Amaro Montenegro Premiata 1885 Specialita
Seit 1885 wird Amaro Montenegro in einem Familienunternehmen nach alter Tradition hergestellt. Eine Weltreise inspirierte Destillatore Stanislao Cobianchi zur Kreation seines Geheimrezepts aus 40 Kräutern und Gewürzen. Bekannte Botanicals: Süße und bittere Orangen, Koriandersamen, Majoran, Oregano, Beifuß, Zimt, Nelken, Muskatnuss.
Tipp:Aufgrund seines sanftigen Aromas und seines unverkennbaren Geschmacks ist Amaro Montenegro der "treue Freund" jeder Stunde. Pur oder on the rocks zeigt der belliebteste Amaro Genießern sein volles Aroma. Als Cocktail oder Longdrink, beispielsweise mit Ginger Ale, Tonic oder Orangensaft, wird er zum vielseitigen Begleiter für alle, die das Leben zu feiern wissen.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Montenegro S.r.l. Via Enrico Fermi 440069 Zola Predosa (Bologna)Italien
Antica Distilleria Quaglia Fernet - Kräuterlikör
Dieser kräftige italienische Likör wird aus einer Infusion von Enzian, Aloe Vera, Myrre, Kamille, Kardamom, Rhabarber und vielen weiteren Gewürzen hergestellt. Unter Einhaltung des alten Rezeptes von Cavalier Quaglia aus den Anfängen den 20. Jahrhundert.
Verkostungsnotiz:In der Nase präsentiert sich der Antica Distilleria Quaglia Fernet kräftig, jedoch nicht erdrückend. Florale und balsamische Noten. Im Geschmack ist der Kräuterlikör warm und schmackhaft, mit frischen Minze-Noten aus dem Piemont.
Hersteller/Produzent:Antica Distilleria QuagliaViale Europa 314022 Castelnuovo Don Bosco ATItalien
Aperol Aperitivo Italia DAL 1919
Aperol ist das Herz des Aperol Spritz und der perfekte Aperitif. Seine strahlende orange Farbe und sein besonders bitter-süßer Geschmack kommt aus einem Geheimrezept, das seit 1919 unverändert verwendet wird.
Verkostungsnotiz:Aperol ist ein Rhabarber Bitter, dezent bitter-fruchtig im Geschmack.
Hersteller/Produzent:Davide Campari-Milano S.p.A.Fraz. Valpone 79-822043 CanaleItalien
Berto Antico Opificio Aperitivo Liquore Aranico e Genziana
Berto Aperitivo ist Aperitiflikör aus Italien von der Antica Distilleria Quaglia. Ein frischer Likör aus Orangenschale, Rhabarber und Enzian. Ideal als Spritz mit Prosecco!
Hersteller/Produzent:Antica Distilleria QuagliaViale Europa 314022 Castelnuovo Don Bosco ATItalien
Burmester Extra Dry White Porto
Die zum optimalen Reifezeitpunkt von Hand geernteten Trauben werden entrappt, zerkleinert und unter ständigen Rühren in Wein mazeriert. Dies geschieht in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur (zwischen 28-30°C), bis der richtige Grad an Süße (Baumé) erreicht ist. An diesem Punkt wird Traubenschnaps hinzugefügt, um den endgültigen Likörwein herzustellen. Hergestellt aus Weinen verschiedener Ernten mit unterschiedlichen Reifungsgraden in Edelstahl und Holz für mindestens 3 Jahre, ist das Ergebnis ein reichhaltiger und aromatischer Wein mit perfekter Süße.
Verkostungsnotiz:In der Nase ein reiches und komplexes Bouquet, intensiv fruchtig mit herausragenden blumigen Aromen. Am Gaumen weich und seidig, zeigt der weiße Portwein eine beeindruckende Frische, gute Balance und raffinierte Eleganz.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Sogevinus Fine Wines S.A.Avenida Diogo Leite 344Vila Nova de Gaia4400-111, Portugal
Burmester Ruby Port
Der Burmester Ruby Port bringt eine rubinrote Farbe ins Glas. Er wird jung abgefüllt, um die Frische und Fruchtigkeit zu erhalten, die für den Ruby charakteristisch sind. Leicht gekühlt ist der Burmester Ruby Port auch ein toller Aperitif!
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Sogevinus Fine Wines S.A.Avenida Diogo Leite 344Vila Nova de Gaia4400-111, Portugal
Burmester Tawny Porto
Die zum optimalen Reifezeitpunkt von Hand geernteten Trauben werden entrappt, zerkleinert und unter ständigen Rühren in Wein mazeriert. Dies geschieht in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur (zwischen 28-30°C), bis der richtige Grad an Süße (Baumé) erreicht ist. An diesem Punkt wird Traubenschnaps hinzugefügt, um den endgültigen Likörwein herzustellen. Hergestellt aus Weinen verschiedener Ernten mit unterschiedlichen Reifungsgraden in Edelstahl und Holz für mindestens 3 Jahre, ist das Ergebnis ein reichhaltiger und aromatischer Wein mit perfekter Süße.
Verkostungsnotiz:In der Nase reichhaltige Aromen von reifen Früchten mit subtilen Noten von Vanille. Am Gaumen ist der Portwein herrlich frisch mit einem ausgeprägten Fruchtcharakter. Samtig, rund und bemerkenswert einnehmend.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Sogevinus Fine Wines S.A.Avenida Diogo Leite 344Vila Nova de Gaia4400-111, Portugal
Campari Bitter
Campari ist ein moderner und charismatischer Klassiker, der nach einem alten Originalrezept hergestellt wird. Seine Entstehung verdankt er dem Talent des meisterhaften Getränkeherstellers und Firmengründers Gaspare Campari. Er experimentierte in Novara mit neuen Getränkerezepturen und entwickelte im Jahr 1860 ein Rezept, das heute noch geheim und nur wenigen Personen, die mit der Herstellung vertraut sind, bekannt ist. Campari war als Aperitif immer ein Symbol für Faszination und Genuss. Sein intensives Aroma und der inspirierende Geschmack sorgen für ein interessantes und einzigartiges Genusserlebnis. Diese Werte machten die Marke Campari in der ganzen Welt zur Ikone, die berühmt ist für ihre italienische Leidenschaft und Vortrefflichkeit.
Für die Spirituose werden Bitterkräuter, Duftstoffpflanzen und Früchte mit Alkohol und Wasser aufgegossen und ziehen gelassen. Es gab schon viele Versuche, die Anzahl der Zutaten zu schätzen: Einige gehen von 20 oder 60 aus, andere führen 80 Zutaten auf. Bis heute sind Alkohol und Wasser die einzig bekannten Zutaten dieses besonderen und geheimen Rezepts. Seine leuchtend rote Farbe, das intensive Aroma und der unverwechselbare bittere Geschmack machen den Campari Bitter sehr vielseitig einsetzbar und so wurde Campari die perfekte Grundlage für einige der berühmtesten Cocktails weltweit.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Davide Campari-Milano S.p.A.Via F. Sacchetti 2020099 Sesto San Giovanni (M)Italien
Carpano Botanic Bitter
Für den Carpano Botanic Bitter werden zehn ausgewählte Botanicals in traditioneller Herstellung mit ausgesuchten Weinen mazeriert, darunter Safran, Sandelholz, Orangenschale, Chinarinde, Rhabarber, Curcuma, Enzian, Myrrhe und Wermutkraut. Der Carpano Bitter ist eine gute Alternative zu dem Evergreen-Klassiker Campari.
Verkostungsnotiz: In der Nase angenehme frisch-fruchtige Noten. Der Geschmack ist bittersüß mit Aromen von Zitrusfrüchten, Kochbananen, Gerste, frischen Mandeln und ätherischen Ölen unreifer Orangen. Im Abgang finden sich Noten von Myrrhe und Enzian.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Fratelli Branca Distillerie S.r.l. Via Broletto 35 20121 Milano MI Italien
Companion Aperitivo Sicilan Orange
Sizilianische Orangen schmecken süss und bitter zugleich und sind besonders saftig und aromatisch. Nur beste Orangen aus der Kooperative Si Pua Fare bilden die bitter-süße Basis für den Companion Aperitivo Sicilan Orange. Die Orangenschalen werden mit Enzian- und Veilchenwurzeln, Chinarinde und weiteren aromatischen Kräutern wie z. B. Wermut, Majoran und Chiretta angesetzt. Die Kooperative Si Pua Fare produziert nach ökologischen Maßstäben und sozial nachhaltig.
Tipp: Gespritzt mit Prosecco oder Soda ist der Companion Aperitivo Sicilan Orangeder perfekte Begleiter für jede Gelegenheit.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:NORDCRAFT Hanseatische Destillerie GmbHHolstenstr. 194 c22765 Hamburg
Der köstliche Portwein von C. da SILVA (vinhos) SA wurde sorgfältig aus den klassischen Rebsorten der renommierten Douro-Region wie Tinta Barroca, Tinto Cão, Touriga Nacional, Tinta Roriz und Touriga Franca hergestellt. Die traditionelle Herstellungsmethode des Portweins beinhaltet das Stoppen der Gärung durch Zugabe von Brandy und das geschickte Mischen verschiedener Jahrgänge. Durch den kurzen Kontakt zwischen dem Most und den Traubenschalen erhält der Wein die zarte rosa Farbe, die seine Qualität widerspiegelt.
Ein frischer und jugendlicher Portwein mit einer intensiven rosa Farbe, der von verlockenden Aromen von Johannisbeeren und Erdbeeren dominiert wird. Dieser einnehmende Wein ist leicht zu trinken und eignet sich ideal als Aperitif. Am besten serviert man ihn kühl zwischen 8 und 10°C, verziert mit einer erfrischenden Orangenscheibe und einem zarten Minzblatt.
Das engagierte Team von C. da SILVA (vinhos) SA hat es sich zur Aufgabe gemacht, Portweine höchster Qualität zu produzieren, indem es geschickt Tradition und Innovation vereint. Das Unternehmen arbeitet derzeit daran, sein Erscheinungsbild zu erneuern, ohne dabei die bewährte Tradition aus den Augen zu verlieren.
Von Anfang an war es das Hauptziel des Unternehmens, exzellente Weine herzustellen. Neben der Produktion und dem Export hält das Unternehmen in seinen Kellern in Vila Nova de Gaia wichtige Reserveweine in ständiger Reife. Diese besonderen Schätze werden von renommierten Weinkritikern hochgelobt und geschätzt.
Fernando de Castilla Amontillado Rare Old
Die Sherry-Kollektion der Bodega Rey Fernando de Castilla besteht aus den besten Weinen der Region, von den hellen, leichten und eleganten Finos bis hin zu den einzigartigen Antique-Sherrys. In den letzten Jahren haben die Weine höchste nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. .
Das Ziel von Bodegas Rey Fernando de Castilla war es schon immer, die besten Produkte aus dem Sherry-Gebiet in einer eleganten und zeitgemäßen Form anzubieten.
Es wird eine Reifung in Eichenfässern nach dem traditionellen Sistema Solera für rund 8 Jahre vollzogen.
Zuckergehalt: 2 gr/l.
Säuregehalt: 4,37 gr/l.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Bodegas Rey Fernando de Castilla
C/Jardinillo 7-11
11404 Jerez de la Frontera
Spanien
Fernando de Castilla Pedro Ximenez
Die Sherry-Kollektion der Bodega Rey Fernando de Castilla besteht aus den besten Weinen der Region, von den hellen, leichten und eleganten Finos bis hin zu den einzigartigen Antique-Sherrys. In den letzten Jahren haben die Weine höchste nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. .
Das Ziel von Bodegas Rey Fernando de Castilla war es schon immer, die besten Produkte aus dem Sherry-Gebiet in einer eleganten und zeitgemäßen Form anzubieten.
Einem traditionellen Oloroso-Sherry werden ca. 10% P.X.-Sherry zugesetzt und einer weiteren Reifung in Eichenfässern nach dem traditionellen Sistema Solera für rund 8 Jahre unterzogen.
Zuckergehalt: 130 gr/l.
Säuregehalt: 4,92 gr/l.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Bodegas Rey Fernando de Castilla
C/Jardinillo 7-11
11404 Jerez de la Frontera
Spanien
Fernando de Castilla Fino Classic Dry
Die Sherry-Kollektion der Bodega Rey Fernando de Castilla besteht aus den besten Weinen der Region, von den hellen, leichten und eleganten Finos bis hin zu den einzigartigen Antique-Sherrys. In den letzten Jahren haben die Weine höchste nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. .
Das Ziel von Bodegas Rey Fernando de Castilla war es schon immer, die besten Produkte aus dem Sherry-Gebiet in einer eleganten und zeitgemäßen Form anzubieten.
Die Trauben werden gepresst und in rostfreiem Stahl vergoren. Unter Verwendung von Flor-Hefen wird eine biologische Reifung in Eichenfässern nach dem traditionellen Sistema Solera vollzogen. Die Reifezeit beträgt rund 5 Jahre.
Zuckergehalt: 0,8 gr/l.
Säuregehalt: 4,37 gr/l.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Bodegas Rey Fernando de Castilla
C/Jardinillo 7-11
11404 Jerez de la Frontera
Spanien
Fernando de Castilla Oloroso Sherry
Die Sherry-Kollektion der Bodega Rey Fernando de Castilla besteht aus den besten Weinen der Region, von den hellen, leichten und eleganten Finos bis hin zu den einzigartigen Antique-Sherrys. In den letzten Jahren haben die Weine höchste nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. .
Das Ziel von Bodegas Rey Fernando de Castilla war es schon immer, die besten Produkte aus dem Sherry-Gebiet in einer eleganten und zeitgemäßen Form anzubieten.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Bodegas Rey Fernando de Castilla
C/Jardinillo 7-11
11404 Jerez de la Frontera
Spanien
Fernando de Castilla Pedro Ximenez
Die Sherry-Kollektion der Bodega Rey Fernando de Castilla besteht aus den besten Weinen der Region, von den hellen, leichten und eleganten Finos bis hin zu den einzigartigen Antique-Sherrys. In den letzten Jahren haben die Weine höchste nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. .
Das Ziel von Bodegas Rey Fernando de Castilla war es schon immer, die besten Produkte aus dem Sherry-Gebiet in einer eleganten und zeitgemäßen Form anzubieten.
Die Pedro-Ximenez-Trauben werden gepresst und vergoren, wobei zu Beginn Weinalkohol bis zu einem Endalkoholgehalt von 15% zugesetzt wird. Da die Gärung noch nicht abgeschlossen ist, verbleibt ein Großteil des Traubenzuckers in diesem Most, der dann in das traditionelle Reifungssystem der Soleras und Criaderas überführt wird. Dort verbleibt der Sherry im Schnitt 8 Jahre.
Zuckergehalt: 290 gr/l.
Säuregehalt: 4,16 gr/l.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Bodegas Rey Fernando de Castilla
C/Jardinillo 7-11
11404 Jerez de la Frontera
Spanien
Gajárdo Bitter Radicale
Marco Schiavo, Eigentümer und Brennmeister der Distilleria Schiavo in fünfter Generation in einer kleinen Stadt in der Nähe von Vicenza namens Costabissara, begann 2013 mit der traditionellen Produktionsweise italienischer Liköre zu experimentieren. Als Anhänger der Slow-Food-Bewegung waren ihm alle kommerziell verfügbaren Produkte zu stark künstlich gesüßt und vor allem: nicht bitter genug. Gemeinsam mit dem gleichgesinnten Barkeeper Giacomo Diamante probierte er verschiedene Mazerationen aus, um einen kompromisslos kräutigen und bitteren Geschmack zu erreichen, welcher dabei auch noch perfekt in Cocktails harmoniert, ohne dass dem Produkt die üblichen großen Mengen Zucker zugesetzt werden.
Als Basis für die Gajárdo-Produkte wird ein Neutralalkohol aus Früchten genutzt, dem in einer 18-tägigen Infusion mit verschiedenen Kräutern, Wurzeln und Gewürzen mittels des Bâtonnage-Verfahrens ihr einzigartiges Aroma verliehen wird. Nach der Mazeration wird der Bitter nur recht grob bei Raumtemperatur gefiltert, hat also keine übliche Kühlfiltration durchlaufen und enthält daher noch Schwebstoffe.
Verkostungsnotiz:Die Bitternoten sind sowohl im Aroma als auch Geschmack überwältigend. Neben den kräutrigen Komponenten lässt sich aber auch noch ein Hauch Bitterorange wahrnehmen.
Trinkempfehlung:Gajárdo Fernet Radicale ist wirklich sehr bitter und pur nur etwas für Hartgesottene. Mit etwas Tonic und Eis oder auch Ginger Beer wird aber schnell ein leckerer aber erwachsen schmeckender Longdrink raus. Wir können aber auch einen klassischen Toronto-Cocktail empfehlen: 3cl Gajárdp Fernet Radicale, 3cl Rye Wisky, 1 dash Angostura Bitters
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Distilleria Schiavo sncvia G. Mazzini 3936030 CostabissaraItalien
Gajárdo Bitter Radicale Extra
Marco Schiavo, Eigentümer und Brennmeister der Distilleria Schiavo in fünfter Generation in einer kleinen Stadt in der Nähe von Vicenza namens Costabissara, begann 2013 mit der traditionellen Produktionsweise italienischer Liköre zu experimentieren. Als Anhänger der Slow-Food-Bewegung waren ihm alle kommerziell verfügbaren Produkte zu stark künstlich gesüßt und vor allem: nicht bitter genug. Gemeinsam mit dem gleichgesinnten Barkeeper Giacomo Diamante probierte er verschiedene Mazerationen aus, um einen kompromisslos kräutigen und bitteren Geschmack zu erreichen, welcher dabei auch noch perfekt in Cocktails harmoniert, ohne dass dem Produkt die üblichen großen Mengen Zucker zugesetzt werden.
Als Basis für die Gajárdo-Produkte wird ein Neutralalkohol aus Früchten genutzt, dem in einer 18-tägigen Infusion mit verschiedenen Kräutern, Wurzeln und Gewürzen mittels des Bâtonnage-Verfahrens ihr einzigartiges Aroma verliehen wird. Nach der Mazeration wird der Bitter nur recht grob bei Raumtemperatur gefiltert, hat also keine übliche Kühlfiltration durchlaufen und enthält daher noch Schwebstoffe.
Bei Bitter Radicale Extra kommen hierbei exakt die doppelte Menge an Kräutern und Gewürzen wie beim Bitter Radicale zum Einsatz, während die Mazerationszeit und das Verhältnis der Bestandteile gleich bleiben. Hierdurch entsteht ein noch vollerer Geschmackseindruck, der insbesondere im Abgang auch noch bitterer anmutet.
Verkostungsnotiz:Die Bitternoten sind sowohl im Aroma als auch Geschmack überwältigend. Neben den kräutrigen Komponenten lässt sich aber auch noch ein Hauch Bitterorange wahrnehmen.
Trinkempfehlung:Pur ist der Gajárdo Fernet Radicale Extra wirklich nur etwas für absolute Bitter-Liebhaber. Mit etwas Tonic und Eis oder auch Ginger Beer definitiv ein leckerer aber erwachsen schmeckender Longdrink, der durch den Bitter Extra nochmal an Tiefe gewinnt. Wir können aber auch die klassischen Drinks wie Americano, Milano-Torino und Negroni nur wärmstens Empfehlen. Wenn's im Sommer schnell gehen muss, ist auch ein Spritz fantastisch.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Distilleria Schiavo sncvia G. Mazzini 3936030 CostabissaraItalien
Gajárdo Fernet Radicale
Marco Schiavo, Eigentümer und Brennmeister der Distilleria Schiavo in fünfter Generation in einer kleinen Stadt in der Nähe von Vicenza namens Costabissara, begann 2013 mit der traditionellen Produktionsweise italienischer Liköre zu experimentieren. Als Anhänger der Slow-Food-Bewegung waren ihm alle kommerziell verfügbaren Produkte zu stark künstlich gesüßt und vor allem: nicht bitter genug. Gemeinsam mit dem gleichgesinnten Barkeeper Giacomo Diamante probierte er verschiedene Mazerationen aus, um einen kompromisslos kräutigen und bitteren Geschmack zu erreichen, welcher dabei auch noch perfekt in Cocktails harmoniert, ohne dass dem Produkt die üblichen großen Mengen Zucker zugesetzt werden.
Als Basis für die Gajárdo-Produkte wird ein Neutralalkohol aus Früchten genutzt, dem in einer 18-tägigen Infusion mit verschiedenen Kräutern, Wurzeln und Gewürzen mittels des Bâtonnage-Verfahrens ihr einzigartiges Aroma verliehen wird. Nach der Mazeration wird der Fernet nur recht grob bei Raumtemperatur gefiltert, hat also keine übliche Kühlfiltration durchlaufen und kann daher trotz seinen 40% vol noch daher noch Schwebstoffe enthalten und bei eiskaltem Genuss trüb wirken.
Verkostungsnotiz:Im Aroma sticht neben den prominenten Bitternoten auch gleich die typische Minze hervor. Im Geschmack wird der stark kräutige Eindruck durch Enzian und Lakritz ergänzt, bevor im Abgang wieder die frischen Minznoten übernehmen.
Trinkempfehlung:Hergestellt als Digestiv, ist das auch die klare Trinkempfehlung (eiskalt), aber auch kreative Cocktails lassen sich mit dem Fernet zaubern.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Distilleria Schiavo sncvia G. Mazzini 3936030 CostabissaraItalien
Der González Byass Viña AB Amontillado Seco ist ein exquisiter Dessertwein, der von der renommierten Bodega González Byass in Jerez de la Frontera, D.O. Jerez, hergestellt wird. Die traditionsreiche Bodega kann auf eine lange Geschichte bis ins Jahr 1835 zurückblicken, als Manuel María González Angel, ein junger Unternehmer aus Sanlúcar de Barrameda, sein Glück im florierenden Sherry-Geschäft in Jerez versuchte. Mit dem Erwerb eines kleinen Weinguts mit Unterstützung seines Onkels José Ángel de la Peña, bekannt als „Tío Pepe“, legte er den Grundstein für die Produktion und den Export eigener Weine.
Im Jahr 1855 ging González Byass eine Partnerschaft mit Robert Blake Byass, seinem Agenten in England, ein und gründete somit das Unternehmen. Heute bewirtschaftet González Byass stolze 900 Hektar Weinbaufläche in der Region Jerez, auf denen Rebsorten wie Palomino Fino, Pedro Ximénez und Moscatel angebaut werden. Zudem ist die González Byass-Gruppe auch in anderen renommierten Weinregionen tätig, darunter La Rioja, Somontano, Rías Baixas, Kastilien und Katalonien.
Der Viña AB Amontillado Seco wird aus handverlesenen Palomino Fino-Trauben aus eigenen Weinbergen gewonnen. Die Trauben werden schonend gepresst und der gewonnene Most wird nach der Fermentation und Aufspritzung auf 15,5 Vol.-% Alkohol im traditionellen Solera-System unter der Hefeschicht „Flor“ gelagert. Nach einer Reifung von über vier Jahren in amerikanischen Eichenfässern gelangt der Wein in die Solera von Viña AB, wo er durch Oxidation seinen unvergleichlichen Geschmack erhält. Insgesamt bleibt der Viña AB durchschnittlich acht Jahre im Sherryfass (Bota), bis er sein volles Aroma entfaltet.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Wein Wolf GmbHKönigswinterer Str. 55253227 Bonn