0,0g
Lebensmittelunternehmer: AVAA VERJUS UGWindscheidstr. 1910627 Berlin
Bali Boo Bambus Trinkhalme 100er Pack
Bali Boo Wiederverwendbare Bambusstrohhalme, Zero Waste Trinkhalme, langlebig & spülmaschinenfest
EIN SCHRITT NÄHER ZUM ZERO WASTE LEBEN. Mit Bali Boo Bambusstrohhalmen ist es ganz einfach, Ihren plastikfreien Lebensstil in Schwung zu bringen. Im Gegensatz zu Plastikstrohhalmen sind Bambusprodukte zu 100% biologisch abbaubar, um Abfall und Umweltverschmutzung zu reduzieren. Verschiedenste Anwendungen, vom Smoothie bis zum Mojito-Glas, zur Kinderparty, in Ihrer Küche oder in der Cocktailbar. Wunderschön verpackt sind sie bereit an Ihre veganen und erdliebenden Freunde verschenkt zu werden.
LEBENSMITTELZERTIFIZIERTE SICHERHEIT UND QUALITÄT. Damit Sie sich sicher sein können, dass der Gebrauch unserer Trinkhalme für Sie und Ihre Lieben sicher ist, wurden unsere Trinkhalme im Labor getestet und mit einem Lebensmittelzertifikat ausgezeichnet. Sie müssen also nur noch die nachhaltige Lebensqualität genießen und können sich sicher sein, dass die Produkte die Sie bei uns kaufen, sicher und von höchster Qualität sind.
EINFACHE BENUTZUNG UND WIEDERVERWENDUNG. Beständiges Bambusstroh eignet sich perfekt für heiße und kalte Getränke. Die geruchlosen, haltbaren und leicht zu reinigenden Trinkhalme sind abwaschbar und spülmaschinenfest und können viele Male wiederverwendet werden.
Dieses Projekt legt großen Wert auf eine nationale und globale Wirkung. Indem Sie sich für wiederverwendbare Bambusstrohhalme von Bali Boo entscheiden, helfen Sie einheimischen Familien, jeden Monat durchzukommen! Hauptsächlich werden Frauen beschäftigt und mit von Frauen geführten Organisationen zusammengearbeitet.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Spirit of Rum Event GmbHJenaer Strasse 1610717 BerlinDeutschland
Bittermens Elemakule Tiki Bitters
Ein Geschmack der Inseln - Diese Bitter wurden von einer der neuen Garde der Tiki-Legenden inspiriert: Brian Miller. Aus der Idee einen Falernum herzustellen, einen Likör mit den Gewürzen der Westindischen Inseln eröffnetet sich die Möglichkeit einen Bitter zu kreieren, der speziell für Tiki-Cocktails entwickelt wurde.Die Rezeptur berücksichtigt die Beiträge sowohl der östlichen (Polynesien) als auch der westlichen (Karibik) Schule der tropischen Cocktails. Die Haupt Geschmacksrichtung basiert auf Noten von Zimt und Piment mit einer Reihe von unterstützenden Gewürzen.
Hier findet man Cocktail Rezepte!
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
La Maison du Whisky 8-10 Rue Gustave Eiffel 92110 Clichy Frankreich
Bittermens Hellfire Habanero Shrub
Bittermens zielt mit dem Habanero Habanero Shrub insbesondere auf Exotisch-basierte Drinks, die Rum oder Tequlia als Basis haben ab. Durch ein paar Spritzer des hochkonzentrierten Shrubs gewinnt der Cocktail ein höllisches Maß (die Menge macht die Dosis) an Schärfe, jedoch ohne den eigentlichen Geschmack des Drinks zu stark zu verändern. Ein "Shrub" im klassischen Sinne ist ein erfrischender, frucht- und essigbasierter Sirup, der gesüßt und verdünnt in Cocktails zum Einsatz kommt.
Zutatenliste:
Alkohol, Rotweinessig, Wasser, Apfelsäure, Zitronensäure, natürliche Aromen, Holunderbeeren, Habanero-Pfeffer, Paprika, Vanille, Salz
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
La Maison du Whisky 8-10 Rue Gustave Eiffel 92110 Clichy Frankreich
Bourbon - Ein Bekenntnis zum amerikanischen Whiskey - Buch von Thomas Domenig
Über das Buch:
Der Amerikanische Whiskey befindet sich mächtig im Aufschwung. Der Autor und Spirituosenexperte Thomas Domenig hat die aktuellen Entwicklungen genauestens beleuchtet. Herausgekommen ist ein faszinierendes und in dieser Ausführlichkeit längst überfälliges Portrait einer häufig unterschätzten Spirituose auf dem Weg zurück zu Weltformat.
Das Buch wurde bei den Gourmand World Cookbook Awards 2020 zum besten Whiskey-Buch des Jahres gekürt. Im Wettbewerb hat es sich mit Büchern aus Deutschland, Irland, Schweden, Kanada und die USA durchgesetzt. Beim Literarischen Wettbewerb der Gastronomischen Akademie Deutschlands gab es zudem eine Silbermedaille.
Buch Caroni – 100% Trinidad Rum plus ein 2cl Caroni - Überraschungssample!
Dieses außergewöhnliche Buch entstand in fünf Jahren Vollzeitrecherche und zeigt den Untergang der Zuckerrohrindustrie und der Caroni-Destillerie in Trinidad aus verschiedenen Blickwinkeln: aus dem der Bevölkerung, dem von Mitarbeitern in Schlüsselfunktionen, dem von Angostura – der letzten verbliebenen Destillerie in Trinidad –, von Luca Gargano, der den unglaublichen Bestand an Fässern wiederentdeckte, und Carsten Vlierboom von E.A. Scheer, der die Fässer im Jahr 2000 bewertet hat. Doch dieses Werk ist viel mehr. Es erklärt für jeden Leser gut verständlich die Produktion von Rum im Allgemeinen und die Unterschiede bei Caroni. Es zeigt die letzten Rätsel der Destillationsanlagen der Caroni-Destillerie auf. Zudem sensibilisiert es den Rumsammler hinsichtlich vieler Fragen, beginnend beim Erwerb und der Lagerung von Flaschen bis hin zum Erkennen von Fälschungen. Der Leser findet Abbildungen von allen bekannten Caroni-Originalabfüllungen vor der Schließung sowie aller Abfüllungen nach der Betriebsaufgabe. Sie sind ergänzt um viele Zusatzinformationen, etwa die von vielen mit Sehnsucht erwarteten korrekten Flaschenzahlen der Abfüllungen und Hintergrundinformationen zu den Abfüllern. Dieses Werk umfasst 1136 Seiten im 36-cm-Querformat. Die zwei Bände in einem Schuber bringen ein Gesamtgewicht von 9,4 kg auf die Waage und wurden in hochwertigster Qualität in Italien gefertigt. Caroni – 100% Trinidad Rum ist auf 2.000 Bücher limitiert und einzeln nummeriert. Das Buch ist multilingual – Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch, alles in jedem Buch.
Campari Negroni Ricetta Originale
Campari hat den Negroni Cocktail „ready to drink“ in die Flasche gebracht. Nur ein paar Eiswürfel dazu umrühren und fertig ist der italienische Klassiker, bereit für den Aperitivo. Der Cocktail wurde 1919 von Graf Negroni erfunden und später nach ihm benannt. Nach seiner London Reise ersetzte der Graf beim Americano das Soda kurzerhand durch Gin und der Negroni war geboren. Ein sehr beliebter Cocktail, der auf jeder Barkarte zu finden ist. Würzige Kräuternoten mit Anklängen von Wacholder und Wermut treffen auf Zitronen, ein leicht bitterer Abgang macht den Negroni zum perfekten Aperitiv. Ein toller Begleiter für Oliven, Käse, Mandeln oder Salami.
Hersteller:Gruppo Campari HeadquartersVia F. Sacchetti 2020099 Sesto San GiovanniItalien
Don Q Reserva 7 ist ein heller und strahlender Rum aus Puerto Rico, der aus einer außergewöhnlichen Mischung von Rumsorten hergestellt wird, die mindestens 7 Jahre in amerikanischen Weißeichenfässern gereift sind. Die besondere Sorgfalt und das makellose Handwerk, die in die Herstellung dieses Rums einfließen, machen ihn zu einem idealen Begleiter für jede Lebenslage! Der Rum ist perfekt ausbalanciert und es macht Spaß ihn pur zu genießen. Eigentlich überrascht er in dieser Kategorie und Preislage, denn das Erlebnis ist definitiv vergnüglicher als erwartet.Dieses Set beinhaltet zwei Cocktailschalen und ein Rezept für Espresso Martini, der legendäre Cocktail, der die Welt erobert hat! https://donq.com/recipes/espresso-martini/Verkostungsnotiz:
Angenehme Aromen von Vanille und gelben Früchten verbinden sich mit dezenten Holztönen und karamelisiertem Zucker. Dem Rum wurde weder Zucker noch Farbstoff zugegeben! Selbstverständlich funktioniert er auch als Mixer für Cocktails und Longdrinks.
über die Destilería Serrallés:
1865 gründete Juan Serrallés in Ponce, Puerto Rico die Destilería Serrallés und fing an seinen ersten Rum zu destillieren. Er gab ihm den Namen DON Q, in Anlehnung an die wohl bekannteste Romanfigur aus der klassischen spanischen Literatur, Don Quijote. Um höchste Qualität zu gewährleisten, werden heute, genau wie damals auch, alle Rum Sorten vor Ort destilliert, gereift und abgefüllt.
Transparenz spielt bei Serrallés eine ganz wichtige Roll: so erfährt man zum Beispiel, dass sämtliche Melasse für die Herstellung der Destillate vor der Verarbeitung pasteurisiert wird, um Fremdeinflüsse durch Bakterien oder wilde Hefen zu vermeiden. Danach wird die Melasse mit einem eigenen Hefestamm zwischen 48 Stunden (für die leichteren Destillate) und 2 Wochen (für schweren und komplexen Rum) vergoren. Schon seit den 1930er Jahren wird ein eigener Hefestamm, der ursprünglich von der Oberfläche Puerto-Ricanischer Zuckerrohrpflanzen stammt, kultiviert. Nach der Reifephase, die in der Regel in Ex-Bourbon Fässern erfolgt, wird der Rum OHNE die Hinzugabe von Zucker, Farbstoffen oder sonstigen Zusätzen abgefüllt.
Neben Tradition und Qualität ist aber auch der Umweltschutz zu einer wichtigen Größe herangewachsen. Roberto Serrallés, Inhaber in 6. Generation, hat in den letzten Jahren die Wasserverschmutzung komplett eingedämmt, eine Anlage zur Energiegewinnung aus Biomasse bauen lassen und die Lagerhäuser mit Solar Panels bedecken lassen. Dadurch kann heute zu 100% der benötigten Energie selbstständig und vor allem grün erzeugt werden. Darüber hinaus werden alle Abfälle bzw. überflüssiges Material weiterverarbeitet, sodass KEINE CO2 Emissionen ausgestoßen werden! Damit gehört die Destilería Serrallés zu einer der nachhaltigsten Destillerien der Welt. Inverkehrbringer: High Spirits S.L.
Madrid
Spanien
Fee Brothers Aztec Chocolate
Die Azteken feierten religiöse Feste mit einem bitteren Getränk aus Kakaobohnen, Pfeffer und weiteren Gewürzen. Inspiriert hiervon vereint der Fee Brothers Aztec Chocolate Bitters seinen herrlich bitteren Schokoladengeschmack und pikanter Würze.
Verkostungsnotiz:In der Nase deutlich dunkle Schokolade. Der Geschmack ist mild und doch harmonisch pikant, leicht herbe Würze.
Tipp:Verwenden Sie ein paar Spritzer von Fee's Aztec Chocolate Bitters, um den Geschmack von Rum- oder auch auf Wermut (Vermouth) basierenden Cocktails zu erweitern.
Über Fee Brothers:Im Jahr 1863 gründeten die vier namensgebenden Brüder Owen, John, James und Joseph Fee das Unternehmen Fee Brothers. Bis heute findet man das Gründer-Trio auf dem Etikett jeder Flasche abgebildet. Das Unternehmen wird mittlerweile in vierter Generation geführt und bietet die ganze Vielfalt klassischer Cocktail Bitters an. Doch bei Fee Brothers glaubt man nicht nur an alte Ideen, sondern bereichert das eigene Sortiment immer wieder um ungewöhnliche Abfüllungen und spannende Aromen. Fee Brothers ist eine der wenigen Firmen, die Bitter mit Glyzerin anstelle von Alkohol herstellen, um die Zutaten zu mazerieren.
Was sind eigentlich Cocktail Bitters?Cocktailbitter (englisch bitters) sind alkoholische Würzzutaten, die meist in klassischen Cocktails verwendet werden. Sie haben einen mehr oder weniger ausgeprägt bitteren und sehr intensiven Geschmack und werden in der Regel nur tropfenweise oder als Dash (Spritzer) verwendet. Dies ist auch das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu den Bitterspirituosen. Es sind typischerweise Tinkturen aus vielen verschiedenen Komponenten. Man kann unterscheiden zwischen solchen Bittern, bei denen eine einzelne Zutat im Vordergrund steht und dann auch namensgebend ist (zum Beispiel Orangenbitter, Lemon Bitters), und den sogenannten Aromatic Bitters, die sehr komplexe Aromakompositionen darstellen. (Quelle: Wikipedia)
Hersteller/Produzent:
Fee Brothers Inc.453 Portland Avenue
Rochester
New York 14605
USAInverkehrbringer:
Sierra Madre GmbH
Rohrstrasse 26
58093 Hagen
Fee Brothers Black Walnut Bitters
Fee Brothers Black Walnut ist ein Cocktail Bitter, der aus u. a. schwarzen Walnüssen hergestellt wird. Diese Zutat verleiht ihm diesen einzigartigen kraftvollen Nussgeschmack in Verbindung mit einer eleganten Bitterkei. Verfeinern Sie mit dieser außergewöhnlichen Zutat Ihre Drinks im Handumdrehen.
Verkostungsnotiz:In der Nase ein herbes Aroma von schwarzen Walnüssen, welches sich auch im Geschmack fortsetzt: herb, leicht bitter und Walnuss, Walnuss, Walnuss!
Tipp:Fee Brothers Black Walnut eignet sich nicht nur für Drinks. Versuchen Sie es ruhig mal in der Küche, z. B. bei Wildgerichten oder Desserts Sie werden überrascht sein!
Über Fee Brothers:Im Jahr 1863 gründeten die vier namensgebenden Brüder Owen, John, James und Joseph Fee das Unternehmen Fee Brothers. Bis heute findet man das Gründer-Trio auf dem Etikett jeder Flasche abgebildet. Das Unternehmen wird mittlerweile in vierter Generation geführt und bietet die ganze Vielfalt klassischer Cocktail Bitters an. Doch bei Fee Brothers glaubt man nicht nur an alte Ideen, sondern bereichert das eigene Sortiment immer wieder um ungewöhnliche Abfüllungen und spannende Aromen. Fee Brothers ist eine der wenigen Firmen, die Bitter mit Glyzerin anstelle von Alkohol herstellen, um die Zutaten zu mazerieren.
Was sind eigentlich Cocktail Bitters?Cocktailbitter (englisch bitters) sind alkoholische Würzzutaten, die meist in klassischen Cocktails verwendet werden. Sie haben einen mehr oder weniger ausgeprägt bitteren und sehr intensiven Geschmack und werden in der Regel nur tropfenweise oder als Dash (Spritzer) verwendet. Dies ist auch das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu den Bitterspirituosen. Es sind typischerweise Tinkturen aus vielen verschiedenen Komponenten. Man kann unterscheiden zwischen solchen Bittern, bei denen eine einzelne Zutat im Vordergrund steht und dann auch namensgebend ist (zum Beispiel Orangenbitter, Lemon Bitters), und den sogenannten Aromatic Bitters, die sehr komplexe Aromakompositionen darstellen. (Quelle: Wikipedia)
Hersteller/Produzent:
Fee Brothers Inc.453 Portland Avenue
Rochester
New York 14605
USA
Inverkehrbringer:
Sierra Madre GmbH
Rohrstrasse 26
58093 Hagen
Fee Brothers - Cardamom Bitters Boker's Style
Der Fee Brothers Cardamom Bitters Boker's Style wurde in Anlehnung an eine Bitters-Rezeptur aus dem 19. Jahrhundert kreiert. Die original Boker's Bitters wurden der Geschichte nach im Jahr 1828 von dem deutschen Einwanderer John G. Boker in New York City erfunden und wurden sehr schnell populär. Der "Urvater der amerikanischen Mixkunst", die Barkeeper-Legende Jerry Thomas (1830 - 1885), war so begeistert, dass er in seinen vielen berühmten Cocktail-Rezepturenbüchern stets Boker's Bitters empfahl.
Verkostungsnotiz
In der Nase ein biertypischer Duft, Minze und dunkle Ttöne von Kardamon und Citrus. Pur ist der Geschmack heftig bitter, mit Noten von Orange, Gewürzen und einem Hauch Minze.
Tipp:
Fee Brothers - Cardamom Bitters Boker's Style ist eine unverzichtbare Zutat für viele Vintage-Cocktails aus der Zeit vor der Prohibition, z. B. einem Martinez. Ein kreativer Ersatz bei Cocktails, für die klassisch Angostura Bitters verwendet werden.
Über Fee Brothers:Im Jahr 1863 gründeten die vier namensgebenden Brüder Owen, John, James und Joseph Fee das Unternehmen Fee Brothers. Bis heute findet man das Gründer-Trio auf dem Etikett jeder Flasche abgebildet. Das Unternehmen wird mittlerweile in vierter Generation geführt und bietet die ganze Vielfalt klassischer Cocktail Bitters an. Doch bei Fee Brothers glaubt man nicht nur an alte Ideen, sondern bereichert das eigene Sortiment immer wieder um ungewöhnliche Abfüllungen und spannende Aromen. Fee Brothers ist eine der wenigen Firmen, die Bitter mit Glyzerin anstelle von Alkohol herstellen, um die Zutaten zu mazerieren.
Was sind eigentlich Cocktail Bitters?Cocktailbitter (englisch bitters) sind alkoholische Würzzutaten, die meist in klassischen Cocktails verwendet werden. Sie haben einen mehr oder weniger ausgeprägt bitteren und sehr intensiven Geschmack und werden in der Regel nur tropfenweise oder als Dash (Spritzer) verwendet. Dies ist auch das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu den Bitterspirituosen. Es sind typischerweise Tinkturen aus vielen verschiedenen Komponenten. Man kann unterscheiden zwischen solchen Bittern, bei denen eine einzelne Zutat im Vordergrund steht und dann auch namensgebend ist (zum Beispiel Orangenbitter, Lemon Bitters), und den sogenannten Aromatic Bitters, die sehr komplexe Aromakompositionen darstellen. (Quelle: Wikipedia)
Hersteller/Produzent:
Fee Brothers Inc.453 Portland Avenue
Rochester
New York 14605
USA
Inverkehrbringer:
Sierra Madre GmbH
Rohrstrasse 26
58093 Hagen
Fee Brothers Celery
Nach dem Erfolg des Celery Bitters der in Pullach im Isartal ansässigen Firma The Bitter Truth, brachte auch das US-amerikanische Unternehmen Fee Brothers Inc. einen Celery Bitters auf den Markt.
Verkostungsnotiz:In der Nase der typische Duft von Brühwürfel (kein Scherz!), geschmacklich welch Überraschung Selleriekraut.
Tipp:Dass man das noch sagen muss, aber: pefekt in einer Bloody Mary!
Über Fee Brothers:Im Jahr 1863 gründeten die vier namensgebenden Brüder Owen, John, James und Joseph Fee das Unternehmen Fee Brothers. Bis heute findet man das Gründer-Trio auf dem Etikett jeder Flasche abgebildet. Das Unternehmen wird mittlerweile in vierter Generation geführt und bietet die ganze Vielfalt klassischer Cocktail Bitters an. Doch bei Fee Brothers glaubt man nicht nur an alte Ideen, sondern bereichert das eigene Sortiment immer wieder um ungewöhnliche Abfüllungen und spannende Aromen. Fee Brothers ist eine der wenigen Firmen, die Bitter mit Glyzerin anstelle von Alkohol herstellen, um die Zutaten zu mazerieren.
Was sind eigentlich Cocktail Bitters?Cocktailbitter (englisch bitters) sind alkoholische Würzzutaten, die meist in klassischen Cocktails verwendet werden. Sie haben einen mehr oder weniger ausgeprägt bitteren und sehr intensiven Geschmack und werden in der Regel nur tropfenweise oder als Dash (Spritzer) verwendet. Dies ist auch das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu den Bitterspirituosen. Es sind typischerweise Tinkturen aus vielen verschiedenen Komponenten. Man kann unterscheiden zwischen solchen Bittern, bei denen eine einzelne Zutat im Vordergrund steht und dann auch namensgebend ist (zum Beispiel Orangenbitter, Lemon Bitters), und den sogenannten Aromatic Bitters, die sehr komplexe Aromakompositionen darstellen. (Quelle: Wikipedia)
Hersteller/Produzent:
Fee Brothers Inc.453 Portland Avenue
Rochester
New York 14605
USA
Inverkehrbringer:
Sierra Madre GmbH
Rohrstrasse 26
58093 Hagen
Fee Brothers - Cherry
Der Cherry Bitters ist ein Paradebeispiel für die Familie der Obstbitter. Ein Bitter mit einer frisch- fruchtigen, intensiven Kirschnote, bei vergleichsweise leichter Bitterkeit. Verwenden Sie ein paar Spritzer, um Cocktails mit seinem starken Fruchtgeschmack zu verfeinern.
Verkostungsnotiz:Fee Brothers Cherry Bitters zeigt in der Nase, wie auch geschmacklich Aromen von Kirschen und Mandeln, mit einem süßlichen Charackter mit feinherben Tönen von Kräutern und Gewürzen. Leicht bitter im Abgang.
über Fee Brothers:Im Jahr 1863 gründeten die vier namensgebenden Brüder Owen, John, James und Joseph Fee das Unternehmen Fee Brothers. Bis heute findet man das Gründer-Trio auf dem Etikett jeder Flasche abgebildet. Das Unternehmen wird mittlerweile in vierter Generation geführt und bietet die ganze Vielfalt klassischer Cocktail Bitters an. Doch bei Fee Brothers glaubt man nicht nur an alte Ideen, sondern bereichert das eigene Sortiment immer wieder um ungewöhnliche Abfüllungen und spannende Aromen. Fee Brothers ist eine der wenigen Firmen, die Bitter mit Glyzerin anstelle von Alkohol herstellen, um die Zutaten zu mazerieren.
Was sind eigentlich Cocktail Bitters?Cocktailbitter (englisch bitters) sind alkoholische Würzzutaten, die meist in klassischen Cocktails verwendet werden. Sie haben einen mehr oder weniger ausgeprägt bitteren und sehr intensiven Geschmack und werden in der Regel nur tropfenweise oder als Dash (Spritzer) verwendet. Dies ist auch das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu den Bitterspirituosen. Es sind typischerweise Tinkturen aus vielen verschiedenen Komponenten. Man kann unterscheiden zwischen solchen Bittern, bei denen eine einzelne Zutat im Vordergrund steht und dann auch namensgebend ist (zum Beispiel Orangenbitter, Lemon Bitters), und den sogenannten Aromatic Bitters, die sehr komplexe Aromakompositionen darstellen. (Quelle: Wikipedia)
Hersteller/Produzent:
Fee Brothers Inc.453 Portland Avenue
Rochester
New York 14605
USA
Inverkehrbringer:
Sierra Madre GmbH
Rohrstrasse 26
58093 Hagen
Inhalt:
0.15 l
(104,67 €* / 1 l)
15,70 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...