Faude Blutorangen-Geist
Grazie amico mio! Giancarlos Blutorange Tarocco di Catania ist die perfekte Frucht für diese duftig feine Komposition. Anders als die Moro ist die Tarocco etwas diskreter. Sie bringt die Blutorange vollaromatisch ins Glas und spielt zugleich mit floralen Noten und einer Ahnung von Vanille.
Hersteller/Produzent:Hausbrennerei Kaiserstuhl/BadenSchlossmattenstr. 2579268 BötzingenDeutschland
Faude Himbeergeist - Gartenhimbeere
Im Kaiserstuhl und der Ortenau handgepflückt, kommen die sensiblen Früchte strauchfrisch bei Faude an. Kurz mazeriert, damit nur die volle Frucht auf den Geist übergeht, nicht die bitteren Noten der Kerne. Dieser Geist erhält sein sattes Himbeeraroma durch den enorm hohen Beerenanteil. Frische Beere, kraftvoll und ausdrucksstark.
Hersteller/Produzent:Hausbrennerei Kaiserstuhl/BadenSchlossmattenstr. 2579268 BötzingenDeutschland
Faude Mandarine aus Sizilien
Nicht irgendein Geist, nicht irgendeine Mandarine: Bio-Mandarinen der Sorte Ciaculli. Laut Kennern eine der besten. Die intensiv-aromatischen Früchte werden für Faude bei voller Reife handgepflückt. Im Geist: die Essenz der Mandarine - frisch, mit feiner Säure und komplexer Frucht.
Hersteller/Produzent:Hausbrennerei Kaiserstuhl/BadenSchlossmattenstr. 2579268 BötzingenDeutschland
Faude Quitte
Ausbeute gering, Verarbeitung aufwendig aber aller Mühe wert! Feinherbe Quitten aus eigenem Anbau, von Landwirten aus dem Kaiserstuhl, der Ortenau und dem Markgräflerland. Gut austarierter Sorten-Mix für mehr Komplexität. Die Früchte werden von Hand vom Flaum befreit. Der ätherische Duft der Schale findet sich im Brand wieder. Intensiv, exotisch, kraftvoll.
Hersteller/Produzent:Hausbrennerei Kaiserstuhl/BadenSchlossmattenstr. 2579268 BötzingenDeutschland
Faude Sauerkirsche
Die von Hand gepflückten Sauerkirschen der alten Sorte „Schattenmorelle“ stammen aus dem Kaiserstühler Kirschendorf Königschaffhausen und dem südlichen Markgräflerland. Diese Sauerkirsche bestechen durch ihre leisen Mandelaromen und den feinen Duft nach Amarena. Eindeutig ein Kirschbrand und doch von so manch getrunkenem Klassiker weit entfernt. Die Brennerei Faude gehört zu den Besten in Deutschland, Florian Faude brennt seit 2006 - Faude feine Brände sind, was entsteht, wenn man alles auf den Anfang setzt: Jedes Destillat beginnt am Baum, am Strauch oder auf dem Feld. Denn, was sich im Glas zeigt, muss die Frucht schon in sich haben. So einfach ist das. Gut, erfahrungsgemäß hilfreich: Fingerspitzengefühl, ein guter Riecher und eine Prise Besessenheit. À la vôtre!
Hersteller/Produzent:Hausbrennerei Kaiserstuhl/BadenSchlossmattenstr. 2579268 BötzingenDeutschland
Faude Williams Christ Birnen Brand
Zartschmelzende Lieblingsbirnen aus einem kleinen Seitental im südlichen Markgräflerland. Vollreif geerntet, am Hof handsortiert und sorgfältig gereinigt. Im Brand zeigt sich die Williams Birne von ihrer besten Seite: feingliedrig statt überladen-buttrig, deutlich, doch dabei stets elegant - eine Birne "à point".
Hersteller/Produzent:Hausbrennerei Kaiserstuhl/BadenSchlossmattenstr. 2579268 BötzingenDeutschland
Faude Zibärtle
Die kleine Wildpflaume Zibarte - liebevoll "Zibärtle" genannt - wächst im Badischen schon seit der Jungsteinzeit. Auch Hildegard von Bingen hat sie beschrieben. Die kleinen Ur-Früchte kommen aus Bad Peterstal in der Ortenau. Ihr herber Geschmack in Verbindung mit einer kräftigen Mandelnote macht den Zibärtle zu einer unverwechselbaren Rarität für Kenner, Liebhaber und alle, die es werden wollen.
Hersteller/Produzent:Hausbrennerei Kaiserstuhl/BadenSchlossmattenstr. 2579268 BötzingenDeutschland
Marder Holunderbrand
Für den Holunderbrand wird nur die reine schwarze Beere ohne Stiel und Grünteile verwendet. So erhält das Destillat eine lebendige, frische Beerenaromatik, mit einem Hauch der Holunderblüte in der Nase. Auf seine Art ein großartiges, vielschichtiges Produkt, das aber zu den spezielleren Bränden gehört.
Verkostungsnotiz:
In der Nase dominiert die Holunderblüte. Geschmacklich kommt die Holunderbeere wunderbar weich zum Vorschein.
Über Marder Edelbrände:
Marder Edelbrände ist ein Familienbetrieb in 3. Generation. Die Philosophie von Marder ist, die Aromen der Natur so unverfälscht und rein wie nur möglich herauszuarbeiten und diese in den edlen Produkten zu konservieren. Die Liebe zu jeder einzelnen Frucht kommt so ins Glas. Marder Edelbrände sind ein harmonisches, mildes Geschmackserlebnis der besonderen Art.
Wo es das Obst zulässt, werden reine Brände hergestellt. Dabei werden bis zu 20 Kilogramm Früchte für eine einzige Flasche Destillat eingesetzt. Das Sortiment von Marder Edelbrände umfasst ca. 40 verschiedene Brände und einige Liköre aus Beeren, Wildfrüchte, Steinobst, Kernobst, Trester oder Bier. Auch besondere Geiste sind bei Marder zu finden, z. B. Steinpilz, Haselnuss, Kaffee, Schokoladen oder Waldhimbeergeist.
Die Arbeitsweise und Anspruch des Familienbetriebes ist, nur bestes Obst im jeweils optimalen Reifegrad zu verwenden. Die Erzeuger und Zulieferer arbeiten nach den strengen Vorgaben und Ansprüchen von Marder Edelbrände. Früchte aus biologischem Anbau, aber auch aus Hausgärten mit alten Sorten, garantieren höchste Aromaqualität. Vor allem aber bleiben dadurch auch alte Bestände im Südschwarzwald erhalten.
Die Früchte werden zügig und sauber verarbeitet. Reinzuchthefen und kontrollierte Temperaturen bringen eine reine und gleichmäßige Vergärung. Nach kurzmöglichster Standzeit der Maische wird diese auf traditionelle Weise, gepaart mit neuester Technik, destilliert. Reines, natürliches Quellwasser rundet die Arbeit am Destillat ab.
Hersteller/Produzent:Marder Edelbrände
Fichtenweg 5
79774 Albbruck Unteralpfen
Deutschland
Marder Marillenbrand
Bei den Früchten für den Marillenbrand handelt es sich um echten Vinschgauer Marillen aus Südtirol. Die Marille ist schwer zu verarbeiten, da sie nicht nach der Ernte nachreift, das heißt sie muss bis zur Vollreife am Baum hängen, sonst hat sie nur wenig Aroma. Ist sie jedoch wiederum überreif, verdirbt sie schnell und wird essigstichig. Da braucht man natürlich absolut zuverlässige Partner, die vor Ort sind und die besten Früchte reservieren. In der abklingenden Gärung werden die Steine abgesiebt und die Maische sofort destilliert. Dies ist mit einer der Gründe, warum der Marder Marillenbrand bei Prämierungen bisher immer auf den vordersten Plätzen zu finden ist.
Verkostungsnotiz:
Der Marillenbrand hat eine feingliedrige, marmeladige Frucht mit ausgeprägten Aromen. Am Gaumen wunderbar frisch, mit typisch dem süßlichen Geschmack der reifen Marille.
Tipp:
Genießen Sie den Marillenbrand in Verbindung mit einem kräftigen Schimmelkäse. Die Verbindung vom würzig säuerlichen Käse mit der Fruchtsüße der Marille wird Sie begeistern.
Über Marder Edelbrände:
Marder Edelbrände ist ein Familienbetrieb in 3. Generation. Die Philosophie von Marder ist, die Aromen der Natur so unverfälscht und rein wie nur möglich herauszuarbeiten und diese in den edlen Produkten zu konservieren. Die Liebe zu jeder einzelnen Frucht kommt so ins Glas. Marder Edelbrände sind ein harmonisches, mildes Geschmackserlebnis der besonderen Art.
Wo es das Obst zulässt, werden reine Brände hergestellt. Dabei werden bis zu 20 Kilogramm Früchte für eine einzige Flasche Destillat eingesetzt. Das Sortiment von Marder Edelbrände umfasst ca. 40 verschiedene Brände und einige Liköre aus Beeren, Wildfrüchte, Steinobst, Kernobst, Trester oder Bier. Auch besondere Geiste sind bei Marder zu finden, z. B. Steinpilz, Haselnuss, Kaffee, Schokoladen oder Waldhimbeergeist.
Die Arbeitsweise und Anspruch des Familienbetriebes ist, nur bestes Obst im jeweils optimalen Reifegrad zu verwenden. Die Erzeuger und Zulieferer arbeiten nach den strengen Vorgaben und Ansprüchen von Marder Edelbrände. Früchte aus biologischem Anbau, aber auch aus Hausgärten mit alten Sorten, garantieren höchste Aromaqualität. Vor allem aber bleiben dadurch auch alte Bestände im Südschwarzwald erhalten.
Die Früchte werden zügig und sauber verarbeitet. Reinzuchthefen und kontrollierte Temperaturen bringen eine reine und gleichmäßige Vergärung. Nach kurzmöglichster Standzeit der Maische wird diese auf traditionelle Weise, gepaart mit neuester Technik, destilliert. Reines, natürliches Quellwasser rundet die Arbeit am Destillat ab.
Hersteller/Produzent:Marder Edelbrände
Fichtenweg 5
79774 Albbruck Unteralpfen
Marder Quittenbrand
Die Früchte für den Quittenbrand stammen aus unzähligen Hausgärten aus der Region Unteralpfen. Sie werden direkt bei der Anlieferung sortiert und reifen dann im Maischelager bis zur Vollreife nach. Hier ist jedoch Vorsicht geboten da die Quitten trotz ihrer Härte sehr empfindlich sind und gerne von innen nach außen faulen.
Direkt vor dem Einmaischen wird noch der Flaum, der sehr viele Bitterstoffe enthält, abgerieben. Nun werden die Früchte zerkleinert und unter Zugabe von Quittensaft und Wasser vergoren. Der Saft ist nötig um die trockenen Früchte überhaupt flüssig zu bekommen. Das Ergebnis ist ein klarer, reiner Quittenbrand.
Verkostungsnotiz:Der Duft von Quitten mit wunderschönen frischen Zitrusnoten. Am Gaumen ist er sehr vielschichtig mit einer leicht herben Frucht und einer dezenten Süße.
Über Marder Edelbrände:
Marder Edelbrände ist ein Familienbetrieb in 3. Generation. Die Philosophie von Marder ist, die Aromen der Natur so unverfälscht und rein wie nur möglich herauszuarbeiten und diese in den edlen Produkten zu konservieren. Die Liebe zu jeder einzelnen Frucht kommt so ins Glas. Marder Edelbrände sind ein harmonisches, mildes Geschmackserlebnis der besonderen Art.
Wo es das Obst zulässt, werden reine Brände hergestellt. Dabei werden bis zu 20 Kilogramm Früchte für eine einzige Flasche Destillat eingesetzt. Das Sortiment von Marder Edelbrände umfasst ca. 40 verschiedene Brände und einige Liköre aus Beeren, Wildfrüchte, Steinobst, Kernobst, Trester oder Bier. Auch besondere Geiste sind bei Marder zu finden, z. B. Steinpilz, Haselnuss, Kaffee, Schokoladen oder Waldhimbeergeist.
Die Arbeitsweise und Anspruch des Familienbetriebes ist, nur bestes Obst im jeweils optimalen Reifegrad zu verwenden. Die Erzeuger und Zulieferer arbeiten nach den strengen Vorgaben und Ansprüchen von Marder Edelbrände. Früchte aus biologischem Anbau, aber auch aus Hausgärten mit alten Sorten, garantieren höchste Aromaqualität. Vor allem aber bleiben dadurch auch alte Bestände im Südschwarzwald erhalten.
Die Früchte werden zügig und sauber verarbeitet. Reinzuchthefen und kontrollierte Temperaturen bringen eine reine und gleichmäßige Vergärung. Nach kurzmöglichster Standzeit der Maische wird diese auf traditionelle Weise, gepaart mit neuester Technik, destilliert. Reines, natürliches Quellwasser rundet die Arbeit am Destillat ab.
Hersteller/Produzent:
Marder Edelbrände
Fichtenweg 5
79774 Albbruck Unteralpfen
Inhalt:
0.5 l
(95,00 €* / 1 l)
47,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...