Alonso Menendez No.20 Corona
Eine handgemachte Zigarre mit schwarzem Mata-Fina-Deckblatt und einer Einlage-Mischung aus reinen brasilianischen Tabaken. Somit ist diese Zigarre ein »Puro«. Eine robuste, aber dennoch ausgewogene Zigarre – für echte Liebhaber eine Spezialität. Aus dem karibischen Raum gibt es zu diesen brasilianischen Puros aufgrund der klimatischen Verhältnisse und der Bodenbeschaffenheit keine Alternative, die ähnlich schmeckt: Sie ist absolut einen Versuch wert!
Deckblatt: Brasilien (Mata-Fina) Umblatt: Brasilien Einlage: BrasilienARoma: sanft-medium
Geschmack: Erdig, herzhaft und süffig.
Hinweis: Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Rauchen gefährdet die Gesundheit!
Importeur:Kohlhase, Kopp & Co. GmbH & Co. KGHermann-Löns-Weg 3625462 Rellingen
Carillo Pledge Sojourn Toro
Hinter der Marke E.P. Carrillo steht kein geringerer als Ernesto Perez Carrillo, einer der fähigsten und kreativsten Masterblender der heutigen Zeit. Geboren auf Kuba wurde ihm der Tabak sozusagen schon mit in die Wiege gelegt. Jedoch schlug er zuerst einen anderen Weg ein: Er ging seiner Leidenschaft als Jazz Musiker nach. Seine Karriere in der Tabakindustrie startete Carrillo 1990 in der Firma seines Vaters, der »El Credito Cigar Company«. Die Nachfrage explodierte fast über Nacht durch eine fabelhafte Zigarrenbewertung im Cigar Aficionado und den Zigarrenboom in Amerika. Im Jahr 2000 verkaufte er das Unternehmen, blieb dort aber noch bis 2009 als Masterblender weiter tätig. Carrillo sehnte sich nach neuen Herausforderungen. Er wollte sich selbst beweisen, dass er auch Erfolg haben kann ohne Zigarrenboom und ohne, dass sein Vater ihm den Weg bereitete. Und so gründete er 2009 mit seinem Sohn und seiner Tochter das Unternehmen »EPC Cigar Co«. Der Erfolg lies nicht lange auf sich warten. Nicht umsonst ist er schließlich auch als »The Godfather of Boutique Cigars« bekannt. Sein Können stellt er mit seinen Serien unter Beweis und findet sowohl in der Fachpresse, als auch bei Aficionados, viel Anerkennung. Nicht umsonst wird er »Mister Cigar of the Year« genannt und völlig zu Recht! Seine neueste Kreation «Pledge Prequel« wurde zur besten Zigarre des Jahres 2020 gewählt!
»Pledge« bildet den erfolgreichen Abschluss seiner »Perez-Carrilllo-Series« Trilogie, die Ihren Start mit der »La Historia E-III« fand, die 2014 knapp auf dem 2. Platz der Bestenliste landete. Vier Jahre später dann der große Erfolg: die »Encore Majestic« wird zur besten Zigarre des Jahres 2018 gewählt. Solch eine Meisterleistung verdient ihren Respekt.
Deckblatt: USA Umblatt: Ecuador Einlage: NicaraguaAroma: medium-stark
Geschmack: Die Pledge ist an Intensität kaum zu überbieten. Binnen Sekunden nach dem Anzünden erobert schwarzer Pfeffer Ihren Gaumen. Dem würzig-wuchtigem Start folgen Noten von schwarzem Kaffee und leichten Zeder-Aromen. Im weiteren Verlauf wird der schwarze Pfeffer von Kakao und einem Hauch von Karamell in den Hintergrund gedrängt. Das Finale besticht durch Hickory Nuss und einer leicht fruchtigen Note.
Hinweis: Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Rauchen gefährdet die Gesundheit!
Importeur:Kohlhase, Kopp & Co. GmbH & Co. KGHermann-Löns-Weg 3625462 Rellingen
Casa Magna COLORADO Robusto
Casa Magna ist ein Projekt von zwei Zigarrengrößen. Manuel "Manolo" Quesada und Nestor Plascencia vereinen in dieser Zigarre ihre geballte Leidenschaft für Tabak, Wissen und Erfahrung im Tabakanbau und eine hochqualitative Verarbeitung. Hergestellt werden die Premiumzigarren in der Placencia Segovia Cigars, SA in Estel, die Nestor Plascencia seit 1992 betreibt. Dieses Robusto Format wird durch die Zugabe von Ligero-Tabak besonders interessant, insbesondere im ersten Drittel kräftig und würzig. Ein komplexes und vollmundiges Aromenprofil vereint einen erdig-süßlichen Charakter mit nussig-malzigen Noten. Das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis macht die Casa Magna Colorado Zigarren zu einer klaren Kaufempfehlung!
Inverkehrbringer:Woermann CigarsDaimlerring 5D-32289 Rödinghausen
Hinweis: Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Rauchen gefährdet die Gesundheit!
Casa Turrent Serie 1880 Double Robusto Claro
Hinter »Casa Turrent« steht die Familie Turrent, welche auf eine lange Familiengeschichte und eine immense Erfahrung im Tabakgeschäft zurückblicken kann. Seit 1880 bauen sie Tabak in San Andres in Mexiko an, wo beste Boden- und Klimabedingungen herrschen. So ist es nicht verwunderlich, dass Turrent einer der größten Tabakanbauer in Mexiko ist und zu den bedeutendsten Rohtabakexporteuren des Landes zählt. Viele namenhafte Hersteller zählen zu den Kunden Turrents, z. B. Rocky Patel, Ashton, Tabacalera, My Father und noch viele weitere. Alejandro Turrent glaubte schon immer an eine großartige Zigarre aus Mexiko und dies ist ihm mit seiner Marke »Casa Turrent« zweifelsohne gelungen, wie Zigarrenraucher auf der ganzen Welt attestieren.
Deckblatt: H2000 Criollo San Andres Umblatt: Negro San Andres Einlage: H2000 Criollo San Andres, Negro San Andres, H2000 DominicanaAroma: medium
Geschmack: Wenn Sie ein Freund von etwas sanfteren Zigarren sind, greifen Sie zur »Claro«. Sie liefert floralnussige Noten, die von hölzernen Aromen wunderbar untermalt werden.
Hinweis: Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Rauchen gefährdet die Gesundheit!
Importeur:Kohlhase, Kopp & Co. GmbH & Co. KGHermann-Löns-Weg 3625462 Rellingen
Casa Turrent Serie 1880 Double Robusto Oscuro
Hinter »Casa Turrent« steht die Familie Turrent, welche auf eine lange Familiengeschichte und eine immense Erfahrung im Tabakgeschäft zurückblicken kann. Seit 1880 bauen sie Tabak in San Andres in Mexiko an, wo beste Boden- und Klimabedingungen herrschen. So ist es nicht verwunderlich, dass Turrent einer der größten Tabakanbauer in Mexiko ist und zu den bedeutendsten Rohtabakexporteuren des Landes zählt. Viele namenhafte Hersteller zählen zu den Kunden Turrents, z. B. Rocky Patel, Ashton, Tabacalera, My Father und noch viele weitere. Alejandro Turrent glaubte schon immer an eine großartige Zigarre aus Mexiko und dies ist ihm mit seiner Marke »Casa Turrent« zweifelsohne gelungen, wie Zigarrenraucher auf der ganzen Welt attestieren.
Deckblatt: H2000 Criollo San Andres Umblatt: Negro San Andres Einlage: H2000 Criollo San AndresArome: medium-stark
Geschmack: Pfeffer und Zimt dominieren das erste Drittel. Im zweiten Drittel übernimmt eine lieblichsüße Kakaonote die Oberhand. Im weiteren Rauchverlauf wird es würziger und würziger.
Hinweis: Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Rauchen gefährdet die Gesundheit!
Importeur:Kohlhase, Kopp & Co. GmbH & Co. KGHermann-Löns-Weg 3625462 Rellingen
Condega SERIE F Arsenio Robusto
Die Condega Serie F Arsenio Edicion Especial ist eine Hommage an den mittlerweile verstorbenen Masterblender der Tabacalera Aganorsa Leaf,Senior Don Arsenio Ramos. Diese Zigarre startet mit fruchtigen Aromen und einer cremigen Textur, über die Rauchdauer treten geschmackliche Attribute wie süßes Zedernholz und Anklänge von Zimt hervor.
In Kürze zusammengefasst:> Herkunft Nicaragua> sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis > intensives Aroma> süßes Zedernholz> Nuancen von Zimt
Stärke: 3 / 5Länge: 140,00 mmDurchmesser: 19,80 mmRauchdauer: 40 bis 55 MinutenArt: Arsenio RobustoMenge/Preis: pro 1 Zigarre
Über Condega:Von Ramón Zapata in 2015 ins Leben gerufen, werden die Zigarren in der Tabacalera Aganorsa in Esteli (Nicaragua) produziert. Obwohl Condega eine noch relativ junge Marke ist, festigen sie doch schnell einen guten Ruf in der spanischen Zigarrenszene und sind seit 2017 auch in Deutschland erhältlich. Zusätzlich zu ihrem positiven Standing auf dem Markt, bestechen die Produkte von Condega vor allem durch ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hersteller/Produzent:Aganorsa Leaf3010 NW 79th AveDoral, FL 33122 United States of America
Inverkehrbringer:Wolfertz GmbHMangenberger Str. 21242655 Solingen
Hinweis: Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Rauchen gefährdet die Gesundheit!
La Aroma del Caribe Mi Amor Belicoso
Die Zigarren aus dem Hause Ashton sind legendär. Nach über 25 Jahren Erfahrung in der Herstellung dominikanischer Zigarren wagte sich Ashton 2010 erstmals auf neues Terrain – Zigarren aus Nicaragua. Mit der La Aroma del Caribe bewiesen sie eindrucksvoll, dass ihr Sinn, fantastische Zigarren zu komponieren, sie auch in diesem Fall nicht getäuscht hat. Eine ausgewählte Gruppe Meisterroller fertigt von Hand nur eine limitierte Menge der La Aroma del Caribe an, um so die besondere Qualität der Zigarren zu gewährleisten.
Deckblatt: Mexico Umblatt: Nicaragua Einlage: NicaraguaAroma: stark
Geschmack:Geschmacklich zeichnet sich die kräftige La Aroma del Caribe Mi Amor Belicoso durch Kaffee-Aromen in Kombination mit gut ausbalancierten Noten von Nüssen, süßem Nougat und einem Hauch Vanille aus.
Hinweis: Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Rauchen gefährdet die Gesundheit!
Importeur:Kohlhase, Kopp & Co. GmbH & Co. KGHermann-Löns-Weg 3625462 Rellingen
Nicarao La Ley Robusto
La Ley Zigarren stammen aus Nicaragua! Dahinter steht ein Gemeinschaftsprojekt von Didier Houvenaghel und AJ Fernandez, die zusammen eine ausgesprochen gelungene Zigarren kreiert haben. Nachdem Houvenaghel schon drei andere Linien unter der Marke Nicarao vertreibt, wurden La Ley Zigarren erst kürzlich kreiert. Houvenaghel hat ein wahres Händchen, ausgewogene und spannende Mischungen zu finden und so die Gaumen seiner Liebhaber immer wieder neu zu erfreuen. Er selbst hat für seine Tabakmischung die besten Worte: Charakter, Balance und Authentizität. So lässt das Raucherlebnis die Erinnerung an einen ehrlichen und klaren Geschmack entstehen, den man nicht vergisst.
Oliva Serie V Melanio Limitada Ediciòn Ano 2022
Seit 2017 bringt Oliva Cigar Co. jedes Jahr eine limitierte Serie, mit dem Namen V Melanio für alle nichtamerikanischen Märkte heraus, so auch im Jahr 2022. V Melanio Edición Año 2022 ist die genaue Bezeichnung, der Lonsdale Zigarre. Die Tabakmischung besteht aus einem ecuadorianischem Sumatra-Deckblatt, einem nicaraguanischen Umblatt sowie nicaraguanischen Einlagetabaken. Insgesamt stehen den Aficionados 4.000 10er-Kisten weltweit zur Verfügung. Die Zigarre ist mittelkräftig mit Aromen von Kaffee und Schokolade.
über Oliva:Oliva-Zigarren blicken auf eine lange Tabaktradition, die im Jahre 1866 mit Melanio Oliva in Kuba ihren Anfang nimmt. Zwei Generationen später, im Jahre 1966, verlässt Gilberto Sr. Oliva sein Heimatland Kuba und findet nach einer wahren Odyssee durch verschiedene Länder schlussendlich 1994 in Nicaragua eine neue Heimat. Bereits 1995 werden die ersten Eigenmarken, Oliva Serie O und Serie G, produziert und 2003 endlich eröffnet Oliva eine eigene Manufaktur in Esteli, Nicaragua. Mit der Vorstellung der Serie V schafft Oliva im Jahre 2007 den Durchbruch auf dem Markt und 2014 wird die Oliva Serie V Melanio Figurado vom renommierten Fachmagazin Cigar Aficionado zur besten Zigarre des Jahres gekürt. 2016, 50 Jahre nachdem Gilberto Sr. OlivaKuba verlassen hat, wird Oliva von der belgischen Traditionsfirma J. Cortès Cigars gekauft. Die herausragende und gleichbleibende Qualität der Zigarren ist einzigartig.
Hersteller/Produzent:J. Cortès Cigars HQPannenbakkersstraat8552 Zwevegem-MoenBelgium
Hinweis: Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Rauchen gefährdet die Gesundheit!
Oliva V- Serie Double Toro
Die Oliva V Double Toro ist vielschichtig und exklusiv und bringt eine große Portion Kraft und Aroma mit. Trotzdem bleiben sie dabei überraschenderweise weich und rund. Die mächtige und komplexe Tabakmischung aus speziell fermentiertem Jalapa Valley Ligero Tabak ergibt zusammen mit dem dunklen und öligen Deckblatt eine sehr ausdrucksstarke und komplexe Premium Zigarre. Der kräftige Tabakgeschmack wird im gesamten Rauchverlauf von leichten Café- und Schokoladenoten begleitet. Unterlegt mit einem Hauch von Pfeffer eine spannendes Rauchvergnügen. Erfahrene Raucher und Fans von nicaraguanisch geprägten Zigarren werden die Double Toro aus der Serie V von Oliva lieben. Sie passt gut zu Rum!
Die Familie Oliva hat sich seit Ende der 1990er Jahre ein sehr großes Renommée in der Zigarrenindustrie erarbeitet. Seit mehreren Generationen sind sie im Tabakanbau zuhause. Der Name Oliva steht für handwerklich perfekte Puros aus Nicaragua, die bereits zahlreiche Bestnoten in diversen Tastings auf der ganzen Welt erhielten.
Inverkehrbringer:
Woermann Cigars
Daimlerring 5
32289 Rödinghausen
Hinweis: Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Rauchen gefährdet die Gesundheit!
Paradiso Quintessence Robusto
Die Zigarren aus dem Hause Ashton sind legendär. Nach über 25 Jahren Erfahrung in der Herstellung dominikanischer Zigarren wagte sich Ashton 2010 erstmals auf neues Terrain – Zigarren aus Nicaragua. Mit der Paradiso hat Ashton sein Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Diese Marke steht für handgemachte Zigarren, die aus reichhaltigen, lang gereiften Tabaken hergestellt werden. Alle Zigarren tragen einen kunstvollen, bunten Ring, dessen Design sich auch auf den Zedernholzkisten wiederfindet. Ein Blickfang in jedem Humidor!
Deckblatt: Ecuador Umblatt: Nicaragua Einlage: Nicaragua Aroma: medium-stark
Geschmack: Mitreißende Noten von Kaffee und schwarzem Pfeffer gepaart mit einer angenehmen Süße verleihen der Zigarre ein besonderes Bouquet. Die Balance zwischen fruchtigen Aromen von Feigen und Zuckerrohr und einer angenehmen Würze ist »Pepin« perfekt gelungen.
Hinweis: Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Rauchen gefährdet die Gesundheit!
Importeur:Kohlhase, Kopp & Co. GmbH & Co. KGHermann-Löns-Weg 3625462 Rellingen
PDR Cigars 1878 Oscuro Double Magnum
Oscuro bedeutet dunkel, in diesem Fall ist das Dunkel aber positiv besetzt, erinnert es doch an Zartbitterschokolade! Das Sun Grown Deckblatt, also in der prallen Sonne Ecuadors herangewachsen, sieht nicht nur gut aus, es bringt ebenso eine gewisse Stärke wie auch eine intensive Süße mit. Beim Umblatt kommt ein H-2000 aus der Dominikanischen Republik zum Einsatz und ummantelt die dominikanischen Corojo-Tabake aus den Blattstufen Seco und Ligero. Die Süße des Oscuro-Deckblattes wird wunderbar ergänzt durch intensiv erdige Noten und einen Hauch von Leder.
Geschmacklich entdeckt man eine schöne Süße, die an braunen Zucker erinnert, wunderbar ausbalanciert von erdigen und ledrigen Noten. Des Weiteren begeistern Aromen von frisch geschlagener Eiche den Gaumen.
Herkunft: Dominikanische Republik
Deckblatt: Ecuador Sun Grown Oscuro
Umblatt: Dominikanische Republik H2000
Einlage: Dominikanische Republik Corojo
Masterblender Abraham "Abe" Flores stammt eigentlich aus dem New Yorker Viertel Queens. Das ist eigentlich nicht der Ort, den man unmittelbar mit Zigarren in Verbindung bringt. Doch Abe verbrachte seine Jugend bei seinem Großvater – und der wiederum war Tabakbauer in der Dominikanischen Republik. Als Teenager kehrte Abe jedoch erst einmal in die Staaten zurück, studierte Marketing und stieg in die Software-Branche ein. Über einige Umwege kam er dann doch zum Tabak und gründete 2004 die Marke PDR. Der Name steht für Pinar del Rio, die berühmte Anbauregion in Kuba. Und das nicht von ungefähr: Obwohl das Label auf Hisponiola ansässig ist, misst man sich gern mit der Nachbarinsel. So zum Beispiel bei der Verwendung des Entubado-Verfahren, das bei einigen Serien zum Einsatz kommt. Es stammt ursprünglich aus Kuba und ist eine besondere Methode, die Tabakblätter zusammenzuführen. Der Clou dabei: Durch eine spezielle Falttechnik lässt sich mehr Tabak in die Zigarre bringen, ohne dass der Zugwiderstand zu hoch würde. Das Ergebnis sind hochkomplexe Zigarren, die sich ganz wunderbar rauchen lassen. Dazu benötigt man natürlich Roller, die ihr Handwerk perfekt beherrschen. Und die findet man in der Tabacalera in Tamboril, wo PDR seine Schätze fertigen lässt. Nicht umsonst hat der kleine Ort unweit der Provinzhauptstadt Santiago de los Caballeros für viele den Beinamen "Welthauptstadt der Zigarren". Natürlich verbirgt sich dahinter eine subjektive Wertung, und wir wollen auf keinen Fall einer anderen Stadt, der Hauptstadt einer benachbarten Insel und dem Synonym für edle Zigarren überhaupt, zu nahe treten. Doch Fakt ist, dass es in Tamboril mehr Zigarrenmanufakturen gibt als irgendwo sonst. Fachkompetenz ist also in Fülle vorhanden.
Inverkehrbringer:
Kohlhase & Kopp & Co. Gmbh & Co. KG
Hermann-Löns-Weg 36
25462 Rellingen
Hinweis: Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Rauchen gefährdet die Gesundheit!
PDR Cigars 1878 Oscuro Robusto
Die PDR 1878 Reserva Dominicana Capa Oscura Robusto ist eine mild-würzige Zigarre aus der Dominikanischen Republik. Beim Deckblatt handelt es sich um ein sogenanntes Oscuro, also einem dunklen Tabakblatt. Das schokoladige Aussehen ist dann auch als Aromen von Schokolade zu finden. Am Mundstück befindet ein kleines Zöpfchen, was typisch für die gesamte Serie ist. Gut 60 Minuten Genussdauer werden geboten. Schon der Kaltgeruch der PDR 1878 Reserva Dominicana Capa Oscura Robusto kann überzeugen: Mild-erdig und schokoladig-süß nach dem Entzünden ist die Schokoladennote wunderbar präsent. Im ersten Drittel kommen Holz- und Nussnoten hinzu, im zweiten Drittel Zimt, Kaffee und Leder. Das Finale nimmt mit den erneut auftretenden Holz- und Lederaromen etwas an Würze zu. Der Blend stammt aus der Dominikanischen Republik und Ecuador und wird von einem schokoladig braunen Sungrown Oscuro gekrönt. Die Einlage besteht aus Criollo 98 und Corojo, das Umblatt aus Caribbean Tabak.
Masterblender Abraham "Abe" Flores stammt eigentlich aus dem New Yorker Viertel Queens. Das ist eigentlich nicht der Ort, den man unmittelbar mit Zigarren in Verbindung bringt. Doch Abe verbrachte seine Jugend bei seinem Großvater – und der wiederum war Tabakbauer in der Dominikanischen Republik. Als Teenager kehrte Abe jedoch erst einmal in die Staaten zurück, studierte Marketing und stieg in die Software-Branche ein. Über einige Umwege kam er dann doch zum Tabak und gründete 2004 die Marke PDR. Der Name steht für Pinar del Rio, die berühmte Anbauregion in Kuba. Und das nicht von ungefähr: Obwohl das Label auf Hisponiola ansässig ist, misst man sich gern mit der Nachbarinsel. So zum Beispiel bei der Verwendung des Entubado-Verfahren, das bei einigen Serien zum Einsatz kommt. Es stammt ursprünglich aus Kuba und ist eine besondere Methode, die Tabakblätter zusammenzuführen. Der Clou dabei: Durch eine spezielle Falttechnik lässt sich mehr Tabak in die Zigarre bringen, ohne dass der Zugwiderstand zu hoch würde. Das Ergebnis sind hochkomplexe Zigarren, die sich ganz wunderbar rauchen lassen. Dazu benötigt man natürlich Roller, die ihr Handwerk perfekt beherrschen. Und die findet man in der Tabacalera in Tamboril, wo PDR seine Schätze fertigen lässt. Nicht umsonst hat der kleine Ort unweit der Provinzhauptstadt Santiago de los Caballeros für viele den Beinamen "Welthauptstadt der Zigarren". Natürlich verbirgt sich dahinter eine subjektive Wertung, und wir wollen auf keinen Fall einer anderen Stadt, der Hauptstadt einer benachbarten Insel und dem Synonym für edle Zigarren überhaupt, zu nahe treten. Doch Fakt ist, dass es in Tamboril mehr Zigarrenmanufakturen gibt als irgendwo sonst. Fachkompetenz ist also in Fülle vorhanden.
Inverkehrbringer:
Kohlhase & Kopp & Co. Gmbh & Co. KG
Hermann-Löns-Weg 36
25462 Rellingen
Hinweis: Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Rauchen gefährdet die Gesundheit!
PDR Cigars 1878 Shade Grown Double Magnum
Die PDR 1878 Capa Natural rühmt sich eines üppigen Connecticut Shade Deckblattes, das sich mit ausgesuchten dominikanischen Criollo 98 Tabaken zu einer tiefgründigen, weichen bis mittelkräftigen Zigarre zu einem vernünftigen Preis verbindet. Diese dominikanisch geprägte, entubado gerollte Mischung verwendet Viso und Seco mit mittlerer Einlage und etwas Ligero mit hoher Einlage, was dem Gaumen einen weichen und schmackhaften Rauch verleiht, der eine ordentliche Menge an Würze offenbart, ohne zu übertreiben. Die Zigarre wird in drei beliebten Formaten angeboten. Legen Sie noch heute eine Kiste in Ihren Einkaufswagen, wenn Sie eine exzellente Zigarre für jede Tageszeit suchen, mit ausgewogenen Noten von Holz, Kräutern und einem Hauch von Süße im Abgang.
Deckblatt: Ecuadorianisches Connecticut Shade
Umblatt: Dominikanische Criollo 98 (Viso)
Filler: Dominikanischer Criollo 98 Seco und Ligero
Masterblender Abraham "Abe" Flores stammt eigentlich aus dem New Yorker Viertel Queens. Das ist eigentlich nicht der Ort, den man unmittelbar mit Zigarren in Verbindung bringt. Doch Abe verbrachte seine Jugend bei seinem Großvater – und der wiederum war Tabakbauer in der Dominikanischen Republik. Als Teenager kehrte Abe jedoch erst einmal in die Staaten zurück, studierte Marketing und stieg in die Software-Branche ein. Über einige Umwege kam er dann doch zum Tabak und gründete 2004 die Marke PDR. Der Name steht für Pinar del Rio, die berühmte Anbauregion in Kuba. Und das nicht von ungefähr: Obwohl das Label auf Hisponiola ansässig ist, misst man sich gern mit der Nachbarinsel. So zum Beispiel bei der Verwendung des Entubado-Verfahren, das bei einigen Serien zum Einsatz kommt. Es stammt ursprünglich aus Kuba und ist eine besondere Methode, die Tabakblätter zusammenzuführen. Der Clou dabei: Durch eine spezielle Falttechnik lässt sich mehr Tabak in die Zigarre bringen, ohne dass der Zugwiderstand zu hoch würde. Das Ergebnis sind hochkomplexe Zigarren, die sich ganz wunderbar rauchen lassen. Dazu benötigt man natürlich Roller, die ihr Handwerk perfekt beherrschen. Und die findet man in der Tabacalera in Tamboril, wo PDR seine Schätze fertigen lässt. Nicht umsonst hat der kleine Ort unweit der Provinzhauptstadt Santiago de los Caballeros für viele den Beinamen "Welthauptstadt der Zigarren". Natürlich verbirgt sich dahinter eine subjektive Wertung, und wir wollen auf keinen Fall einer anderen Stadt, der Hauptstadt einer benachbarten Insel und dem Synonym für edle Zigarren überhaupt, zu nahe treten. Doch Fakt ist, dass es in Tamboril mehr Zigarrenmanufakturen gibt als irgendwo sonst. Fachkompetenz ist also in Fülle vorhanden. Abes Tabacalera hat sich einen Namen gemacht, auch andere renommierte Labels lassen hier fertigen, darunter Gurkha, Flores y Rodriguez, Kristoff und La Palina). Seit 2012 sind die Zigarren von PDR auch in Deutschland erhältlich.
Inverkehrbringer:
Kohlhase & Kopp & Co. Gmbh & Co. KG
Hermann-Löns-Weg 36
25462 Rellingen
Hinweis: Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Rauchen gefährdet die Gesundheit!
PDR Cigars 1878 Shade Grown Robusto
Diese Robusto von PDR ist eine Premiumzigarre die auch für Anfänger hervorragend geeignet ist oder auch als “Frühstückszigarre“ aus der Dominikanischen Republik. Neben Tabaken aus ihrem Herkunftsland wurden Blätter aus Ecuador und Nicaragua verwendet. Das Deckblatt der PDR 1878 Capa Natural Robusto ist ein wunderschönes Connecticut Shade aus Ecuador. Ihre Einlage setzt sich aus dominikanischen und nicaraguanischen Tabaken zusammen, die von einem dominikanischen Umblatt der Sorte Criollo umhüllt ist. Dieses harmonische Ensemble sorgt für einen mild bis mittelkräftigen Zigarrengenuss, der sich geschmacklich cremig anbietet und um die Aromen von Erdnuss, Zeder, sowie Kaffee definiert. Eine leichte Süße sowie florale und zartbittere Noten verleihen der delikaten Zigarre zusätzliche Tiefe. Bei sehr gutem Zug und Abbrand kann man die bestens verarbeitete Robusto gut 60 Minuten lang völlig entspannt genießen.
Wer es ein wenig milder und nicht allzu komplex mag, sollte die PDR 1878 Capa Natural Robusto definitiv probieren.
Masterblender Abraham "Abe" Flores stammt eigentlich aus dem New Yorker Viertel Queens. Das ist eigentlich nicht der Ort, den man unmittelbar mit Zigarren in Verbindung bringt. Doch Abe verbrachte seine Jugend bei seinem Großvater – und der wiederum war Tabakbauer in der Dominikanischen Republik. Als Teenager kehrte Abe jedoch erst einmal in die Staaten zurück, studierte Marketing und stieg in die Software-Branche ein. Über einige Umwege kam er dann doch zum Tabak und gründete 2004 die Marke PDR. Der Name steht für Pinar del Rio, die berühmte Anbauregion in Kuba. Und das nicht von ungefähr: Obwohl das Label auf Hisponiola ansässig ist, misst man sich gern mit der Nachbarinsel. So zum Beispiel bei der Verwendung des Entubado-Verfahren, das bei einigen Serien zum Einsatz kommt. Es stammt ursprünglich aus Kuba und ist eine besondere Methode, die Tabakblätter zusammenzuführen. Der Clou dabei: Durch eine spezielle Falttechnik lässt sich mehr Tabak in die Zigarre bringen, ohne dass der Zugwiderstand zu hoch würde. Das Ergebnis sind hochkomplexe Zigarren, die sich ganz wunderbar rauchen lassen. Dazu benötigt man natürlich Roller, die ihr Handwerk perfekt beherrschen. Und die findet man in der Tabacalera in Tamboril, wo PDR seine Schätze fertigen lässt. Nicht umsonst hat der kleine Ort unweit der Provinzhauptstadt Santiago de los Caballeros für viele den Beinamen "Welthauptstadt der Zigarren". Natürlich verbirgt sich dahinter eine subjektive Wertung, und wir wollen auf keinen Fall einer anderen Stadt, der Hauptstadt einer benachbarten Insel und dem Synonym für edle Zigarren überhaupt, zu nahe treten. Doch Fakt ist, dass es in Tamboril mehr Zigarrenmanufakturen gibt als irgendwo sonst. Fachkompetenz ist also in Fülle vorhanden.
Inverkehrbringer:
Kohlhase & Kopp & Co. Gmbh & Co. KG
Hermann-Löns-Weg 36
25462 Rellingen
Hinweis: Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Rauchen gefährdet die Gesundheit!
PDR Cigars 1878 Sun Grown Magnum
Abe Flores und seine PDR Zigarrenmanufaktur haben in den letzten Jahren Unglaubliches erreicht und viel Beachtung in der Zigarrenindustrie erhalten. Er produziert, neben anderen, auch einige Serien für La Palina und Gurkha. Darüber hinaus produziert er die neuen Serien der Kristoff Galerones, die ebenfalls sehr gut angekommen sind. Die PDR 1878 Capa Madura C. Especial ist in den USA unter Capa Madura Cubano Especial bekannt, darf aber aus markenrechtlichen Gründen in Europa nicht so angeboten werden. Die Abkürzung war daher der einfachste Lösungsweg für dieses Problem - auch wenn es vielleicht etwas seltsam aussieht.
Die Einlage besteht aus nicaraguanischen und dominikanischen Visos, Secos und Ligeros. Als Umblatt benutzt Abe einen Criollo 98 aus der Dominikanischen Republik der etwas Würze mit sich bringt, aber dennoch den Rauchgenuss nicht zu kräftig werden lässt. Als Deckblatt benutzt Flores einen öligen Arapiraca Maduro aus Brasilien der einen leicht süsslichen Kick hinzufügt. Insgesamt ist diese Zigarre mittelkräftig mit einer deutlichen Cremigkeit; Holz- und Floralaromen bestimmen massgeblich die Charakteristik. Zusätzlich verfügt sie über sogenanntes "pig tail", das heisst der Kopf der Zigarre ist kunstvoll zu einem Schwänzchen gedreht.
Masterblender Abraham "Abe" Flores stammt eigentlich aus dem New Yorker Viertel Queens. Das ist eigentlich nicht der Ort, den man unmittelbar mit Zigarren in Verbindung bringt. Doch Abe verbrachte seine Jugend bei seinem Großvater – und der wiederum war Tabakbauer in der Dominikanischen Republik. Als Teenager kehrte Abe jedoch erst einmal in die Staaten zurück, studierte Marketing und stieg in die Software-Branche ein. Über einige Umwege kam er dann doch zum Tabak und gründete 2004 die Marke PDR. Der Name steht für Pinar del Rio, die berühmte Anbauregion in Kuba. Und das nicht von ungefähr: Obwohl das Label auf Hisponiola ansässig ist, misst man sich gern mit der Nachbarinsel. So zum Beispiel bei der Verwendung des Entubado-Verfahren, das bei einigen Serien zum Einsatz kommt. Es stammt ursprünglich aus Kuba und ist eine besondere Methode, die Tabakblätter zusammenzuführen. Der Clou dabei: Durch eine spezielle Falttechnik lässt sich mehr Tabak in die Zigarre bringen, ohne dass der Zugwiderstand zu hoch würde. Das Ergebnis sind hochkomplexe Zigarren, die sich ganz wunderbar rauchen lassen. Dazu benötigt man natürlich Roller, die ihr Handwerk perfekt beherrschen. Und die findet man in der Tabacalera in Tamboril, wo PDR seine Schätze fertigen lässt. Nicht umsonst hat der kleine Ort unweit der Provinzhauptstadt Santiago de los Caballeros für viele den Beinamen "Welthauptstadt der Zigarren". Natürlich verbirgt sich dahinter eine subjektive Wertung, und wir wollen auf keinen Fall einer anderen Stadt, der Hauptstadt einer benachbarten Insel und dem Synonym für edle Zigarren überhaupt, zu nahe treten. Doch Fakt ist, dass es in Tamboril mehr Zigarrenmanufakturen gibt als irgendwo sonst. Fachkompetenz ist also in Fülle vorhanden.
Inverkehrbringer:
Kohlhase & Kopp & Co. Gmbh & Co. KG
Hermann-Löns-Weg 36
25462 Rellingen
Hinweis: Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Rauchen gefährdet die Gesundheit!