Mauricia L'intendance Rum
Eine Aromenbombe aus Mauritius im High Ester Stil, wer hätte das gedacht. Der ist ein Rum Zuckerrohrsaft, der nach einer Fermentationszeit von 32 bis 36 Stunden im April 2019 in einer Kupferpotstill destilliert wurde. Nach diesem Prozess hatte der Rum 69,6% Alkoholgehalt, der nun für 30 Monate in einem Edelstahltank ruhen durfte und am Ende in einer Stärke von runden 60% auf 740 Flaschen gefüllt wurde. Kein Wunder, dass dieser Rum gleich ausgezeichnet wurde, 2022 bekam er beim internationalen Spirituosenwettbewerb Spirits Selection by Concours Mondial de Bruxelles dann noch die höchste Auszeichnung, die Grand Médaille d’or – da kann die nun folgende Verkostung ja nur gut verlaufen. Bereits beim Eingießen verströmt der Rum sein Aroma wie ein Raumduft, eine volle Breitseite von Zuckerrohrsaftaromen, grasig-grünen Eindrücken und tropischem Regenwald. Dabei bleibt der Mauricia elegant, durchmischt mit Aromen von Mango, Guave grüner Banane und weiteren tropischen Aromen. Für High Ester Fans dürfte auch das interessant sein - 416 g/hlpa an Congenern zu riechen und zu genießen. Grandios!
Inverkehrbringer:Fancy Food & Lifestyle e.K.Dieselstr. 484030 Landshut
Renegade Rum - Dunfermline Column Still Rum - 1st Release
Selbes Terroir – unterschiedliche Destillation: Das Ergebnis dieses Experiments zeigen die Rums Dunfermline Pot Still und Dunfermline Column Still.
Basis: Zuckerrohrsaft (Lacalome Red))
Destillation: Column Still, 50% vol. - nicht kühlfiltriert – nicht gezuckert
Mark Reynier ist insbesondere seit dem Start seiner Waterford Distillery zum Sprachrohr für Terroir-Whiskys geworden – Single Malts mit dem Geschmack ihrer Herkunft. Seine Suche nach den Quintessenzen einzelner Terroirs und dem ultimativen Ganzen, das sie gemeinsam ergeben, hat er auf die Rumkategorie übertragen. Vor einem Jahr floss das erste Destillat aus den Brennapparaten der Renegade Rum Distillery auf der winzigen Karibikinsel Grenada. Die größtenteils von Einwohnern Grenadas geführte, innovative Brennerei plante Reynier seit 2015. Jetzt sind die ersehnten ersten Renegade Rums da.
Farm für Farm, Feld für Feld, Terroir für Terroir bilden die Single Farm Origin Rums Grenada geschmacklich ab – und zwar zu 100% nachverfolgbar transparent. Aus sechs Zuckerrohrsorten 45 verschiedener Terroirs presst Renegade dafür frischen Zuckerrohrsaft. Für eine vielfältige Destillation steht neben einer Column Still eine Pot Still mit Double Retort Still zur Verfügung – für vielfältige Reifung Fässer aus französischer, amerikanischer und exotischer Eiche. Die ersten fünf Abfüllungen jedoch zeigen Neugierigen und Connaisseuren Grenada-Rum pur – ohne Fass- oder sonstige Einflüsse.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Kirsch Spirituosen e.K.Mackenstedter Str. 728816 StuhrDeutschland
Renegade Rum - Dunfermline Pot Still Rum - 1st Release
Selbes Terroir – unterschiedliche Destillation: Das Ergebnis dieses Experiments zeigen die Rums Dunfermline Pot Still und Dunfermline Column Still.
Basis: Zuckerrohrsaft (Lacalome Red))
Destillation: Pot Still, 50% vol. - nicht kühlfiltriert – nicht gezuckert
Mark Reynier ist insbesondere seit dem Start seiner Waterford Distillery zum Sprachrohr für Terroir-Whiskys geworden – Single Malts mit dem Geschmack ihrer Herkunft. Seine Suche nach den Quintessenzen einzelner Terroirs und dem ultimativen Ganzen, das sie gemeinsam ergeben, hat er auf die Rumkategorie übertragen. Vor einem Jahr floss das erste Destillat aus den Brennapparaten der Renegade Rum Distillery auf der winzigen Karibikinsel Grenada. Die größtenteils von Einwohnern Grenadas geführte, innovative Brennerei plante Reynier seit 2015. Jetzt sind die ersehnten ersten Renegade Rums da.
Farm für Farm, Feld für Feld, Terroir für Terroir bilden die Single Farm Origin Rums Grenada geschmacklich ab – und zwar zu 100% nachverfolgbar transparent. Aus sechs Zuckerrohrsorten 45 verschiedener Terroirs presst Renegade dafür frischen Zuckerrohrsaft. Für eine vielfältige Destillation steht neben einer Column Still eine Pot Still mit Double Retort Still zur Verfügung – für vielfältige Reifung Fässer aus französischer, amerikanischer und exotischer Eiche. Die ersten fünf Abfüllungen jedoch zeigen Neugierigen und Connaisseuren Grenada-Rum pur – ohne Fass- oder sonstige Einflüsse.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Kirsch Spirituosen e.K
Mackenstedter Str. 7
28816 Stuhr
Deutschland
Renegade Rum - New Bacolet Pot Still Rum - 1st Release
Benachbart und doch völlig anderen Bedingungen unterworfen ist das Zuckerrohr am schroffen Terroir von New Bacolet, auf dem die sehr zuckerhaltige Sorte Lacalome Red gedeiht.
Basis: Zuckerrohrsaft (Lacalome Red))
Destillation: Pot Still, 50% vol. - nicht kühlfiltriert – nicht gezuckert
Mark Reynier ist insbesondere seit dem Start seiner Waterford Distillery zum Sprachrohr für Terroir-Whiskys geworden – Single Malts mit dem Geschmack ihrer Herkunft. Seine Suche nach den Quintessenzen einzelner Terroirs und dem ultimativen Ganzen, das sie gemeinsam ergeben, hat er auf die Rumkategorie übertragen. Vor einem Jahr floss das erste Destillat aus den Brennapparaten der Renegade Rum Distillery auf der winzigen Karibikinsel Grenada. Die größtenteils von Einwohnern Grenadas geführte, innovative Brennerei plante Reynier seit 2015. Jetzt sind die ersehnten ersten Renegade Rums da.
Farm für Farm, Feld für Feld, Terroir für Terroir bilden die Single Farm Origin Rums Grenada geschmacklich ab – und zwar zu 100% nachverfolgbar transparent. Aus sechs Zuckerrohrsorten 45 verschiedener Terroirs presst Renegade dafür frischen Zuckerrohrsaft. Für eine vielfältige Destillation steht neben einer Column Still eine Pot Still mit Double Retort Still zur Verfügung – für vielfältige Reifung Fässer aus französischer, amerikanischer und exotischer Eiche. Die ersten fünf Abfüllungen jedoch zeigen Neugierigen und Connaisseuren Grenada-Rum pur – ohne Fass- oder sonstige Einflüsse.
Selbes Terroir – unterschiedliche Destillation: Das Ergebnis dieses Experiments zeigen die Rums Dunfermline Pot Still und Dunfermline Column Still.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Kirsch Spirituosen e.K
Mackenstedter Str. 7
28816 Stuhr
Deutschland
Renegade Rum - Old Bacolet Pot Still Rum - 1st Release
Ebenfalls aus der Pot Still stammt der Old Bacolet, der von dem Zuckerrohr an der Südküste Grenadas üppig wachsenden Sorte Cain destilliert wird.
Basis: Zuckerrohrsaft (Sorte Cain)
Destillation: Pot Still, 50% vol. - nicht kühlfiltriert – nicht gezuckert
Mark Reynier ist insbesondere seit dem Start seiner Waterford Distillery zum Sprachrohr für Terroir-Whiskys geworden – Single Malts mit dem Geschmack ihrer Herkunft. Seine Suche nach den Quintessenzen einzelner Terroirs und dem ultimativen Ganzen, das sie gemeinsam ergeben, hat er auf die Rumkategorie übertragen. Vor einem Jahr floss das erste Destillat aus den Brennapparaten der Renegade Rum Distillery auf der winzigen Karibikinsel Grenada. Die größtenteils von Einwohnern Grenadas geführte, innovative Brennerei plante Reynier seit 2015. Jetzt sind die ersehnten ersten Renegade Rums da.
Farm für Farm, Feld für Feld, Terroir für Terroir bilden die Single Farm Origin Rums Grenada geschmacklich ab – und zwar zu 100% nachverfolgbar transparent. Aus sechs Zuckerrohrsorten 45 verschiedener Terroirs presst Renegade dafür frischen Zuckerrohrsaft. Für eine vielfältige Destillation steht neben einer Column Still eine Pot Still mit Double Retort Still zur Verfügung – für vielfältige Reifung Fässer aus französischer, amerikanischer und exotischer Eiche. Die ersten fünf Abfüllungen jedoch zeigen Neugierigen und Connaisseuren Grenada-Rum pur – ohne Fass- oder sonstige Einflüsse.
. Benachbart und doch völlig anderen Bedingungen unterworfen ist das schroffe Terroir von New Bacolet, auf dem die sehr zuckerhaltige Sorte Lacalome Red gedeiht. Selbes Terroir – unterschiedliche Destillation: Das Ergebnis dieses Experiments zeigen die Rums Dunfermline Pot Still und Dunfermline Column Still.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Kirsch Spirituosen e.K
Mackenstedter Str. 7
28816 Stuhr
Deutschland
Renegade Rum - Pearls Pot Still Rum - 1st Release
Zuckerrohr der eleganten Sorte Yellow Lady, das zwischen Mangroven und Auen südlich der Destillerie wächst, ist die Basis für Pearls. Der ungereifte Rum der gleichnamigen Farm entstand in der Pot Still.
Basis: Zuckerrohrsaft (Sorte Yellow Lady)
Destillation: Pot Still, 50% vol. - nicht kühlfiltriert – nicht gezuckert
Mark Reynier ist insbesondere seit dem Start seiner Waterford Distillery zum Sprachrohr für Terroir-Whiskys geworden – Single Malts mit dem Geschmack ihrer Herkunft. Seine Suche nach den Quintessenzen einzelner Terroirs und dem ultimativen Ganzen, das sie gemeinsam ergeben, hat er auf die Rumkategorie übertragen. Vor einem Jahr floss das erste Destillat aus den Brennapparaten der Renegade Rum Distillery auf der winzigen Karibikinsel Grenada. Die größtenteils von Einwohnern Grenadas geführte, innovative Brennerei plante Reynier seit 2015. Jetzt sind die ersehnten ersten Renegade Rums da.
Farm für Farm, Feld für Feld, Terroir für Terroir bilden die Single Farm Origin Rums Grenada geschmacklich ab – und zwar zu 100% nachverfolgbar transparent. Aus sechs Zuckerrohrsorten 45 verschiedener Terroirs presst Renegade dafür frischen Zuckerrohrsaft. Für eine vielfältige Destillation steht neben einer Column Still eine Pot Still mit Double Retort Still zur Verfügung – für vielfältige Reifung Fässer aus französischer, amerikanischer und exotischer Eiche. Die ersten fünf Abfüllungen jedoch zeigen Neugierigen und Connaisseuren Grenada-Rum pur – ohne Fass- oder sonstige Einflüsse.
Old Bacolet aus der an der Südküste der Grenadas üppig wachsenden Sorte Cain. Benachbart und doch völlig anderen Bedingungen unterworfen ist das schroffe Terroir von New Bacolet, auf dem die sehr zuckerhaltige Sorte Lacalome Red gedeiht. Selbes Terroir – unterschiedliche Destillation: Das Ergebnis dieses Experiments zeigen die Rums Dunfermline Pot Still und Dunfermline Column Still.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Kirsch Spirituosen e.K
Mackenstedter Str. 7
28816 Stuhr
Deutschland
Im Jahr 2023 wurde der exklusive Saint Benevolence Rum Clairin aus Haiti in Deutschland eingeführt. Dieser einzigartige Rum, der von den talentierten Calvin und Chase Babcock kreiert wurde, fand erstmals im Jahr 2017 seinen Weg in die Welt. Die Gründer arbeiten eng mit Reverend Gueillant Dorcinvil in Saint Michel de l'Attalaye zusammen. In seiner Destillerie, die mit historischen Pot Stills ausgestattet ist, wird ausschließlich lokales Bio-Zuckerrohr der Sorten Cristalline, Madame Meuze, Farine France und 24/14 verwendet, um den Saint Benevolence Rum Clairin herzustellen. Der Zuckerrohrsaft wird mit wilden Hefen fermentiert und anschließend destilliert. Ein Teil des Saftes durchläuft jedoch eine spezielle "Saint Michel"-Methode des Fermentierens und Destillierens. Die beiden Destillate werden sorgfältig gemischt und ohne jegliche Zusatzstoffe bei einem Alkoholvolumen von 50 Prozent abgefüllt.
Der Saint Benevolence Rum Clairin verströmt laut offiziellen Angaben einen betörenden Duft nach grüner Banane und Wasabi, begleitet von erdigen Noten von Rauch und nassem Kies. Am Gaumen präsentiert er eine kraftvolle Textur mit Aromen von geröstetem weißem Pfeffer, Nelke sowie einer Grüne-Oliven-Mignonette, die von einem Hauch Süße im Abgang abgerundet wird.
Ein besonders lobenswerter Aspekt dieses außergewöhnlichen Rums ist die Tatsache, dass ein Teil des Erlöses jeder verkauften Flasche an Projektpartner gespendet wird. Diese Partner setzen sich für die medizinische Versorgung, schulische Bildung und wirtschaftliche Entwicklung der haitianischen Bevölkerung ein und tragen so aktiv zur Verbesserung der Lebensumstände vor Ort bei.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmr:
HAROMEX Development GmbH
Weihersfeld 45
41379 Brüggen
Der S.B.S. Origin Rum aus der Dominikanischen Republik ist eine wahre Innovation in der Rumwelt. Das neueste Mitglied der renommierten Marke 1423 hat das Team bereits in Staunen versetzt. Hergestellt aus reinem Zuckerrohrsaft und destilliert in den brandneuen Pot Stills der Destillerie, zeichnet sich dieser Rum durch seine einzigartigen Charaktere und Aromen aus. In einem Land, in dem die Kolonnenbrennerei jahrzehntelang tonangebend war, markiert der S.B.S. Origin Rum eine echte Revolution.
Die sorgfältig ausgewählten weißen Rums der 1423 S.B.S. Origin Selection begeistern durch ihre Vielfalt und Ausdruckskraft. Ursprünglich als gelagerte Rums der 1423 Single Barrel Selection Serie bekannt, haben diese Rums und Marks nun ihren Weg in die S.B.S. Origin Serie gefunden, um Rumliebhabern die Möglichkeit zu bieten, sie in ihrer reinsten Form zu genießen. Ob pur oder als Basis für köstliche Cocktails wie den Daiquiri - dieser Rum, hergestellt in traditionellen Kolonnestills, überzeugt durch seinen unvergleichlichen Geschmack.
Bei der Verkostung offenbart der S.B.S. Origin Rum eine Vielzahl von Aromen: Die harmonische Kombination aus salzigen und grasigen Noten wird durch subtile Anklänge von Ananas und die Frische von grünen Paprika ergänzt. Der Geschmack ist geprägt von einer ausgewogenen Mischung aus Pfeffer und Funk, abgerundet mit einer angenehmen Süße und einem erfrischenden Zitrus-Hinweis. Dieser Rum ist wirklich ein Genuss für alle Sinne und wird Liebhaber von qualitativ hochwertigem Rum begeistern.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
1423 Aps
Sivlandvænget 1
5260 Odense
Denmark
SBS Origin Ecuador Malacatos
Die 1423 S.B.S Origin Selection ist eine Serie von handverlesenen weissen Rums, die aufgrund ihrer kraftvollen Charaktere und Aromen ausgewählt wurden. Bekannt sind diese Rums und Marks bereits als gelagerte Rums aus der Single Barrel Selection Serie. Die S.B.S Origin Serie bietet die Möglichkeit, die besagten Rums in ihrer reinsten Version zu verkosten. Der SBS Origin Ecuador Malacatos ist ein Rum aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft, der in Ecuador in einer nicht genannten Destillerie in traditionellen Column Still kontinuierlich destilliert wurde.
Verkostungsnotiz:In der Nase ein kräftiger Auftritt mit vielen reifen Früchten und einem Hauch von Limette, Klebstoff und Oliven. Am Gaumen ist er viel ausgewogener und die kräftigen Noten sind besser integriert. Mit Noten von Oliven, Limette, Zuckerrohrsaft und frischen grünen Früchten. Ein scharfer, intensiver, aber dennoch sehr delikater Rum.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:1423 ApsSivlandvænget 15260 Odense Denmark
Der S.B.S Origin Guadeloupe Red Cane ist ein umgelagerter Rum mit einem Alkoholgehalt von 57 Volumenprozent. Dank seines vielseitigen Geschmacksprofils eignet er sich hervorragend als Grundlage für die Zubereitung von Cocktails. Die 1423 S.B.S Origin Selection präsentiert handverlesene weiße Rums, die wegen ihrer kraftvollen Charaktere und Aromen ausgewählt wurden. Diese Rums und Marken sind bereits als gelagerte Rums aus der 1423 Single Barrel Selection Serie bekannt. Durch die S.B.S Origin Serie hast du nun die Möglichkeit, diese Rums in ihrer reinsten Form zu genießen. Egal ob pur, auf Eis oder für geschmackliche Verbesserungen in deinen Cocktails - dieser Rum, destilliert in traditionellen Kolonnenbrennblasen, zaubert fantastische Daiquiris. Das Aroma vereint frisch geschnittenes Gras mit pikanten Zitrusfrüchten und reifen Früchten. Der Geschmack bietet erdige und leicht salzige Noten, begleitet von der Säure roter Johannisbeeren und einem warm-fruchtigen Abgang.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
1423 Aps
Sivlandvænget 1
5260 Odense
Denmark
SBS Origin Jamaica Cane Juice
Die 1423 S.B.S Origin Selection ist eine Serie von handverlesenen weißen Rums, die aufgrund ihrer kraftvollen Charaktere und Aromen ausgewählt wurden. Bekannt sind diese Rums und Marks bereits als gelagerte Rums aus unserer 1423 Single Barrel Selection Serie. Mit der S.B.S Origin Serie geben wir Dir nun die Möglichkeit, die besagten Rums in ihrer reinsten Version zu verkosten. Genieße sie pur, auf Eis oder verpasse Deinen Cocktails ein geschmackliches Update. Diese Abfüllung ist ein wundervoller Rum, der in traditionellen Pot Stills destilliert wurde.
Diese Abfüllung ist die erste aus dem Hause Worthy Park, die aus Zuckerrohrsaft destilliert wurde!
Frisch geschnittenes Gras und jede Menge tropische Früchte. Dies ist ein sehr kräftiger Rum, der sich im Glas weiter entwickelt. Viel Banane, frischer Zuckerrohrsaft und exotische Früchte. Jamaikanische Funkiness vom Feinsten.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:1423 ApsSivlandvænget 15260 Odense Denmark