Filter
Alipus Black Label San Juan del Rio
Inverkehrbringer: Axel Huhn, Wrangelstrasse 104 10997 Berlin Deutschland

Inhalt: 0.7 l (72,71 €* / 1 l)

50,90 €*
Alipus Blue Label San Luis
Inverkehrbringer: Axel Huhn, Wrangelstrasse 104 10997 Berlin Deutschland

Inhalt: 0.7 l (72,71 €* / 1 l)

50,90 €*
Alipus Green Santa Ana del Rio
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Axel HuhnWrangelstr. 104 10997 BerlinDeutschland  

Inhalt: 0.7 l (72,71 €* / 1 l)

50,90 €*
Alipus Pink Label San Andrés
Alipus Pink Label San Andrés Wegen seiner Frucht- und Mandelnoten mit geringer Rauchigkeit gut für Mezcal-Novizen geeignet. Trotzdem mit vollem Körper und traditioneller Trinkstärke.   Verkostungsnotiz:  In der Nase zeigt sich der San Andrés mit leicht fruchtigen Noten und einem Hauch Mandel. Am Gaumen überzeugt er mit den Noten von reifem Obst, einer Kräuter-Würze und etwas Hefe. Im Abgang itreten die Kräuternoten in den Vordergrund, untermal von einer leichten Rauchigkeit.     verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Axel HuhnWrangelstr. 104 10997 BerlinDeutschland

Inhalt: 0.7 l (72,71 €* / 1 l)

50,90 €*
Alipus Purple Label Baltazar
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Axel HuhnWrangelstr. 104 10997 BerlinDeutschland  

Inhalt: 0.7 l (72,71 €* / 1 l)

50,90 €*
Alipus San Miguel Tio Jesus En Barro
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Axel HuhnWrangelstr. 104 10997 BerlinDeutschland

Inhalt: 0.7 l (105,57 €* / 1 l)

73,90 €*
Bruxo X Mezcal Espadín-Barril
Bruxo X Mezcal Espadín-Barril Für diesen Mezcal werden vorrangig sehr reife Agaven der Sorte Espadin verwendet. In diesen ist der natürliche Zuckergehalt recht hoch, wodurch der Mezcal trotz seiner Stärke angenehm weich im Geschmack ist. Gekocht werden die Agavenherzen vor der Auspressung und Destillation in Erdkegelöfen. Verkostungsnotiz:Fruchtige Aromen von Zitronen sowie angenehm blumige Aromen dominieren die Nase dieses Mezcals. Er hat einen leichten Geschmack nach Honig, Zitrusschalen, getrockneter Kamille und auch leichte mineralische Noten. verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Ferrand Deutschland GmbH58636 Iserlohn

Inhalt: 0.7 l (49,57 €* / 1 l)

34,70 €*
Del Maguey Vida Mezcal
Del Maguey Vida Mezcal Der Del Maguey Vida ist ein organischer, in Handarbeit hergestellter Mezcal aus San Luis Del Rio in Mexiko. Die genutzte Agavensorte Espadin durchläuft eine zweifache Destillation in Kupferbrennblasen, die von kleinen Feuerstellen erhitzt werden. Eigentlich wurde der Del Maguey Vida Mezcal speziell fürs Mixen von Mezcal-Drinks entwickelt, da er diesen bereits bei geringer Dosierung eine markante, rauchige Mezcal-Note verleiht, aber auch pur ist er ein echter Genuss!.  Verkostungsnotiz:In der Nase ein intensives und prägnantes Aroma, mit Noten von Honig, Vanille und gerösteter Agave. Am Gaumen gesellen sich Ingwer, Zimt, Sandelholz, Banane und Mandarine hinzu, eingehüllt in eine satte Rauchnote.   über Del Maguey:Die Marke Del Maguey ("von der Agave") präsentiert eine umfangreiche Kollektion von Single Village Mezcals - Agavenbrände, die durch ihre individuelle Herkunftsregion und lokale, traditionelle Herstellungsverfahren geprägt sind. Die Brennmeister (palenqueros) nutzen für die traditionelle Herstellung des Mezcals nur zwei Zutaten: das Herz der Agave (Agavenpflanze, von der die Blätter entfernt wurden) sowie reines Wasser, das in der Fermentation zugesetzt wird. Die Agavenherzen rösten drei bis 30 Tage lang (die Dauer variiert je nach Produzent) in Erdgruben über heißen Steinen, die mit Agavenfasern und Erde bedeckt sind. In einer von einem Pferd gezogenen Steinmühle (Tahona), oder auch händisch mit einem Schlagstock, werden die gerösteten Agavenherzen anschließend gemahlen. In Holzfässern fermentieren die Agavenfasern unter Zugabe des Wassers nun sieben bis 30 Tage lang, bevor der Agavenwein zweifach auf die endgültige Abfüllstärke destilliert wird. Die Destillation findet in holzbefeuerten Lehm- oder Kupferbrennblasen statt. Der US-amerikanische Künstler Ron Cooper steht hinter der Marke Del Maguey. Während seiner Reisen nach Mexiko in den 80er Jahren entdeckte er den außerhalb Mexikos noch völlig unbekannten Mezcal. Sein Versuch, Mezcal in die USA privat einzuführen, scheiterte am Zoll – ein Ansporn für ihn, die lieb gewonnene Spirituose, die er als „flüssiges Kunstwerk“ betrachtete, offiziell zu importieren. Del Magueys verschiedene Abfüllungen sind nach dem Herstellungsort bzw. der verwendeten Agavensorte benannt. Die Mezcals entstehen in abgelegenen Dörfern des Bundesstaates Oaxaca und werden von kleinen Familienbetrieben hergestellt – in zeitaufwändiger Handarbeit und nach überlieferten, jahrhundertealten Prozessen. Alle Mezcals von Del Maguey sind aus organischer Herstellung, werden auf den finalen Alkoholgehalt destilliert und in den meisten Fällen nur in Kleinstmengen hergestellt - oftmals nur wenige Hundert Liter pro Jahr. Del Maguey steht dafür ein, die traditionellen Herstellungsverfahren zu erhalten und fair und eng mit den produzierenden Familienbetrieben der Volksgrupppen Zapotec, Mixe und Mixtec zusammenzuarbeiten. Die Familienbetriebe profitieren durch die Partnerschaft von stabilen jährlichen Erträgen.       verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Perola GmbHSchnieglinger Str. 24590427 NürnbergDeutschland

Inhalt: 0.7 l (65,57 €* / 1 l)

45,90 €*
Demócrata Mezcal Artesanal
Demócrata Mezcal Artesanal Dieser Mezcal wird aus neunjährigen Espadin-Agaven destilliert. Die Agavensorte Espadin reift vergleichsweise schnell, lässt sich unter kontrollierten Bedingungen züchten und wird zudem recht groß im Vergleich mit wilden Arten. Die Herstellungsmethode ist traditionell, d.h. die Agaven werden in einem Erdolch geröstet bzw. gebacken und dann von einer von Eseln betriebenen Steinmühle zermahlen. Sie fermentieren samt Saft und Fasern in Holzfässern mit wilden Hefen, bevor die Maische in einer Kupfer-Brennblase destilliert wird.  Verkostungsnotiz:Im Aroma und Geschmack erscheint zunächst eine prägnante Rauchnote, die von einem süß-fruchtigen Eindruck begleitet wird, bevor sich die vegetale Charakteristik der Agave mit einer leichten Mineralik entwickelt.     verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:IMEXORY - Import/Export Claas von ZomboryFriedrichstr. 20710969 BerlinDeutschland

Inhalt: 0.7 l (65,57 €* / 1 l)

45,90 €*
Encantado by Los Danzantes
Mezcal Encantado by Los Danzantes Brenner Don Baltazar ist auch der Autor des Alipús San Luis del Rio und der Edición Especial 2018. Die Mezcals aus San Luis sind überwiegend von Mineralität und weniger Rauch geprägt und deshalb etwas feingliederiger. Dieser Mezcal wurde speziell für die Cocktail-Landschaft entwickelt, ohne dabei ausschließlich Rauchigkeit in den Vordergrund zu stellen. Verkostungsnotiz:In der Nase etwas Fruchtsüße und erdige Töne. Der Geschmack ist mineralisch mit ein wenig Rauch. Der Abgang ist ebenfalls mineralisch, mittellang, eher trocken. verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Axel HuhnWrangelstr. 10410997 BerlinDeutschland

Inhalt: 0.7 l (58,29 €* / 1 l)

40,80 €*
Los Danzantes Mezcal Anejo
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Axel HuhnWrangelstr. 104 10997 BerlinDeutschland  

Inhalt: 0.7 l (112,57 €* / 1 l)

78,80 €*
Los Danzantes Mezcal Joven
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Axel HuhnWrangelstr. 104 10997 BerlinDeutschland  

Inhalt: 0.7 l (85,57 €* / 1 l)

59,90 €*
Los Danzantes Reposado
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Axel HuhnWrangelstr. 104 10997 BerlinDeutschland  

Inhalt: 0.7 l (97,00 €* / 1 l)

67,90 €*
Mezcal Bruxo No. 3 Barril, Joven
Mezcal Bruxo No. 3 Barril, Joven Die Agaven für diesen Mezcal wachsen circa 10 Jahre lang. Gekocht werden die Agavenherzen in Erdkegelöfen. Danach erfolgt die Pressung mit einem Tahona-Rad, das von Pferden oder Eseln angetrieben wird. Anschließend erfolgt eine 2-fache Destillation im Kupfer-Pot Still. Verkostungsnotiz:In der Nase ein mineralisches Bouquet mit würzigen Anklängen von Muskatnüssen. Am Gaumen sanfte mineralische Noten. Die Ausgewogenheit der Aromen ist perfekt. In jedem Schluck spürt man seine Eleganz. Finish mit Melonennoten. Empfehlung:Genießen Sie diesen Mezcal in Kombination mit Frischkäse, Nüssen und/oder würzigen Garnelen. über Bruxo:Bruxo ist eine Sammlung von 6 verschiedenen Mezcal-Qualitäten aus der Region Oaxaca in Mexiko. Verschiedene „Maestros“ teilen ihr Wissen und ihre besonderen Methoden, um einzigartige Produkte mit eigenem Charakter herzustellen. Zurzeit werden auf circa 75 Hektar verschiedene Agavenarten (z.B. Barril, Espadin etc.) angebaut und daraus ungefähr 25.000 Liter Mezcal im Jahr produziert. Nach der Ernte der Agaven werden diese in sogenannten Erdkegelöfen im Boden gekocht. Nach der Auspressung im Tahona-Rad und der Fermentation wird die Maische 2 Mal in einem Kupfer Pot Still destilliert. Für die Zukunft ist geplant, eine 100%ige Nachhaltigkeit zu erreichen sowie die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter noch weiter zu erhöhen. verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Ferrand Deutschland GmbH58636 Iserlohn

Inhalt: 0.7 l (88,00 €* / 1 l)

61,60 €*
Montelobos Mezcal Ensamble
Montelobos Mezcal Ensamble Der Montelobos Ensamble besteht aus Destillaten der Agaven-Sorten Agave Papalote, Maguey Espadin und Tobalá. Sämtliche Agaven werden in Puebla kultiviert. Die Röstung der Agavenherzen findet in Erdöfen aus Ziegelsteinen statt, die mit Eichen- und Tepeguaje-Holz befeuert werden. Nachdem die gegarten Agavenherzen in Wasser vergoren wurden, erfolgt eine Destillation in Kupferbrennblasen, die über offenem Feuer erwärmt werden. Verkostungsnotiz:In der Nase ein intensiver Duft von gekochten Agaven und Rauch mit zarten Zitrusnoten. Am Gaumen Töne von rotem Pfeffer, mit einer dezenten Honigsüße und erdigen Aromen. Dazu begleitend Rauch, Trockenfrüchte, Apfelkompott, Kamille und Leder.     verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Campari Deutschland GmbHAdelgundenstraße 780538 MünchenDeutschland  

Inhalt: 0.7 l (87,57 €* / 1 l)

61,30 €*
Montelobos Mezcal Espadín
Montelobos Mezcal Espadin Der Montelobos Espadin besteht zu 100% aus der Agavenart Maguey Espadin, welche in Puebla nach Bio-Maßstäben kultiviert wird. Die Röstung der Agavenherzen findet in Erdöfen aus Ziegelsteinen statt, die mit Eichen- und Tepeguaje-Holz befeuert werden. Nachdem die gegarten Agavenherzen in Wasser vergoren wurden, erfolgt eine Destillation in Kupferbrennblasen, die über offenem Feuer erwärmt werden. Verkostungsnotiz:In der Nase intensive Rauch-Noten und gekochten Agaven. Am Gaumen eine subtile Schärfe, Noten grüner Agaven, aber auch süße Noten von gekochte Agaven und ein Hauch Zitrus. Im Abgang eine pfeffrige Note mit mineralischen Tönen.   verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Campari Deutschland GmbHAdelgundenstraße 780538 MünchenDeutschland

Inhalt: 0.7 l (64,14 €* / 1 l)

44,90 €*
Nuestra Soledad Mezcal Joven stgo. Matatlan
Nuestra Soledad Mezcal Joven stgo. Matatlan Die einzelnen Nuestra Soledad Mezcals werden jeweils in den Dörfern der jeweiligen Mezcalero produziert und spiegeln die Charakteristika der jeweiligen Region wieder. Der Nuestra Soledad Mezcal Joven stgo Matatlan stammt aus Santiago Matatlan, aufgrund der Agavenvielfalt und auch als „Welthauptstadt des Mezcals“ bekannt. Die für diesen Mezcal verwendeten Espadin Agaven wachsen in einer Gebirgsschlucht in 1600m – 1800m Höhe, was dem Mezcal ein schön komplexes Geschmacksbild, oft mit hervorstechenden Noten milder Früchte wie Mango und Banane, verleiht. Die Mezcaleros bei diesem Nuestra Soledad San Matatlán Mezcal sind Gregorio Martinez Jarquin und Valentin Cortes.  Verkostungsnotiz:In der Nase deutliche Aromen von gerösteter Agave. Am Gaumen ein zunächst fruchtiger Auftritt mit Eindrücken von Banane und Mango. Darüber legt sich die Agave mit tollen Röstaromen. Dazu kommen würzige und kräuterige Noten, die lange im Abgang bestehen bleiben.   Hersteller/Produzent:Casa CortésCalle Macedonio Alcalá 305RUTA INDEPENDENCIACentro, 68000 Oaxaca de Juárez, Oax.Mexiko verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:VOC Distribution B.V.Slego 1A1046 BM AmsterdamNiederlande

Inhalt: 0.7 l (57,00 €* / 1 l)

39,90 €*
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Arroqeño
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Arroqeño Dieser Mezcal aus bis zu 25 Jahre wild gewachsenden Arroqeño-Agaven stammt vom Meister-Mezcalero José Luis Sánchez “Shonga” aus Santa Catarina Minas (Oaxaca, Mexico) und ist einer der sehr wenigen, die sich "ancestral" nennen dürfen. Für diese Klassifizierung gelten strenge Regeln bezüglich der Herstellung. So ist zum Beispiel bei der Herstellung jegliche moderne Technik oder moderne Materialien untersagt. Zum Einsatz kommen stattdessen Erdöfen, Steinmörser, Holzfässer, Tontopf-Destillation, etc. - mehr urtümlichen Geschmack kann man nicht einfangen! Arroqueño ist eine nur wild wachsende Spezies der Art Agave Americana, welche eine der ältesten Sorten ist. Nicht nur gilt sie als genetische Mutter der inzwischen bei industriellem Mezcal üblichen Espadin-Agave, sondern sie benötigt auch eine Reifezeit von 18 bis 25 Jahren. Allerdings bietet sie dafür mit etwa 100kg bei der Ernte einen vergleichsweise hohen Ertrag. Verkostungsnotiz:Der Sacapalabras Mezcal Ancestral Arroqueño wirkt im Aroma nur leicht rauchig, auch nur mild kräutrig, erinnert aber mit einer leichte bitteren Note an grüne Oliven, die von einer zitrusartigen Frische ergänzt wird. Im Geschmack entfaltet sich gleich eine dunkle Süße, die an Karamell erinnert und von durchaus prägnantem Rauch begleitet wird. Der Abgang wirkt etwas trockener und würziger, ohne jedoch scharf zu sein.   Hersteller:Doova Mezcalilleros de Oaxaca S.A. de C.V.Presa San Juan No. 103Col. Presas San FelipeOaxaca de Juaréz, Oaxaca C.P. 68044Mexico   verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:IMEXORYImport/Export Claas von ZomboryFriedrichstr. 20710969 BerlinDeutschland

Inhalt: 0.7 l (171,29 €* / 1 l)

119,90 €*
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Coyote
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Coyote Dieser Mezcal aus bis zu 18 Jahre wild gewachsenden Coyote-Agaven stammt vom Meister-Mezcalero José Luis Sánchez “Shonga” aus Santa Catarina Minas (Oaxaca, Mexico) und ist einer der sehr wenigen, die sich "ancestral" nennen dürfen. Für diese Klassifizierung gelten strenge Regeln bezüglich der Herstellung. So ist zum Beispiel bei der Herstellung jegliche moderne Technik oder moderne Materialien untersagt. Zum Einsatz kommen stattdessen Erdöfen, Steinmörser, Holzfässer, Tontopf-Destillation, etc. - mehr urtümlichen Geschmack kann man nicht einfangen! Die Coyote, ist eine nur wild wachsende Spezies der Agave Lyobaa, welche ihre Reife erst nach 15 bis 18 Wachstumsjahren erreicht und auch dann lediglich einige wenige Kilogramm auf die Waage bringt, so dass die Ausbeute der aktuellen Produktion (2021) lediglich 42 Liter betrug, von denen nur 36 Flaschen für Deutschland abgefüllt wurden. Verkostungsnotiz:Der Sacapalabras Mezcal Ancestral Coyote erscheint im Glas trotz seiner mit 49,9% vol hohen Alkoholstärke sehr mild, nur leicht rauchig und etwas kräutrig, vegetal. Im Mund entfaltet sich allerdings sofort seine ganze aromatische Kraft: Intensiverer Rauch, vegetale Noten der Agavenpflanze, eine Hauch von erdigen Aromen, begleitet von einer milden und überraschenden Süße. Der Abgang ist lang und wärmend, mit einem Wechselspiel aus Rauch, erdigen Aromen und einem trockenen, würzigen Eindruck der Agave.   Hersteller:Doova Mezcalilleros de Oaxaca S.A. de C.V.Presa San Juan No. 103Col. Presas San FelipeOaxaca de Juaréz, Oaxaca C.P. 68044Mexico   verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:IMEXORYImport/Export Claas von ZomboryFriedrichstr. 20710969 BerlinDeutschland

Inhalt: 0.7 l (175,86 €* / 1 l)

123,10 €*
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Marteño
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Marteño Dieser Mezcal aus bis zu 18 Jahre wild gewachsenden Marteño-Agaven stammt vom Meister-Mezcalero José Luis Sánchez “Shonga” aus Santa Catarina Minas (Oaxaca, Mexico) und ist einer der sehr wenigen, die sich "ancestral" nennen dürfen. Für diese Klassifizierung gelten strenge Regeln bezüglich der Herstellung. So ist zum Beispiel bei der Herstellung jegliche moderne Technik oder moderne Materialien untersagt. Zum Einsatz kommen stattdessen Erdöfen, Steinmörser, Holzfässer, Tontopf-Destillation, etc. - mehr urtümlichen Geschmack kann man nicht einfangen! Marteño ist eine nur wild wachsende Spezies der Art Agave Karwinskii, eine fast baumartig hoch wachsende Sorte, die nach Erreichen der Erntereife nach 15-18 Jahren fast 2 Metern Wuchshöhe bei lediglich 10-15 cm Durchmesser aufweist. Verkostungsnotiz:Aromatisch und geschmacklich ist der Sacapalabras Mezcal Ancestral Marteño bestimmt der mildeste Mezcal aus der 2021/2022er Produktion, dabei lassen sich aber eine Vielfalt an aromatische Nuancen entdecken, wenn man dem Mezcal genug Zeit im Glas gibt. Er ist nur leicht rauchig und hat ein sehr zartes kräutriges Aroma, dass aufgrund seiner Frische fast an Minze und Eukalyptus erinnert. Die gleichen Eindrücke werden im Geschmack harmonisch um einen zunächst leicht süßen, dann trockener werdenden mineralischen Eindruck ergänzt. Auch im Abgang lassen sich alle Aromen wiederfinden und klingen langsam aus.   Hersteller:Doova Mezcalilleros de Oaxaca S.A. de C.V.Presa San Juan No. 103Col. Presas San FelipeOaxaca de Juaréz, Oaxaca C.P. 68044Mexico   verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:IMEXORYImport/Export Claas von ZomboryFriedrichstr. 20710969 BerlinDeutschland

Inhalt: 0.7 l (171,29 €* / 1 l)

119,90 €*
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Pechuga
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Pechuga Auch der Sacapalabras Pechuga stammt natürlich vom Meister-Mezcalero José Luis Sánchez “Shonga” aus Santa Catarina Minas (Oaxaca, Mexico) und ist einer der sehr wenigen, die sich "ancestral" nennen dürfen. Für diese Klassifizierung gelten strenge Regeln bezüglich der Herstellung. So ist zum Beispiel bei der Herstellung jegliche moderne Technik oder moderne Materialien untersagt. Zum Einsatz kommen stattdessen Erdöfen, Steinmörser, Holzfässer, Tontopf-Destillation, etc. - mehr urtümlichen Geschmack kann man nicht einfangen! Die Basis für diesen Pechuga ist der Sacapalabras Mezcal Ancestral Sierrudo, aus 18-25 jährigen Sierrudo-Agaven, der dann noch ein weiteres Mal destilliert wird, wobei jedoch regionale und saisonale Früchte und Gewürze beim Destillieren in den Tontopf gegeben werden und eine rohe Hühnerbrust hineingehängt wird. Die Hühnerbrust selber gibt dabei kaum Geschmack ab, nimmt aber scharfe Aromen der mitdestilierten Früchte auf, wenn der verdampfende Mezcal am Fleisch vorbeiströmt. Klingt auf den ersten Blick für uns ungewohnt, ist aber eine jahrhundertealte Tradition und eine wahre Köstlichkeit. Der Charakter des Mezcals bleibt erhalten und wir nur durch angenehme Fruchtnoten harmonisch ergänzt. Verkostungsnotiz:Aromatisch und geschmacklich ist der Pechuga dieses Jahr auch mit großem Abstand der „funkigste“ alles Sacapalabras Mezcal Ancestral-Abfüllungen. Das Aroma ist ein aufregendes Wechselspiel zwischen Fruchtkorb und Umami, begleitet von nur sehr mildem Rauch und einer fast nicht mehr wahrnehmbaren vegetalen Komponente. Auch Mandeln lassen sich nach einiger Zeit identifizieren. All diese Eindrücke erscheinen auch im Geschmack, der anfänglich fast überfordert. Erst nach 2-3 Schlücken, gelingt es einem, das komplexe Miteinander aller Aromen etwas aufzuschlüsseln – wobei auch nach dem zehnten Glas immer neue Assoziationen auftauchen.   Hersteller:Doova Mezcalilleros de Oaxaca S.A. de C.V.Presa San Juan No. 103Col. Presas San FelipeOaxaca de Juaréz, Oaxaca C.P. 68044Mexico   verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:IMEXORYImport/Export Claas von ZomboryFriedrichstr. 20710969 BerlinDeutschland

Inhalt: 0.7 l (194,00 €* / 1 l)

135,80 €*
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Sierrudo
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Sierrudo Dieser Mezcal aus bis zu 25 Jahre wild gewachsenden Sierrudo-Agaven stammt vom Meister-Mezcalero José Luis Sánchez “Shonga” aus Santa Catarina Minas (Oaxaca, Mexico) und ist einer der sehr wenigen, die sich "ancestral" nennen dürfen. Für diese Klassifizierung gelten strenge Regeln bezüglich der Herstellung. So ist zum Beispiel bei der Herstellung jegliche moderne Technik oder moderne Materialien untersagt. Zum Einsatz kommen stattdessen Erdöfen, Steinmörser, Holzfässer, Tontopf-Destillation, etc. - mehr urtümlichen Geschmack kann man nicht einfangen! Sierrudo ist eine nur wild wachsende, sehr seltene Spezies der Art Agave Americana welche eine der ältesten Sorten ist. Diese gilt nicht nur als genetische Mutter der inzwischen bei industriellem Mezcal üblichen Espadin-Agave, sondern sie benötigt auch eine Reifezeit von 18 bis 25 Jahren. Allerdings bietet sie dafür einen vergleichsweise hohen Ertrag, da sie nach der Ernte über 100kg wiegen kann. Verkostungsnotiz:Der Sacapalabras Mezcal Ancestral Sierrudo besticht in der Nase durch eine würzige Note, die stark an langen Pfeffer erinnert, ohne dabei scharf oder beißend zu wirken. Ein nur milder Rauch wird von den für die Agave charakteristischen frischen, kräutrigen Aromen begleitet. Auch im Geschmack ist gleich die würzige, pfeffrige Note zu erkennen, die vom leichten Rauch und charakterischer Agave begleitet wird. Das eher trockene Mundgefühl setzt sich auch im Abgang fort, bei dem auch Pfeffer und Kräuter ein Wechselspiel bilden.   Hersteller:Doova Mezcalilleros de Oaxaca S.A. de C.V.Presa San Juan No. 103Col. Presas San FelipeOaxaca de Juaréz, Oaxaca C.P. 68044Mexico   verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:IMEXORYImport/Export Claas von ZomboryFriedrichstr. 20710969 BerlinDeutschland

Inhalt: 0.7 l (194,29 €* / 1 l)

136,00 €*
San Cosme Mezcal Joven Oaxaca
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Hanneder & Maul Group GermanyErlenweg 391315 Höchstadt an der AishDeutschland

Inhalt: 0.7 l (65,14 €* / 1 l)

45,60 €*