Filter
Dry Botanical Spirit - Bete & Beere
Dry Botanical Spirit - Bete & Beere Dry Botanical Spirit Bete & Beere ist ein klares frisches Kräuterdestillat der neuen Generation. Sämtliche Kräuter und Botanicals werden frisch angesetzt und stammen original aus Hamburg und Umgebung, zum Teil aus Bio-Anbau. In der NORDCRAFT Destillerie in Altona werden sie dann in liebevoller Handarbeit sorgfältig verarbeitet. Verkostungsnotiz:Erdige Töne der Roten Bete und die fruchtigen, leichten Aromen der Himbeere bestimmen den Charakter. Produzent/Hersteller:NORDCRAFT Hanseatische Destillerie GmbHHolstenstr. 194 C22765 Hamburg

Inhalt: 0.7 l (55,57 €* / 1 l)

38,90 €*
%
Dry Botanical Spirit - Dill & Gurke
Dry Botanical Spirit - Dill & Gurke Dry Botanical Spirit ist ein klares frisches Kräuterdestillat der neuen Generation: Dill, Gurke und Petersilie sowie weitere über 20 handverlesene Botanicals - wie Rosenblätter, Kardamom, Koriander, Lavendelblüten, Veilchenwurzel, rosa Pfeffer, Piment und Kümmel - geben dieser charakteristischen Spirituose ihre komplexe, feinwürzige Note. Die Kräuter und Botanicals, die frisch für angesetzt werden, stammen original aus Hamburg und Umgebung, zum Teil aus Bio-Anbau. In der NORDCRAFT Destillerie in Altona werden sie dann in liebevoller Handarbeit sorgfältig verarbeitet. Produzent/Hersteller:NORDCRAFT Hanseatische Destillerie GmbHHolstenstr. 194 C22765 Hamburg

Inhalt: 0.7 l (49,29 €* / 1 l)

34,50 €* 38,90 €* (11.31% gespart)
Faude Bergamotten Geist
Faude Bergamotte-Geist   Die besondere Schwester - Bergamotte aus Kalabrien. Was der berühmte Earl Grey Tee und echt Kölnisch Wasser gemein haben, ist wohl der schon fast betörende Duft der Bergamotte. Besonders an der Bergamotte ist nicht nur ihr "betörender Duft", sondern viel mehr die Tatsache, dass sie denselben Eltern entstammt, wie auch die Zitrone. Ausschließlich im rauen Klima Kalabriens, der südlichsten Spitze Italiens, kann sie wachsen und ihr volles Aroma entwickeln.       Hersteller/Produzent:Hausbrennerei Kaiserstuhl/Baden Schlossmattenstr. 25 79268 BötzingenDeutschland

Inhalt: 0.5 l (79,00 €* / 1 l)

39,50 €*
Faude Doppelkümmel
Faude Gurkengeist Für viele beim ersten Kontakt etwas ungewöhnlich. Die absolute Konzentration der beliebten krummen Gurke von der Insel Reichenau (Bodensee). Eine befreundete Patisserie schickt sie hin und wieder im pre dessert. Sehr zu empfehlen! Ein Aroma das keine Grenzen kennt.       Hersteller/Produzent:Hausbrennerei Kaiserstuhl/Baden Schlossmattenstr. 25 79268 BötzingenDeutschland

Inhalt: 0.5 l (55,20 €* / 1 l)

27,60 €*
Faude Fichtensprossen Geist
Faude Fichtensprossen Geist Junge Fichtensprossen aus Bad Peterstal im Schwarzwald. Pflückfrisch werden sie im Frühsommer nur kurz eingelegt und anschließend sofort abdestilliert. Ein frischer Geist mit klaren und sehr deutlichen Aromen. Intensiv und kraftvoll, ohne zu erschlagen. Fein-würziger Nadelwald mit viel Raum für sanfte Nebentöne. Hersteller/Produzent:Hausbrennerei Kaiserstuhl/BadenSchlossmattenstr. 2579268 BötzingenDeutschland

Inhalt: 0.5 l (73,20 €* / 1 l)

36,60 €*
Faude Gurken Geist
Faude Gurkengeist Für viele beim ersten Kontakt etwas ungewöhnlich. Die absolute Konzentration der beliebten krummen Gurke von der Insel Reichenau (Bodensee). Eine befreundete Patisserie schickt sie hin und wieder im pre dessert. Sehr zu empfehlen! Ein Aroma das keine Grenzen kennt.       Hersteller/Produzent:Hausbrennerei Kaiserstuhl/Baden Schlossmattenstr. 25 79268 BötzingenDeutschland  

Inhalt: 0.5 l (73,40 €* / 1 l)

36,70 €*
Faude Rote Beete Geist
Faude Rote-Beete-Geist   Etwas "ländlich exotisch" kommt sie daher, die Rote-Beete. Ausschließlich von einem Landwirt aus Bötzingen bezieht Faude feine Brände feldfrische junge Rote-Beete. Der starke Auftritt und die leichte Süße im Abgang spielen wunderbar ineinander und erfüllen die bisher unbekannte frische erdige Note.       Hersteller/Produzent:Hausbrennerei Kaiserstuhl/Baden Schlossmattenstr. 25 79268 BötzingenDeutschland  

Inhalt: 0.5 l (65,00 €* / 1 l)

32,50 €*
Faude Zibärtle
Faude Zibärtle Die kleine Wildpflaume Zibarte - liebevoll "Zibärtle" genannt - wächst im Badischen schon seit der Jungsteinzeit. Auch Hildegard von Bingen hat sie beschrieben. Die kleinen Ur-Früchte kommen aus Bad Peterstal in der Ortenau. Ihr herber Geschmack in Verbindung mit einer kräftigen Mandelnote macht den Zibärtle zu einer unverwechselbaren Rarität für Kenner, Liebhaber und alle, die es werden wollen. Hersteller/Produzent:Hausbrennerei Kaiserstuhl/BadenSchlossmattenstr. 2579268 BötzingenDeutschland  

Inhalt: 0.5 l (94,60 €* / 1 l)

47,30 €*
Freimeister - Kaffeegeist Gondo AA 380
Freimeister - Kaffeegeist Gondo AB   Freimeister Gondo AB ist ein weiteres Gemeinschaftsprojekt von Ralf Rüller, Specialty Coffee Pionier aus Berlin, und Josef Farthofer, Bio-Landwirt und Brenner aus Österreich.   Gondo AB ist ein Kaffee aus Muranga, Kenia, dessen Bohnen Ralf grüner röstet als typische Espressomischungen, um intensive und fruchtige Aromen zu bewahren. Aus diesem Kaffee mit Geschmacksnoten von schwarzer Holunderbeere, Himbeere, Enzian und dunkler Schokolade kreiert Josef einen komplexen Kaffeegeist, indem er die gemahlenen Bohnen in Weizenfeindestillat, aus eigenem Anbau sowie eigener Brennerei, extrahiert und anschließend destilliert.   Zutaten: Kaffee (GONDO AB SL28 & SL34, Ruiru 11, Batian washed) | Weizenfeindestillat | Wasser       Hersteller/Produzent:Freimeisterkollektiv GmbH Uhlandstr. 53 10719 Berlin  

Inhalt: 0.5 l (67,80 €* / 1 l)

33,90 €*
Freimeister - Krause Minze 123
Freimeister - Krauseminze 123   Für das Freimeisterkollektiv hat Georg Hiebl eine Kräutergeist-Serie entwickelt, die sich vor allem für den erfahrenen Barkeeper als perfektes Werkzeug erweist. Der extrem intensive Geschmack dieser Destillate verleiht Cocktails eine komplexe geschmackliche Dimension, kann aber auch als Zutat einen klassischen Gin & Tonic neu definieren. Auch Köche und Patissiers verwenden diese Kräutergeiste gerne, um ihre Kreationen zu verfeinern.       Hersteller/Produzent::Freimeisterkollektiv GmbH Uhlandstr. 53 10719 Berlin  

Inhalt: 0.2 l (129,00 €* / 1 l)

25,80 €*
Freimeister - Kurkuma 134
Freimeister - Kurkuma 136 Für das Freimeisterkollektiv hat Georg Hiebl eine Kräutergeist-Serie entwickelt, die sich vor allem für den erfahrenen Barkeeper als perfektes Werkzeug erweist. Der extrem intensive Geschmack dieser Destillate verleiht Cocktails eine komplexe geschmackliche Dimension, kann aber auch als Zutat einen klassischen Gin & Tonic neu definieren. Auch Köche und Patissiers verwenden diese Kräutergeiste gerne, um ihre Kreationen zu verfeinern.   Hersteller/Produzent:Freimeisterkollektiv GmbHUhlandstr. 5310719 Berlin

Inhalt: 0.2 l (99,00 €* / 1 l)

19,80 €*
Freimeister - Rosmarin 126
Freimeister - Rosmarin 126   Für das Freimeisterkollektiv hat Georg Hiebl eine Kräutergeist-Serie entwickelt, die sich vor allem für den erfahrenen Barkeeper als perfektes Werkzeug erweist. Der extrem intensive Geschmack dieser Destillate verleiht Cocktails eine komplexe geschmackliche Dimension, kann aber auch als Zutat einen klassischen Gin & Tonic neu definieren. Auch Köche und Patissiers verwenden diese Kräutergeiste gerne, um ihre Kreationen zu verfeinern.   Hersteller/Produzent:Freimeisterkollektiv GmbH Uhlandstr. 53 10719 Berlin  

Inhalt: 0.2 l (134,50 €* / 1 l)

26,90 €*
Freimeister - Wein & Tresterbrand 459
Freimeister - Wein & Tresterbrand 459<?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />Es war keine Überraschung, dass Fridolin Baumgartner für die Teilnahme am Freimeisterkollektiv eine Spirituose basierend auf Trauben bzw. Wein vorschlug. Seine, in einer der besten Weinanbaugebiete Deutschland gelegenen Brennerei, destilliert seit der Gründung 1983 alles was mit Trauben zu tun hat: Ob Trester-, Weinhefe- Trauben oder Weinbrand es gibt kaum einen zweiten Brenner, der in dieser Disziplin so viel Können und Feingefühl entwickelt hat. Verkostungsnotiz:Feiner und eleganter Duft mit Vanillenoten mischen sich mit Anklänge von Zedernholz.Im Mund entwickelt der fassgelagerte Weinbrand eine komplexe Fruchtigkeit mit Vanille- und Karamellnoten, während der Tresterbrand eine blumig-leichte und holzig-schwere Noten mit ausgewogener leichten Bitterkeit bietet. Es folgt ein langer und intensiver Abgang, bei dem sich Geschmacksnoten von Karamell und weiße Schokolade langsam entwickeln. Zutaten:Spät- und Grauburgunder, Müller-Thurgau (Kaiserstuhl), Fasslagerung in deutscher Eiche vom Kaiserstuhl   Hersteller/Produzent:Freimeisterkollektiv GmbHUhlandstr. 5310719 Berlin

Inhalt: 0.5 l (59,00 €* / 1 l)

29,50 €*
Freimeister - Wermutkraut 130
Freimeister - Wermutkraut 130   Für das Freimeisterkollektiv hat Georg Hiebl eine Kräutergeist-Serie entwickelt, die sich vor allem für den erfahrenen Barkeeper als perfektes Werkzeug erweist. Der extrem intensive Geschmack dieser Destillate verleiht Cocktails eine komplexe geschmackliche Dimension, kann aber auch als Zutat einen klassischen Gin & Tonic neu definieren. Auch Köche und Patissiers verwenden diese Kräutergeiste gerne, um ihre Kreationen zu verfeinern.       Hersteller/Produzent:Freimeisterkollektiv GmbH Uhlandstr. 53 10719 Berlin

Inhalt: 0.2 l (99,50 €* / 1 l)

19,90 €*
Marder Holunderbrand
Marder Holunderbrand   Für den Holunderbrand wird nur die reine schwarze Beere ohne Stiel und Grünteile verwendet. So erhält das Destillat eine lebendige, frische Beerenaromatik, mit einem Hauch der Holunderblüte in der Nase. Auf seine Art ein großartiges, vielschichtiges Produkt, das aber zu den spezielleren Bränden gehört.   Verkostungsnotiz: In der Nase dominiert die Holunderblüte. Geschmacklich kommt die Holunderbeere wunderbar weich zum Vorschein.   Über Marder Edelbrände: Marder Edelbrände ist ein Familienbetrieb in 3. Generation. Die Philosophie von Marder ist, die Aromen der Natur so unverfälscht und rein wie nur möglich herauszuarbeiten und diese in den edlen Produkten zu konservieren. Die Liebe zu jeder einzelnen Frucht kommt so ins Glas. Marder Edelbrände sind ein harmonisches, mildes Geschmackserlebnis der besonderen Art.   Wo es das Obst zulässt, werden reine Brände hergestellt. Dabei werden bis zu 20 Kilogramm Früchte für eine einzige Flasche Destillat eingesetzt. Das Sortiment von Marder Edelbrände umfasst ca. 40 verschiedene Brände und einige Liköre aus Beeren, Wildfrüchte, Steinobst, Kernobst, Trester oder Bier. Auch besondere Geiste sind bei Marder zu finden, z. B. Steinpilz, Haselnuss, Kaffee, Schokoladen oder Waldhimbeergeist.   Die Arbeitsweise und Anspruch des Familienbetriebes ist, nur bestes Obst im jeweils optimalen Reifegrad zu verwenden. Die Erzeuger und Zulieferer arbeiten nach den strengen Vorgaben und Ansprüchen von Marder Edelbrände. Früchte aus biologischem Anbau, aber auch aus Hausgärten mit alten Sorten, garantieren höchste Aromaqualität. Vor allem aber bleiben dadurch auch alte Bestände im Südschwarzwald erhalten.   Die Früchte werden zügig und sauber verarbeitet. Reinzuchthefen und kontrollierte Temperaturen bringen eine reine und gleichmäßige Vergärung. Nach kurzmöglichster Standzeit der Maische wird diese auf traditionelle Weise, gepaart mit neuester Technik, destilliert. Reines, natürliches Quellwasser rundet die Arbeit am Destillat ab.         Hersteller/Produzent:Marder Edelbrände Fichtenweg 5 79774 Albbruck Unteralpfen Deutschland

Inhalt: 0.5 l (99,80 €* / 1 l)

49,90 €*
Marder Weinhefebrand
Marder Weinhefebrand<?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /> Die Weinhefe für diesen Brand kommt vom Engelhof, dem südlichsten Weingut Deutschlands. Es sind die Trübstoffe und das Fruchtfleisch der Trauben, die sich in den ersten zwei Monaten im Weintank als dickflüssiger Brei absetzen. Der Weinhefebrand gilt, bedingt durch das Weinhefeöl, das für den Magen sehr bekömmlich ist, als gesündester Brand. Wird im badischen nach einem opulenten, fetten Essen gerne als Verreißerle getrunken. Verkostungsnotiz:Marder Weinhefebrand ist zartaromatisch und weich. Das Aroma ist gekennzeichnet durch Hefeöl, feine Fruchttrester und sehr langanhaltend im Abgang. Über Marder Edelbrände:Marder Edelbrände ist ein Familienbetrieb in 3. Generation. Die Philosophie von Marder ist, die Aromen der Natur so unverfälscht und rein wie nur möglich herauszuarbeiten und diese in den edlen Produkten zu konservieren. Die Liebe zu jeder einzelnen Frucht kommt so ins Glas. Marder Edelbrände sind ein harmonisches, mildes Geschmackserlebnis der besonderen Art. Wo es das Obst zulässt, werden reine Brände hergestellt. Dabei werden bis zu 20 Kilogramm Früchte für eine einzige Flasche Destillat eingesetzt. Das Sortiment von Marder Edelbrände umfasst ca. 40 verschiedene Brände und einige Liköre aus Beeren, Wildfrüchte, Steinobst, Kernobst, Trester oder Bier. Auch besondere Geiste sind bei Marder zu finden, z. B. Steinpilz, Haselnuss, Kaffee, Schokoladen oder Waldhimbeergeist. Die Arbeitsweise und Anspruch des Familienbetriebes ist, nur bestes Obst im jeweils optimalen Reifegrad zu verwenden. Die Erzeuger und Zulieferer arbeiten nach den strengen Vorgaben und Ansprüchen von Marder Edelbrände. Früchte aus biologischem Anbau, aber auch aus Hausgärten mit alten Sorten, garantieren höchste Aromaqualität. Vor allem aber bleiben dadurch auch alte Bestände im Südschwarzwald erhalten. Die Früchte werden zügig und sauber verarbeitet. Reinzuchthefen und kontrollierte Temperaturen bringen eine reine und gleichmäßige Vergärung. Nach kurzmöglichster Standzeit der Maische wird diese auf traditionelle Weise, gepaart mit neuester Technik, destilliert. Reines, natürliches Quellwasser rundet die Arbeit am Destillat ab.    Hersteller/Produzent:Marder EdelbrändeFichtenweg 579774 Albbruck Unteralpfen

Inhalt: 0.5 l (38,80 €* / 1 l)

19,40 €*
Marder Weintrester Gewürztraminer
Marder Weintrester Gewürztraminer<?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /> Der Trester ist das Überbleibsel, was nach dem Pressen der Trauben übrig bleibt und  kommt für den Marder Gewürztraminer aus dem Weinort Durbach in Baden. Früher ein Abfallprodukt, ist ein guter und vor allen Dingen frischer Trester heute nur durch gute Beziehungen erhältlich. Da an der Traubenhülle nur noch wenig Saft anhaftet, wird der Trester trocken in Fässer gestampft und danach mit Wasser aufgefüllt. Bereits nach wenigen Tagen kann der Trester unter Zugabe von reichlich Wasser destilliert werden.  Verkostungsnotiz:Marder Weintrester Gewürztraminer zeichnet sich durch typisch erdige Töne mit einer wuchtig würzigen Frucht und den blumigen Aromen von der Gewürztraminertraube aus. Über Marder Edelbrände:Marder Edelbrände ist ein Familienbetrieb in 3. Generation. Die Philosophie von Marder ist, die Aromen der Natur so unverfälscht und rein wie nur möglich herauszuarbeiten und diese in den edlen Produkten zu konservieren. Die Liebe zu jeder einzelnen Frucht kommt so ins Glas. Marder Edelbrände sind ein harmonisches, mildes Geschmackserlebnis der besonderen Art. Wo es das Obst zulässt, werden reine Brände hergestellt. Dabei werden bis zu 20 Kilogramm Früchte für eine einzige Flasche Destillat eingesetzt. Das Sortiment von Marder Edelbrände umfasst ca. 40 verschiedene Brände und einige Liköre aus Beeren, Wildfrüchte, Steinobst, Kernobst, Trester oder Bier. Auch besondere Geiste sind bei Marder zu finden, z. B. Steinpilz, Haselnuss, Kaffee, Schokoladen oder Waldhimbeergeist. Die Arbeitsweise und Anspruch des Familienbetriebes ist, nur bestes Obst im jeweils optimalen Reifegrad zu verwenden. Die Erzeuger und Zulieferer arbeiten nach den strengen Vorgaben und Ansprüchen von Marder Edelbrände. Früchte aus biologischem Anbau, aber auch aus Hausgärten mit alten Sorten, garantieren höchste Aromaqualität. Vor allem aber bleiben dadurch auch alte Bestände im Südschwarzwald erhalten. Die Früchte werden zügig und sauber verarbeitet. Reinzuchthefen und kontrollierte Temperaturen bringen eine reine und gleichmäßige Vergärung. Nach kurzmöglichster Standzeit der Maische wird diese auf traditionelle Weise, gepaart mit neuester Technik, destilliert. Reines, natürliches Quellwasser rundet die Arbeit am Destillat ab.  Achtung: abgebildet ist die 500ml Flasche   Hersteller/Produzent:Marder EdelbrändeFichtenweg 579774 Albbruck Unteralpfen

Inhalt: 0.2 l (76,50 €* / 1 l)

15,30 €*