Cachaça kaufen: Authentischer Genuss aus Brasilien

Entdecken Sie bitte die Vielfalt von Cachaça, der brasilianischen Spirituose mit Tradition. Hergestellt aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft, überzeugt Cachaça durch seinen frischen, leicht grasigen Geschmack und seine Vielseitigkeit.

Tradition und Herkunft

Cachaça ist ein fester Bestandteil der brasilianischen Kultur und wird ausschließlich in Brasilien produziert. Jede Flasche erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst und Leidenschaft. Gereifte Varianten, wie sie in Holzfässern lagern, bieten komplexe Aromen, während die frischen Sorten perfekt für Cocktails wie die berühmte Caipirinha geeignet sind.

Perfekt für jede Gelegenheit

Ob als Highlight für Ihre nächste Party, als Geschenk für Genießer oder für den puren Genuss – Cachaça ist bitte die ideale Wahl. In unserem Online-Shop finden Sie hochwertige Cachaça-Sorten für jeden Geschmack, von klassischen bis zu limitierten Premium-Editionen.

Filter
Avuá Bálsamo Cachaça
Avuá Bálsamo Cachaça Der Avuá Bálsamo Cachaça wird wie alle Cachaça aus dem Hause Avuá in Handarbeit gefertigt und darf nach der Destillation für 24 Monate in Fässern aus Bálsamo-Holz reifen, einem dunkel-rötlichem Hartholz mit hoher Dichte, das in Süd- und Mittelamerika beheimatet ist. Verkostungsnotiz:Das Bálsamo-Holz verleiht dem Cachaça ein würzig-duftiges Aroma. Der Geschmack ist neben den typischen Noten des frischen Zuckerrohrs geprägt von mineralischen Noten und Citrus-Aromen. Das Finish ist leicht bitter mit mineralischen Tönen.     verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Wine Logistics International BVBAMolenberg 42440 GelsBelgien

Inhalt: 0.7 l (64,86 €* / 1 l)

45,40 €*
Avuá Jequitiba Rosa Cachaça
Avuá Jequitiba Rosa Cachaça Avua Jequitiba Cachaça ist ein in Handarbeit hergestelltes Destillat aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft. Das Zuckerrohr wird auf den eigenen Feldern in den Hügeln von Carmo, Rio de Janeiro, Brasilien angebaut und von Hand geerntet. Nach der Destillation in Pot Stills reifte der Cachaca für zwei Jahre in Jequitiba Rosa Holzfässern, einem der langlebigsten Hartholz-Bäume der Welt, der nur in Zentral- und Südbrasilien vorkommt.  Verkostungsnotiz:In der Nase ein filigraner Duft von Blüten und Gras. Am Gaumen verbindet sich das Jequitibá-Holz und das Zuckerrohr-Aroma mit Noten von Ananas, Mango und Bratapfel, begleitet von mineralischen Tönen im Abgang. Das Finish ist leicht bitter mit floralen Noten. Auszeichnungen:Goldmedaille auf dem Congreso del Ron 2016, Madrid    verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Wine Logistics International BVBAMolenberg 42440 GelsBelgien

Inhalt: 0.7 l (101,86 €* / 1 l)

71,30 €*
Avuá Oak Cachaça
Avuá Oak Cachaça Der Avuá Oak Cachaça reift, ganz nach brasilianischer Tradition, für bis zu 24 Monate in Fässern aus französischer Eiche - auch „Carvalho“ genannt. Diese Fässer wurden früher zur Reifung von Weißwein verwendet. Carvalho, das in Brasilien am häufigsten für die Cachaça-Reifung verwendete Holz, verleiht dem Cachaça Noten von Vanille und Butterscotch sowie einen trockenen, leicht bitteren Abgang.  Der Der Avuá Oak Cachaça eignet sich perfekt für den exquisiten puren Genuss oder auch als Basis für Cocktails wie Mai Tai oder Planter's Punch.   verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Wine Logistics International BVBAMolenberg 42440 GelsBelgien

Inhalt: 0.7 l (64,86 €* / 1 l)

45,40 €*
Avuá Tapinhoá Cachaça
Avuá Tapinhoá Cachaça Avuá Tapinhoã Cachaça wird in Tapinhoã-Holz gereift, einem äußerst seltenen Hartholz, das nur in wenigen Gegenden Südamerikas vorkommt. Für die Reifung werden Fässer verwendet, die bereits mehrere Jahrzehnte alt sind. Nach der Destillation reift der Cachaca für 24 Monate in diesen Fässern. Verkostungsnotiz:Das seltene Holz verleiht dem Cachaça  Aromen von gerösteter Kokosnuss, Honigwaben und Karamell. Die weichen, süßen Noten des Holzes des Cachaça eignen sich perfekt für den puren Genuss.    verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Wine Logistics International BVBAMolenberg 42440 GelsBelgien

Inhalt: 0.7 l (115,57 €* / 1 l)

80,90 €*
Cachaça Armazem Vieira Rubi aged 8 years
Cachaça Armazem Vieira Rubi aged 8 years Ein Cachaça Rubi ist eine klassische „Reserva do Patrão“, also das, was schon früher die Gutsherren gern für sich behielten oder höchstens mit sehr guten Freunden teilten. Über acht Jahre in Fässern aus Grápia- und Ariribá-Holz gereift, ist der Armazem Vieira Rubi mit seiner hellweißgoldenen Farbe und lieblichen Zuckerrohrsüße eine Spezialität, die bis heute noch eine Ausnahme darstellt. Mit etwas Eis, bei Raumtemperatur oder auch leicht handwarm, präsentiert sie ihre ausgewogene Reife in überzeugender Weise – frisch und würzig, sehr verfeinert, subtil und komplex.  Verkostungsnotiz:In der Nase ein tolles Bouqouet mit den grasigen Noten des frischen Zuckerrohrs und frisch-fruchtigen Eindrücken. Am Gaumen ist der achtjährige Rubi-Cachaça wunderbar fruchtig, mit feinen Noten von Himbeeren, Zitronen, frischem Gras und ein Hauch  Kramell und subtile Holznoten. Der Abgang ist langanhaltend und durch die Holzanklänge leicht trocken.   Auszeichnungen:Den Juroren der Hyatt Awards beim Concours Mondial in Brüssel war sie - schon kurz nach ihrer Markteinführung- eine Silbermedaille wert.     Hersteller/Produzent:Canafita Industria de Bebidas Ltda.Rua Aldo Alves, 15 Fundos Saco dos Limões - Cidade Florianópolis Brasilien   verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Haromex Development GmbHWeihersfeld 45D-41379 Brüggen

Inhalt: 0.7 l (65,14 €* / 1 l)

45,60 €*
Delicana Cachaça Balsamo
Delicana Cachaça Balsamo Der Delicana Cachaça Balsamo lagert 10 Jahre in Fässern aus brasilianischem Balsamholz und eignet sich dadurch diese helle Champagner-goldene Farbe an. Er eignet sich somit für wunderbare Cocktails für eine gewöhnliche Caipirinha eigentlich schon fast zu schade.    Verkostungsnotiz:Schön sanft und vollmundig, mit einer prickelnden Süße und dezenten Holz Aromen.    Rezept-Tipp: "Chacini"4-7 cl Cachaca Delicana Balsamo1 cl frischer Zitronensaft10 cl frischer Orangensaft2 cl Grenadine Säfte und Cachaca zusammen in einem Glas mit Eiswürfeln verrühren und langsam die Grenadine hinzufügen. In ein Glas seihen und den Drink mit einer Zitronenzeste abspritzen.   über Delicana:Die mehrfach prämierten, fassgelagerten und im Pot Still Verfahren destillierten Cachaças von Delicana sind reine Naturprodukte in höchster Qualität ohne chemische Zusatzstoffe. Dies bedeutet auch: ökologisch-dynamischer Zuckerrohranbau (kein Einsatz von Kunstdünger und Pestizide) und schonender Umgang während der Ernte! Die Heimat der ausschließlich traditionell hergestellten Premium Cachaça ist der Norden von Minas Gerais, in Fachkreisen als eines der besten Anbaugebiete für Zuckerrohr in Brasilien geschätzt.     verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Spirituosenimport Bert Jochen OstermannHerbststr. 386316 FriedbergDeutschland

Inhalt: 0.7 l (54,14 €* / 1 l)

37,90 €*
Delicana Cachaça Gold
Delicana Cachaca Gold Der Delicana Cachaca Gold ist ein handwerklich produzierter Zuckerrohrbrand aus Brasilien. Er wird naturbelassen und ohne chemische Zusätze hergestellt. Das frische Destillat wird etwa sechs Monate in Fässern aus Eichenholz gelagert, um sein traditionell brasilianisches Temperament zu zügeln und zu harmonisieren. Durch die Lagerung entsteht auch die deutliche, goldene Färbung. Das für die Produktion verwendete Zuckerrohr stammt aus Minas Gerais, das zu einen der sehr guten Anbaugebieten Brasiliens zählt und wird zwischen Mai und November noch von Hand geschnitten. Das so geerntete Zuckerrohr muss noch am gleichen Tag kalt gepresst werden (eine Erhitzung ist bei der Produktion von Cachaça Artesanal verboten).   Der gewonnene Zuckerrohrsaft wird mit Wasser auf einen Zuckergehalt von 15 % vermischt und in Stahltanks gefüllt, wo ihm gebranntes Mais- und Reispulver als natürliches Fermentationsmittel zugefügt wird. Die Fermentation dauert etwa 18 bis 24 Stunden der entstandene Most, oder auch Wein genannt, wird in Kupferbrennblasen von 500 Liter bei einer Temperatur von 70 bis 90 Grad schonend destilliert. Die erste Destillation (Kopf) und die letzte Destillation (Schwanz) werden vernichtet. Nur die mittlere Destillation, die sogenannte Herzdestillation darf weiter verarbeitet werden. Diese wird dann in Jequitibá-Holzfässern gelagert.     Verkostungsnotiz: Delicana Cachaca Gold ist angenehm mild im Geschmack, mit den typischen Aromen des Zuckerrohrs und leichten Holztönen.     über Delicana: Die mehrfach prämierten, fassgelagerten und im Pot Still Verfahren destillierten Cachaças von Delicana sind reine Naturprodukte in höchster Qualität ohne chemische Zusatzstoffe. Dies bedeutet auch: ökologisch-dynamischer Zuckerrohranbau (kein Einsatz von Kunstdünger und Pestizide) und schonender Umgang während der Ernte! Die Heimat der ausschließlich traditionell hergestellten Premium Cachaça ist der Norden von Minas Gerais, in Fachkreisen als eines der besten Anbaugebiete für Zuckerrohr in Brasilien geschätzt.         verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Spirituosenimport Bert Jochen Ostermann Herbststr. 3 86316 Friedberg Deutschland

18,90 €*
Delicana Cachaça Jequitiba
Delicana Jequitiba Cachaca Artesanal 5 Years Old Dieser Delicana Jequitiba Cachaça reift fünf Jahre in brasilianischen Jequitiba-Fässern heran und entwickelt dort sein äußerst aromatisches Geschmacksprofil.   Verkostungsnotiz: Der Delicana Jequitiba ist am Gaumen schön süß, mit angenehmen Zuckerrohraromen und einer leichten Zitrus-Nuance.   Über Delicana: Die mehrfach prämierten, fassgelagerten und im Pot Still Verfahren destillierten Cachaças von Delicana sind reine Naturprodukte in höchster Qualität ohne chemische Zusatzstoffe. Dies bedeutet auch: ökologisch-dynamischer Zuckerrohranbau (kein Einsatz von Kunstdünger und Pestizide) und schonender Umgang während der Ernte! Die Heimat der ausschließlich traditionell hergestellten Premium Cachaça ist der Norden von Minas Gerais, in Fachkreisen als eines der besten Anbaugebiete für Zuckerrohr in Brasilien geschätzt.       Hersteller/Produzent:Spirituosenimport Bert Jochen Ostermann Herbststr. 3 86316 Friedberg Deutschland

Inhalt: 0.7 l (43,14 €* / 1 l)

30,20 €*
Delicana Cachaça Putumuju
Delicana Cachaça Putumujú Der Delicana Cachaça Putumujú lagert fünf Jahre im brasilianischen Edelholz Putumujú, regional auch Araribá genannt. Die Lagerung in diesem seltenen Holz verleiht seine außergewöhnliche Aromatik. Der Cachaça Putumujú ist ideal als Digestif zum brasilianischen Essen oder als exotischer Bestandteil eines Cocktails.   Verkostungsnotiz:In der Nase findet man verschiedene tropische Früchte, am Gaumen sanfte Aprikosen- und Gewürznoten. Am Gaumen ist er weich und vollmundig, Zuckerrohrnoten und exotische Anklänge.    über Delicana:Die mehrfach prämierten, fassgelagerten und im Pot Still Verfahren destillierten Cachaças von Delicana sind reine Naturprodukte in höchster Qualität ohne chemische Zusatzstoffe. Dies bedeutet auch: ökologisch-dynamischer Zuckerrohranbau (kein Einsatz von Kunstdünger und Pestizide) und schonender Umgang während der Ernte! Die Heimat der ausschließlich traditionell hergestellten Premium Cachaça ist der Norden von Minas Gerais, in Fachkreisen als eines der besten Anbaugebiete für Zuckerrohr in Brasilien geschätzt.       verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Spirituosenimport Bert Jochen Ostermann Herbststr. 3 86316 Friedberg Deutschland

Inhalt: 0.7 l (53,14 €* / 1 l)

37,20 €*
Delicana Cachaça Silver
Delicana Cachaça Silver Der Delicana Cachaça Silver ist ein artesanaler Zuckerrohrbrand aus Brasilien, d. h. er wird in traditioneller Handarbeit, naturbelassen und ohne chemische Zusätze hergestellt. Das frische Destillat wird etwa drei Monate in Jequitibá-Holzfässern gelagert, um sein traditionell brasilianisches Temperament zu zügeln und zu harmonisieren. Durch die Lagerung entsteht auch die leichte Färbung. Das für die Produktion verwendete Zuckerrohr stammt aus Minas Gerais, das zu einen der sehr guten Anbaugebieten Brasiliens zählt und wird zwischen Mai und November noch von Hand geschnitten. Das so geerntete Zuckerrohr muss noch am gleichen Tag kalt gepresst werden (eine Erhitzung ist bei der Produktion von Cachaça Artesanal verboten). Der gewonnene Zuckerrohrsaft wird mit Wasser auf einen Zuckergehalt von 15 % vermischt und in Stahltanks gefüllt, wo ihm gebranntes Mais- und Reispulver als natürliches Fermentationsmittel zugefügt wird. Die Fermentation dauert etwa 18 bis 24 Stunden der entstandene Most, oder auch Wein genannt, wird in Kupferbrennblasen von 500 Liter bei einer Temperatur von 70 bis 90 Grad schonend destilliert. Die erste Destillation (Kopf) und die letzte Destillation (Schwanz) werden vernichtet. Nur die mittlere Destillation, die sogenannte Herzdestillation darf weiter verarbeitet werden. Diese wird dann in Jequitibá-Holzfässern gelagert. Verkostungsnotiz:Delicana Cachaca Silver ist angenehm mild und frisch im Geschmack und bietet  überraschend tiefe Aromen des Zuckerrohrs.   über Delicana:Die mehrfach prämierten, fassgelagerten und im Pot Still Verfahren destillierten Cachaças von Delicana sind reine Naturprodukte in höchster Qualität ohne chemische Zusatzstoffe. Dies bedeutet auch: ökologisch-dynamischer Zuckerrohranbau (kein Einsatz von Kunstdünger und Pestizide) und schonender Umgang während der Ernte! Die Heimat der ausschließlich traditionell hergestellten Premium Cachaça ist der Norden von Minas Gerais, in Fachkreisen als eines der besten Anbaugebiete für Zuckerrohr in Brasilien geschätzt.      verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Spirituosenimport Bert Jochen OstermannHerbststr. 386316 FriedbergDeutschland

19,10 €*
Delicana Cachaça Silver 44
Delicana Cachaça Silver 44 Der Delicana Cachaça Silver ist ein artesanaler Zuckerrohrbrand aus Brasilien, d. h. er wird in traditioneller Handarbeit, naturbelassen und ohne chemische Zusätze hergestellt. Das frische Destillat wird etwa drei Monate in Jequitibá-Holzfässern gelagert, um sein traditionell brasilianisches Temperament zu zügeln und zu harmonisieren. Durch die Lagerung entsteht auch die leichte Färbung. Das für die Produktion verwendete Zuckerrohr stammt aus Minas Gerais, das zu einen der sehr guten Anbaugebieten Brasiliens zählt und wird zwischen Mai und November noch von Hand geschnitten. Das so geerntete Zuckerrohr muss noch am gleichen Tag kalt gepresst werden (eine Erhitzung ist bei der Produktion von Cachaça Artesanal verboten). Der gewonnene Zuckerrohrsaft wird mit Wasser auf einen Zuckergehalt von 15 % vermischt und in Stahltanks gefüllt, wo ihm gebranntes Mais- und Reispulver als natürliches Fermentationsmittel zugefügt wird. Die Fermentation dauert etwa 18 bis 24 Stunden der entstandene Most, oder auch Wein genannt, wird in Kupferbrennblasen von 500 Liter bei einer Temperatur von 70 bis 90 Grad schonend destilliert. Die erste Destillation (Kopf) und die letzte Destillation (Schwanz) werden vernichtet. Nur die mittlere Destillation, die sogenannte Herzdestillation darf weiter verarbeitet werden.  Diese Version des Cachaça Delicana Silver ist der Premium Cachaça. Mit seinem Alkoholgehalt von 44% vol. transportiert er den typischen Geschmack noch besser. Eine Caipirinha oder jeder andere Cocktail, werden geschmacklich deutlich unterstützt.   Verkostungsnotiz:Delicana Cachaca Silver ist angenehm mild und frisch im Geschmack und bietet  überraschend tiefe Aromen des Zuckerrohrs.   über Delicana:Die mehrfach prämierten, fassgelagerten und im Pot Still Verfahren destillierten Cachaças von Delicana sind reine Naturprodukte in höchster Qualität ohne chemische Zusatzstoffe. Dies bedeutet auch: ökologisch-dynamischer Zuckerrohranbau (kein Einsatz von Kunstdünger und Pestizide) und schonender Umgang während der Ernte! Die Heimat der ausschließlich traditionell hergestellten Premium Cachaça ist der Norden von Minas Gerais, in Fachkreisen als eines der besten Anbaugebiete für Zuckerrohr in Brasilien geschätzt.        verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Spirituosenimport Bert Jochen OstermannHerbststr. 386316 FriedbergDeutschland  

Inhalt: 0.7 l (26,43 €* / 1 l)

18,50 €*
Delicana Cachaça Umburana
Delicana Cachaça Umburana Delicana Cachaça Umburana reift fünf Jahre in brasilianischen Umburana - Fässern. Am Gaumen hat er leicht rauchige Töne mit Nuancen von Zimt und Olive. Cocktail Mixability laut DRINKS 2018 hervorragend. Er ist in vielen Varinaten ein Genuss, bleibt durch das besondere Holz immer etwas Besonderes!    über Delicana:Die mehrfach prämierten, fassgelagerten und im Pot Still Verfahren destillierten Cachaças von Delicana sind reine Naturprodukte in höchster Qualität ohne chemische Zusatzstoffe. Dies bedeutet auch: ökologisch-dynamischer Zuckerrohranbau (kein Einsatz von Kunstdünger und Pestizide) und schonender Umgang während der Ernte! Die Heimat der ausschließlich traditionell hergestellten Premium Cachaça ist der Norden von Minas Gerais, in Fachkreisen als eines der besten Anbaugebiete für Zuckerrohr in Brasilien geschätzt.     verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Spirituosenimport Bert Jochen OstermannHerbststr. 386316 FriedbergDeutschland

Inhalt: 0.7 l (48,43 €* / 1 l)

33,90 €*
Delicana Cachaça Zimt
Delicana Cachaça  Zimt Der Delicana Cachaça Zimt basiert auf dem Delicana Silver, ein artesanaler Zuckerrohrbrand aus Brasilien, d. h. er wird in traditioneller Handarbeit, naturbelassen und ohne chemische Zusätze hergestellt. Das frische Destillat wird etwa drei Monate gelagert, um sein Temperament zu zügeln und zu harmonisieren. Durch die Lagerung entsteht auch die leichte Färbung. Das für die Produktion verwendete Zuckerrohr stammt aus Minas Gerais, das zu einen der sehr guten Anbaugebieten Brasiliens zählt und wird zwischen Mai und November noch von Hand geschnitten. Das so geerntete Zuckerrohr muss noch am gleichen Tag kalt gepresst werden (eine Erhitzung ist bei der Produktion von Cachaça Artesanal verboten). Der gewonnene Zuckerrohrsaft wird mit Wasser auf einen Zuckergehalt von 15 % vermischt und in Stahltanks gefüllt, wo ihm gebranntes Mais- und Reispulver als natürliches Fermentationsmittel zugefügt wird. Die Fermentation dauert etwa 18 bis 24 Stunden der entstandene Most, oder auch Wein genannt, wird in Kupferbrennblasen von 500 Liter bei einer Temperatur von 70 bis 90 Grad schonend destilliert. Die erste Destillation (Kopf) und die letzte Destillation (Schwanz) werden vernichtet. Nur die mittlere Destillation, die sogenannte Herzdestillation darf weiter verarbeitet werden.  Delicana Zimt ist ein Cachaça Likör mit besten Zimt- und Orangen-Aromen. Ob pur nach einem feinen brasilianischen Essen oder als Caipirinha. Das beste Rezept ist aber in jedem Fall die Brazilian Mule.   über Delicana:Die mehrfach prämierten, fassgelagerten und im Pot Still Verfahren destillierten Cachaças von Delicana sind reine Naturprodukte in höchster Qualität ohne chemische Zusatzstoffe. Dies bedeutet auch: ökologisch-dynamischer Zuckerrohranbau (kein Einsatz von Kunstdünger und Pestizide) und schonender Umgang während der Ernte! Die Heimat der ausschließlich traditionell hergestellten Premium Cachaça ist der Norden von Minas Gerais, in Fachkreisen als eines der besten Anbaugebiete für Zuckerrohr in Brasilien geschätzt.     verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Spirituosenimport Bert Jochen OstermannHerbststr. 386316 FriedbergDeutschland

18,90 €*
Engenho Bahia Jequitiba Cachaca Prata
Engenho Bahia Jequitiba Cachaca Prata<?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /> Die Besonderheit des Engenho Bahia Jequitiba Cachaca Prata: traditionelle Herstellung in der ersten INMETRO-zertifizierten Destillerie des Bundeslandes Bahia, mit einzeln numerierte Flaschen. Die Brennerei bietet in Deutschland aus ihrem Portfolio 2 sehr weiche Cachaças an, die in unterschiedlichen Hölzern gereift sind. Die entweder in Jequitibá- oder in Putumujú-Fässern gereiften Destillate eignen sich bestens für das pure Genießen bei Zimmertemperatur. Verkostungsnotiz:Der Jequitibá ist klar und sehr weich. Er zeigt die Aromen von reifen Bananen. Das Holz hat die Säure deutlich reduziert und ihm die Agressivität genommen, was zum puren trinken verführt.   Hersteller/Produzent:Engenho Bahia - Josafar RebouçasRua do Honório, 50Ipiaú45570000Brasil Inverkehrbringer:Casa Cachaça - Inh. Dietrich FlathHeinrich-Mann-Allee 13DE-14473 Potsdam

Inhalt: 0.7 l (42,71 €* / 1 l)

29,90 €*
Itupeva Cachaça Cristal
Die Itupeva Cachaça wird mit großer Sorgfalt und inmitten einer einzigartigen, unberührten Natur hergestellt. Ihre Ursprünge liegen auf einer charmanten Farm, die sich etwa eine halbe Stunde südlich der lebhaften Stadt Itupeva im Bundesstaat São Paulo befindet. Diese Region ist nicht nur malerisch, sondern grenzt auch direkt an das Naturschutzgebiet Serra do Japi, ein wahres Juwel der Natur. Die Ernte des Zuckerrohrs erfolgt traditionell von Hand. In den Wintermonaten von Juni bis September, wenn die Temperaturen am niedrigsten und die Witterungsbedingungen am trockensten sind, wird das Zuckerrohr sorgfältig mit sogenannten Facas – einer Art Machete – geerntet. Dabei werden zunächst die Blätter des Zuckerrohrs entfernt, bevor der Halm knapp über dem Boden abgeschnitten wird. Dieses handwerkliche Ritual hat nicht nur praktische Vorteile, sondern sorgt auch dafür, dass die Pflanze optimal gedeihen kann. Unmittelbar nach der Ernte wird der frisch gepresste Saft des Zuckerrohrs innerhalb weniger Stunden verarbeitet. Die ersten einhundert Liter dieses puren Saftes werden sofort mit etwas Wasser in einen großen Stahltank gefüllt. Dieser wichtige Schritt dient der Kultivierung spezieller Hefestämme, die für die Entwicklung der einzigartigen Aromen von Itupeva Cachaça entscheidend sind. Im Laufe der nächsten Tage wird kontinuierlich mehr Zuckerrohrsaft hinzugefügt. Der Zuckergehalt im Gärtank wird dabei präzise kontrolliert und erhöht, was dazu führt, dass sich nach etwa zehn Tagen eine wertvolle Mischung aus Hefestämmen entwickelt, die für das endgültige Aroma des Cachaça von entscheidender Bedeutung sind. Interessanterweise sind es vor allem die wilden Hefestämme, die in diesem Prozess dominieren; von der anfangs hinzugefügten "CA11" ist nahezu nichts mehr nachweisbar. Die Destillation des Itupeva Cachaça stellt eine faszinierende und einzigartige Besonderheit dar, die wir bislang bei keinem anderen Cachaça - und eigentlich auch bei keiner anderen Spirituose – in dieser Form erlebt haben. Der Prozess umfasst eine doppelte Destillation, wobei der zweite Brennvorgang erst nach einer ausgedehnten Lagerung im Fass erfolgt. Unmittelbar nach der ersten Destillation wird der gesamte Cachaça für einen Zeitraum von 12 Monaten in beeindruckend großen Fässern mit einem Fassungsvermögen von 30.000 Litern gelagert. Diese Fässer bestehen aus dem Holz des Amendoim do Campo, das auch unter dem Namen Ipê bekannt ist (wissenschaftlich Platypodium elegans). Charakteristisch für dieses äußerst robuste Tropenholz ist, dass es in der Regel nur minimal Aroma und Farbe an das gelagerte Destillat abgibt. Im Fall des Itupeva Cachaça ist dies besonders auffällig: Aufgrund der speziellen Verwendung von Fässern, die bereits seit dem Jahr 1925 im Besitz des italienischen Wermut-Herstellers Martini-Rossi sind und seitdem kontinuierlich bei JP im Einsatz stehen, gibt das Holz fast keine nennenswerten Geschmacksnuancen ab. Bei der erneuten Destillation fließt viel Sorgfalt in den Prozess – hier werden sorgfältig Vor- und Nachlauf getrennt, um sicherzustellen, dass nur die aromatisch begehrenswerten Bestandteile in das endgültige Produkt gelangen. Durch einen präzisen Prozess wird der Anfangsalkoholgehalt während dieser zweiten Destillation erhöht, sodass das Herzstück des Brennvorgangs einen Alkoholgehalt von beeindruckenden 60% Vol. erreicht. Für den Itupeva Cristal wird das so gewonnene Destillat nun noch einige weitere Monate in einem Stahltank gelagert, bevor es in Flaschen abgefüllt wird. In dieser Phase der Lagerung findet zwar keine wesentliche aromatische Veränderung mehr statt, jedoch erscheint der Cachaça durch diesen zusätzlichen Schritt wesentlich harmonischer und milder im Geschmack. Es ist diese besondere Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und innovativer Technik, die den Itupeva Cachaça zu einem unvergleichlichen Erlebnis macht und ihn von anderen Spirituosen abhebt. Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Claas von ZomboryIMEXORY, Import / Export Claas von Zombory Friedrichstr. 207 10969 Berlin Deutschland  

Inhalt: 0.7 l (51,29 €* / 1 l)

35,90 €*
Itupeva Cachaça Umburana
Die Itupeva Cachaça wird mit großer Sorgfalt und inmitten einer einzigartigen, unberührten Natur hergestellt. Ihre Ursprünge liegen auf einer charmanten Farm, die sich etwa eine halbe Stunde südlich der lebhaften Stadt Itupeva im Bundesstaat São Paulo befindet. Diese Region ist nicht nur malerisch, sondern grenzt auch direkt an das Naturschutzgebiet Serra do Japi, ein wahres Juwel der Natur. Ein unvergleichliches und aromatisches Highlight im Bereich der brasilianischen Zuckerrohrspirituosen ist ohne Zweifel die spezielle Lagerung in Tropenhölzern. Während in vielen anderen Teilen der Welt meist nur Eichenholz für die Herstellung von Fässern zur Anwendung kommt, eröffnet der beeindruckende brasilianische Regenwald eine Vielzahl von extrem harten Holzarten, die alle ihren eigenen, einzigartigen aromatischen Einfluss auf den in ihnen gelagerten Cachaça ausüben. Diese Vielfalt und Komplexität sind es, die den brasilianischen Cachaça zu einer bemerkenswerten Spirituose erheben. Insbesondere das Holz der Umburana, auch bekannt als Amburana, zählt zu den faszinierendsten Exemplaren, die zur Fasslagerung verwendet werden. Die Samen dieses schillernden Baumes werden in Brasilien getrocknet und finden sogar als eine interessante Alternative zu den bekannten Tonkabohnen Verwendung. Exakt diese ätherischen Öle, die reichlich in den Samen vorhanden sind, befinden sich ebenfalls im Holz des Umburana-Baums, und sie prägen entscheidend den Charakter des gelagerten Cachaça. Im Gegensatz zu der gängigen Praxis bei Eichenfässern, bei denen normalerweise eine vorbehandelte Behandlung – wie das Toasten oder Ausbrennen – stattfindet, um eine schützende Holzkohleschicht zu erstellen, wird bei den Fässern aus Umburana-Holz auf diese Verfahren verzichtet. Dies bedeutet, dass das Holz seine naturbelassenen Eigenschaften in vollem Umfang entfalten kann. Doch mit jeder Befüllung nimmt der aromatische Einfluss des Holzes nach und nach ab; deshalb werden die 200-Liter-Fässer aus Umburana in der Stadt Itupeva lediglich vier- bis fünfmal verwendet. Bei der Erstbefüllung verbleibt das Destillat für etwa sechs Monate im Fass, während es bei der letzten Nutzung mindestens zwei Jahre reift. Der endgültige Cachaça wird dann aus allen verfügbaren Fässern so meisterhaft komponiert, dass ein möglichst komplexer und dennoch konsistenter Geschmack für jede Abfüllung erreicht wird; ein Zeichen für die handwerkliche Kunstfertigkeit, die hinter diesem Produkt steht. Interessanterweise werden die gebrauchten Fässer anschließend an eine Brauerei verkauft, wo sie für die Lagerung von Bier genutzt werden – ein faszinierender neuer Trend in Brasilien, der zeigt, wie wertvoll diese Holzbehälter sind. Nach zahlreichen Versuchen hat die Familie Tonoli für sich entdeckt, dass sich das aromatische Profil des Cachaça Umburana besonders gut entfaltet, wenn die Fässer mit einer Alkoholstärke von lediglich 50% befüllt werden. Infolgedessen wird das Destillat nach der zweiten Destillation vor der Abfüllung auf genau diese Stärke verdünnt. Diese bewusste Entscheidung zeigt den tiefen Respekt und das Engagement der Familie gegenüber der Qualität und Aromenvielfalt ihres Cachaça – eine Philosophie, die sich durch alle Schritte ihrer Produktion zieht und dem Endverbraucher ein wahrhaft außergewöhnliches Geschmackserlebnis bietet. Die Ernte des Zuckerrohrs erfolgt traditionell von Hand. In den Wintermonaten von Juni bis September, wenn die Temperaturen am niedrigsten und die Witterungsbedingungen am trockensten sind, wird das Zuckerrohr sorgfältig mit sogenannten Facas – einer Art Machete – geerntet. Dabei werden zunächst die Blätter des Zuckerrohrs entfernt, bevor der Halm knapp über dem Boden abgeschnitten wird. Dieses handwerkliche Ritual hat nicht nur praktische Vorteile, sondern sorgt auch dafür, dass die Pflanze optimal gedeihen kann. Unmittelbar nach der Ernte wird der frisch gepresste Saft des Zuckerrohrs innerhalb weniger Stunden verarbeitet. Die ersten einhundert Liter dieses puren Saftes werden sofort mit etwas Wasser in einen großen Stahltank gefüllt. Dieser wichtige Schritt dient der Kultivierung spezieller Hefestämme, die für die Entwicklung der einzigartigen Aromen von Itupeva Cachaça entscheidend sind. Im Laufe der nächsten Tage wird kontinuierlich mehr Zuckerrohrsaft hinzugefügt. Der Zuckergehalt im Gärtank wird dabei präzise kontrolliert und erhöht, was dazu führt, dass sich nach etwa zehn Tagen eine wertvolle Mischung aus Hefestämmen entwickelt, die für das endgültige Aroma des Cachaça von entscheidender Bedeutung sind. Interessanterweise sind es vor allem die wilden Hefestämme, die in diesem Prozess dominieren; von der anfangs hinzugefügten "CA11" ist nahezu nichts mehr nachweisbar. Die Destillation des Itupeva Cachaça stellt eine faszinierende und einzigartige Besonderheit dar, die wir bislang bei keinem anderen Cachaça - und eigentlich auch bei keiner anderen Spirituose – in dieser Form erlebt haben. Der Prozess umfasst eine doppelte Destillation, wobei der zweite Brennvorgang erst nach einer ausgedehnten Lagerung im Fass erfolgt. Unmittelbar nach der ersten Destillation wird der gesamte Cachaça für einen Zeitraum von 12 Monaten in beeindruckend großen Fässern mit einem Fassungsvermögen von 30.000 Litern gelagert. Diese Fässer bestehen aus dem Holz des Amendoim do Campo, das auch unter dem Namen Ipê bekannt ist (wissenschaftlich Platypodium elegans). Charakteristisch für dieses äußerst robuste Tropenholz ist, dass es in der Regel nur minimal Aroma und Farbe an das gelagerte Destillat abgibt. Im Fall des Itupeva Cachaça ist dies besonders auffällig: Aufgrund der speziellen Verwendung von Fässern, die bereits seit dem Jahr 1925 im Besitz des italienischen Wermut-Herstellers Martini-Rossi sind und seitdem kontinuierlich bei JP im Einsatz stehen, gibt das Holz fast keine nennenswerten Geschmacksnuancen ab. Bei der erneuten Destillation fließt viel Sorgfalt in den Prozess – hier werden sorgfältig Vor- und Nachlauf getrennt, um sicherzustellen, dass nur die aromatisch begehrenswerten Bestandteile in das endgültige Produkt gelangen. Durch einen präzisen Prozess wird der Anfangsalkoholgehalt während dieser zweiten Destillation erhöht, sodass das Herzstück des Brennvorgangs einen Alkoholgehalt von beeindruckenden 60% Vol. erreicht. Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Claas von Zombory IMEXORY, Import / ExportFriedrichstr. 207 10969 Berlin Deutschland

Inhalt: 0.7 l (58,86 €* / 1 l)

41,20 €*
Novo Fogo Chameleon
Novo Fogo Chameleon   Novo Fogo Chameleon verbindet die schmackhafte Identität des Silber Cachaça mit den Vanillenoten der Eichen-geküssten Barrel Aged Edition. Es ist für ein Jahr in wiederbenutzten amerikanischen Eichenfässern gealtert, gerade lang genug, um Mischbarkeitsspitzen zu erreichen, ohne seinen Regenwald und Zuckerrohr-Funk zu verlieren. Von Tiki-Drinks bis zu gerührten Aperitifs ist dieser vielseitige Cachaça der Freund des Barkeepers. Das Zuckerrohr wird biologisch angebaut und mit einfachen Macheten von echten Menschen geerntet. Der Zuckersaft wird innerhalb weniger Stunden extrahiert, also gepresst. Die Felder werden niemals vor oder nach der Ernte angezündet. Der Zuckerrohrwein wird nach der Fermentation nur einmal in einem Kupferkessel destilliert. Von den 1.200 Litern in jeder Charge werden nur die besten 130 Liter - das Herz des Destillats - verwendet! Anschließend ruht der Silber Cachaça für ein Jahr in Edelstahltanks. Diese Ruhezeit ermöglicht es dem Cachaca, glatt und trinkbar zu werden, ohne seine ursprüngliche Regenwaldidentität zu verlieren, bevor er dann in die Fässer aus amerikanischer Eiche gefüllt wird.   Die Brennerei für Novo Fogo befindet sich an der Kreuzung von Bergen, Regenwald und Ozean in der Stadt Morretes, Bundesstaat Paraná, im Süden von Brasilien. Riesige Dschungelbäume, nur wenige Meter von den Zuckerrohrfeldern entfernt, zeugen von einer der letzten natürlichen Ressourcen des Planeten, dem Regenwald. Masterdestiller ist Dr. Agenor Maccari, Jr. Er lehrt Agrarwissenschaft an der UFPR in Curitiba. Er gilt als Brasiliens herausragender Cachaça-Destillateur und weltweit führender Experte für Cachaça. Er hat sich wie kein anderer mit dem Thema Cachaca reifen beschäftigt und ja, er ist ein Cachaça-Nerd.   Verkostungsnotiz: Leichte Noten von Zimtrinde und Kaffee. Der Pfeffer aus dem klaren Spirit bleibt, aber die kurze im Fass verbrachte Zeit verwandelt sie in eine toastige schwarze Pfeffervariation.Tipp:Tolle Rezepte für Cocktails finden Sie hier: www.novofogo.com/cachaca-cocktail-recipes/     Hersteller/Produzent:Novo Vogo | Agroecologica Marumbi SaEstrada Cruz Alta - 83350000Caixa Postal 151 Morretes / Paraná Brazil   Inverkehrbringer: SOUTHERN CROSS BEVERAGES Société 33 pl louise de bettignies 59800 lille France    

Inhalt: 0.7 l (51,86 €* / 1 l)

36,30 €*

Was ist Cachaça?

Cachaça ist eine brasilianische Spirituose, die aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft hergestellt wird. Sie ist eng mit Rum verwandt, unterscheidet sich jedoch in ihrer Herstellung und ihrem Geschmack. Während Rum meist aus Melasse (einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung) hergestellt wird, wird Cachaça ausschließlich aus dem frischen Saft des Zuckerrohrs destilliert.

Eigenschaften von Cachaça:

  • Herkunft: Cachaça stammt ausschließlich aus Brasilien und gilt dort als Nationalgetränk.
  • Alkoholgehalt: Meist liegt der Alkoholgehalt zwischen 38 % und 48 % Vol.
  • Geschmack: Cachaça hat oft ein frisches, leicht grasiges Aroma, das je nach Herstellung und Lagerung von süßen, holzigen oder würzigen Noten begleitet wird.
  • Lagerung: Es gibt zwei Haupttypen:
    • Ungereifte Cachaça (Cachaça Branca): Klar und frisch, häufig für Cocktails wie die berühmte Caipirinha verwendet.
    • Gereifte Cachaça (Cachaça Envelhecida): Wird in Holzfässern gelagert, wodurch sie eine goldene Farbe und komplexere Aromen entwickelt.

Verwendung:

  • Cocktails: Der bekannteste Cocktail mit Cachaça ist die Caipirinha, die aus Cachaça, Limettensaft, Zucker und Eis besteht.
  • Pur: Hochwertige, gereifte Cachaça wird oft pur genossen, ähnlich wie ein feiner Rum oder Whiskey.

Cachaça hat eine lange Tradition und spielt eine wichtige Rolle in der brasilianischen Kultur. Sie ist ein spannendes Getränk für Genießer, die etwas Neues und Authentisches entdecken möchten!