Bloom London Dry Gin<?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /> Der Name ist beim Bloom London Dry Gin aus dem Traditionshaus G & J Greenall durchaus Programm: er bezieht sich auf die blumige Natur seiner Pflanzen: Geißblatt, Pomelo und Kamille. Der Gin könnte daher auch den New Western Style Gins zugerechnet werden. Er wurde von der weltweit einzigen Masterdistillerin, Joane Moore, kreiert. Mit diesem Gin hat sie sozusagen das geschmacklich weibliche Pendant zu Berkeley Square Vintage Dry Gin geschaffen, der ebenfalls aus dem Hause G & J Greenall kommt. Verkostungsnotiz:In der Nase ist der Bloom London Dry Gin in erster Linie blumig und leicht süßlich mit Noten von Zitrus und Kamille, aber auch Wacholder, Koriander und milder Pfeffer. Geschmacklich startet der Gin deutlich floral mit Aromen von Zitrus und Kamille, begleitet von Wacholder, Koriander und erdigen Tönen. Hersteller/Produzent:G&J DistillersMelbury ParkClayton RoadWarringtonWA3 6PHUnited Kingdom
Canaima Small Batch Gin - tropisch-süßer Geschmack mit intensiven Kräuter- und frischen Zitrusnoten
Mit handverlesenen Botanicals aus dem Amazonas destilliert, gewährt CANAÏMA einen aromatischen Einblick in die atemberaubende Natur Venezuelas. Die zur Gin-Destillation eher ungewöhnlich scheinenden Pflanzen und Kräuter eröffnen eine bisher ungekannte Geschmacksdimension – passend zu tropisch anmutenden Hochsommer-Temperaturen.
Acht traditionelle Gin-Botanicals werden vom Master Distiller mit zehn handverlesenen Amazonas-Botanicals vermählt. Neben der intensiv violetten Acai-Frucht, der Palmenfrucht Seje oder Merey – einem Harz aus Blättern des Cashew-Baumes – zählen außerdem die Tupiro-Frucht, die zur Marmeladen- Herstellung genutzte Copoazú oder die wegen ihres hohen Gehalts an weiblichen Hormonen als „Liebesfrucht“ bezeichnete Frucht der Moriche-Palme zu den seltenen Urwald-Schätzen. Diese verleihen CANAÏMA seinen unkonventionellen und ausgefallenen Geschmack. Als herkömmliche Zutaten liefern Wachholder, Zitronen- und Orangenschale, Angelikawurzel oder Koriander die Gin-typische Nuancen. Jedes Botanical wird einzeln mazeriert und separat in einem traditionellen Kupfer Pot Still mit 500ltr. Fassungsvermögen zu einer einzigartigen Mischung destilliert.
Verkostungsnotiz:In der Nase intensive, fruchtige und blumige Aromen. Am Gaumen wiederum ein komplexer Geschmack mit einer Dominanz von Kräutern und frischem Zitrusgeschmack, gepaart mit süßen tropischen Noten.
Engagement für Naturschutz!Über 78.000 Brände wüten in diesem Jahr im Amazonasgebiet. Sie bedrohen die Existenz des größten tropischen Waldes der Welt; Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten und mehr als 34 Millionen Menschen. Und nicht nur deren Existenz ist bedroht. Die Waldbrände vernichten die Lunge der Welt. Es droht ein Kollaps, der den globalen Klimawandel erheblich beschleunigen könnte. CANAÏMA respektiert die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften. Sie widmen daher 10% ihres Gewinns den Interessengemeinschaften und ehrenamtlichen Netzwerken, die sich für die Verbesserung der Lebensqualität der indigenen Gemeinden im Amazonas Regenwald und die Wiederaufforstung einsetzen.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Sierra Madre GmbHRohrstrasse 26D-58093 Hagen
Citadelle Rouge Gin
Citadelle Gin Rouge, der neueste Streich aus dem Haus Ferrand basiert auf insgesamt 24 Botanicals, wovon rote Beeren und Rhabarber die dominanten Aromen Geber sind. Alle Botanicals werden erst über mehrere Tage in Weizenalkohol mazeriert (eingelegt) und anschließend in Charentaiser-Brennblasen destilliert. Die Herstellung erfolgt in der Distillerie de Bonbonnet auf Château de Bonbonnet in Ars in der französischen Region Cognac. Abgefüllt wird der Gin mit 41,7 Prozent, auf verzichtet man nachträgliche Aromatisierung, Süßung oder Färbung wird gänzlich verzichtet.
Die roten Beeren und Rhabarber geben dann auch den Ton beim Riechen an, ein wunderbar fruchtiges Aroma, darunter ist aber ganz klar Gin und Wachholder erkennbar.
Hersteller/Produzent:
Cognac Ferrand191 Avenue du Général Leclerc78220 ViroflayFrankreichInverkehrbringer:Cognac Ferrand Deutschland GmbHPostfach 216458591 IserlohnDeutschland
Elephant Gin Orange & Cocoa
Der Elephant Orange & Cocoa Gin ist eine belebende, zitrusfrische Gin-Variation aus Hamburg, die mit ihrer aromatischen Komplexität aus süßen Bio-Orangen und schonend gerösteten Kakaobohnen überrascht. Die kräuterigen Noten des Elephant London Dry Gin verleihen der Orange & Cocoa Edition eine vollmundige Basis. 15 % der Flaschengewinne werden für Bemühungen zum Schutz afrikanischer Elefanten gespendet.
Verkostungsnotiz:Die spritzigen und süßen Zitrusnoten der Orange verbinden sich mit den trockenen, samtigen und doch schokoladigen Aromen der Kakaobohne und verleihen dem sanften London Dry Gin einen zusätzlichen Kick an Frische und Komplexität.
über Elephant Gin:Lage: eine Stunde östlich von HamburgMethode: traditionelle Destillation in KupferbrennblaseBrennblase: Arnold HolsteinBatchgrösse: etwa 600 Flaschen
Handwerkliche Herstellungsmethoden und ein langsamer schonender Destillierungsprozess erhalten reiche Aromen und garantieren höchste Qualität. Ohne künstliche Aromastoffe und mit reinem regionalem Quellwasser werden die Produkte auf gewünschte Trinkstärke gebracht. Elephant Gin bezieht ausschliesslich echte, in Portugal produzierte Korken, welche die Naturverbundenheit der Produkte widerspiegeln. Die Produktionserweiterung für Elephant Gin wurde von der EU aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung unterstützt und kofinanziert. Die umwelt- und sozialverträglichen Produktionsmethoden von Elephant Gin wurden von Positive Luxury (einem Unternehmen mit dem Ziel, die Vertrauenslücke zwischen Menschen und Marken zu schließen) anerkannt. Sie haben Elephant Gin mit ihrem Butterly Mark ausgezeichnet.
Hersteller/Produzent:Elephant Gin GmbHRosenstraße 319243 WittenburgDeutschland
Gin Mare – Das mediterrane Lebensgefühl in einer Flasche.Bereits das elegante Design der Flasche verspricht ein unvergleichliches Geschmackserlebnis mit jedem Schluck des trendigen Gin Mare, dessen Name klar auf die erlesenen mediterranen Zutaten hinweist. Dieser innovative und zeitgemäße Gin, eingeführt von dem renommierten Designstudio SeriesNemo in Barcelona, verkörpert in jeder Hinsicht die Exklusivität der Mittelmeerregion.
Die Botanicals von Gin Mare sind wahrhaft außergewöhnlich und aromatisch. Die Auswahl reicht von Oliven – ein Muss für jeden Dry Martini – bis hin zu frischem Basilikum, duftendem Rosmarin und hochwertigem Thymian. Gin Mare fängt den authentischen südeuropäischen Lebensstil ein, der sich durch mildes Klima, köstliche Kräuterküche, die Nähe zum Meer und einen entspannten Lebensrhythmus auszeichnet. So entfaltet er Urlaubsstimmung und sorgt garantiert für gute Laune.
Mit einem Alkoholgehalt von 42,7 % vol. alc. wird Gin Mare in kleinen Kupfer-Pot-Still-Anlagen als Super-Premium-Gin destilliert. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat er bereits zahlreiche Auszeichnungen errungen, darunter Goldmedaillen bei der IWSC und den Gin Masters im Jahr 2011 – ein verdienter Erfolg!verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Brown-Forman Deutschland GmbHDammtorwall 720354 HamburgDeutschland
Grace Gin
Ein ganz besonderer Gin, voll typischer Düfte Griechenlands, in kleinsten Chargen, nach alten, traditionellen Brennmethoden und techniken von den versiertesten Aromaproduzenten hergestellt. Diese Kombination sorgt für eine komplexe Nase, mit starker Wachholder Präsenz in perfekter Balance mit der Einzigartigkeit von griechischem wildem Meerfenchel (Kritamos), Myrte und dem Harz des Mastix-Pistazienbaums (Skinos).
Verkostungsnotiz:Ein kräftiger und klarer Geschmack, der einzigartig und elegant die Frische von Zitrusfrüchten und Orangenblüten mit den anderen Botanicals verbindet. Zudem wurde ein wundervoll intensiver, lang anhaltender Abgang mit leicht pfeffrigen Noten geschaffen.
Genuss-Tipp:Am Besten genießt man Grace Gin pur auf Eis, als Gin Tonic oder gerne auch als Basis köstlicher Cocktails!
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:DTS & W GmbHGewerbepark BWB 1983052 Bruckmühl
Harahorn X-Mas Edition Gin
Die exklusivste Gin-Veröffentlichung des Jahres 2023 von Det Norske Brennerei: ein echter Weihnachtsgin. Frische Wacholderbeeren, Rhabarber und frische Zitrusfrüchte treffen auf die weihnachtliche Stimmung von Zimt, grünem Kardamom, Orangenschalen und Rosinen. Klassische Gin-Gewürze treffen auf Sherryfässer und Weihnachtsgewürze. Eine limitierte Auflage (6.000 Flaschen) und nummerierte Flaschen erhöhen die Begehrlichkeit und man sollte nicht zu lange warten. Die dekorative Harahorn X-Mas Flasche lässt sofort Bilder von verschneiten Wäldern und Menschen in Norweger Pullovern vor dem geistigen Auge erscheinen. Da passt der aromatische Gin wunderbar zur kalten Jahres- und Weihnachtszeit hinein. Die schöne Flasche ist in Rot gehalten und bildet das Logo, ein skandinavisches Fabeltier mit Hasenkörper und Hirschgeweih ab. Das das Tier weihnachtlich geschmückt ist, war sicher nur ein Zufall? Der Gin hat tolle würzige Noten, mit Anklängen von Weihnachtspunsch.
Det Norske Brenneri, früher Puntervold / Agder Brenneri, produziert Spirituosen und lagert seine Fässer in Grimstad, Südnorwegen. Hier werden seit der Aufhebung des norwegischen Alkoholproduktionsmonopols im Jahr 2005 unter anderem verschiedene Aquavitmarken und Apfelbrände hergestellt. Norske ist die erste private Brennerei in Norwegen nach mehr als 80 Jahren Monopol. Bei der Herstellung von Likörweinen kann Grimstad mit der Marke Fuhr auf eine Geschichte zurückblicken, die bis in die 1880er Jahre zurückreicht. Heute stellen wir Gin, Aquavit, Whisky und andere Spirituosen her. Die Produkte werden nach alten Traditionen handwerklich hergestellt. Bei Det Norske Brennerei ist kompromisslos, immer auf der Suche nach der besten Qualität und verwendet die besten, natürlichen Zutaten aus der norwegischen Natur. Die Produkte sind bei einigen der renommiertesten internationalen Spirituosenwettbewerbe mehrfach ausgezeichnet worden.
Inverkehrbringer:Haromex Development GmbHWeihersfeld 4541379 BrüggenDeutschland
Hendricks Flora Adora Gin
Inspiriert durch die kleinen, mannigfaltigen Bestäuber, die zwischen Stängeln und Blütenblättern hin und her schwirren, ist die Limited Release Hendrick’s Flora Adora eine Hommage an alle wundervollen Insekten, die den Garten des Hendrick’s Gin Palace zum Leben erwecken.
Der neue Gin sticht durch die tiefen, süßen und blumigen Noten hervor. Mit einem verlockenden blumigen Bouquet und seinem herrlich frischen Charakter, der ganz im klassischen Hendrick’s-Stil gehalten ist, handelt es sich um eine wahre florale Explosion. Jetzt wo der Winter den Frühling küsst, ist Flora Adora perfekt, um besondere Abende mit diesem unvergleichlichen, floralen Geschmackserlebnis zu versüßen.
Flora Adora trinkt man wunderbar in Kombination mit Tonic, besonders geschmackvoll ist die Mischung mit anderen Wildpflanzen. Auch im Clover Club, dem Cocktail Klassiker mit einer süßen Schaumkrone, ist er unwiderstehlich.
über Hendrick´s:
Der Aufdruck Est. 1886 auf den Flaschen legt dem Betrachter nahe, dass es um sich eine Rezeptur aus dem 19. Jahrhundert handele. Tatsächlich ist es aber das Jahr, in dem William Grant seine erste Whisky-Brennerei gründete und damit den Grundstein für das Unternehmen legte, welches Hendricks Gin heute produziert. Die Geschichte von Hendricks Gin begann erst Ende des 20. Jahrhunderts, als dem Whisky-Brenner David Steward, Master Blender in der zu William Grant & Sons gehörenden Destillerie Balvenie, bei einem Besuch im Garten von Janet Sheet Roberts, einer hochbetagten Enkelin des Firmengründers William Grant, bei einigen Gurkensandwiches und einem Glas Gin die Idee gekommen sein soll, einen Gin mit Gurke und Rosen zu aromatisieren.
Hervorzuheben ist, dass bei Hendricks die handverlesene Mischung aus elf delikaten Botanicals wie Koriander, Wacholderbeeren, Engelwurz, Veilchenwurzek, Zitronenschale, Kamille, Pfefferbeeren, Orangenschale, Holunder, Scharfgarbe und Kümmel in zwei unterschiedlichen Destillieranlagen, nämlich einer Bennet Pot Still und einer Carter Head Still gebrannt wird. Durch das Aufkochen der getrockneten Pflanzen im Alkohol entsteht im Bennet-Kessel eine Spirituose mit tiefgründigem Geschmack. Im Gegensatz dazu werden die Botanicals im Carter Head in den aufsteigenden Dampf gehangen, wodurch ein sehr weicher Alkohol mit feinem Aroma gewonnen wird. Beide Destillate allein würden schon einen tollen Gin abgeben - der Blend aber lässt den überragend weichen und frischen Gin entstehen.
Hersteller/Produzent:William Grant & Sons Ltd.Dufftown BanffshireAB55 4DH
United Kingdom
Importeur Deutschland:
Bremer Spirituosen Contor GmbH
Gisela-Müller-Wolff-Straße 7
D-28197 Bremen
Hendrick´s Neptunia Gin - Der Zauber des Meeres
In der ersten maritimen Expression lassen erfrischende Küsten-Botanicals die für Hendrick’s Gin so typischen Essenzen von Gurke und Rose in gänzlich neuem Glanz erstrahlen und mit einem erstaunlich weichen Abklang von Zitrus zur Vollendung bringen. Kreiert wurde diese Edition des Hendrick´s Gin von Lesley Gracie, der Hendrick´s Brennmeisterin. Es war ihre Liebe zur See und ein kräftiger Atemzug frischer Meeresluft an der südwestlichen Küste Schottlands. Hypnotisiert von der Magie der Wellen, kam ihr ein kühner Gedanke: Die mannigfaltige Aromenvielfalt der Meere in einem Ausdruck von Hendrick´s Gin zur Vollendung zu bringen.
Verkostungsnotiz:
Der aus dem klassischen Hendrick´s bekannte Wacholdercharakter und die frischen Gurkentöne werden durch tiefe erdige Noten und den frischen Noten von Küstenkräutern ergänzt. Der Abgang mündet dann wieder in bekannten weichen Zitrusnoten.
über Hendrick´s:
Der Aufdruck Est. 1886 auf den Flaschen legt dem Betrachter nahe, dass es um sich eine Rezeptur aus dem 19. Jahrhundert handele. Tatsächlich ist es aber das Jahr, in dem William Grant seine erste Whisky-Brennerei gründete und damit den Grundstein für das Unternehmen legte, welches Hendricks Gin heute produziert. Die Geschichte von Hendricks Gin begann erst Ende des 20. Jahrhunderts, als dem Whisky-Brenner David Steward, Master Blender in der zu William Grant & Sons gehörenden Destillerie Balvenie, bei einem Besuch im Garten von Janet Sheet Roberts, einer hochbetagten Enkelin des Firmengründers William Grant, bei einigen Gurkensandwiches und einem Glas Gin die Idee gekommen sein soll, einen Gin mit Gurke und Rosen zu aromatisieren.
Hervorzuheben ist, dass bei Hendricks die handverlesene Mischung aus elf delikaten Botanicals wie Koriander, Wacholderbeeren, Engelwurz, Veilchenwurzek, Zitronenschale, Kamille, Pfefferbeeren, Orangenschale, Holunder, Scharfgarbe und Kümmel in zwei unterschiedlichen Destillieranlagen, nämlich einer Bennet Pot Still und einer Carter Head Still gebrannt wird. Durch das Aufkochen der getrockneten Pflanzen im Alkohol entsteht im Bennet-Kessel eine Spirituose mit tiefgründigem Geschmack. Im Gegensatz dazu werden die Botanicals im Carter Head in den aufsteigenden Dampf gehangen, wodurch ein sehr weicher Alkohol mit feinem Aroma gewonnen wird. Beide Destillate allein würden schon einen tollen Gin abgeben - der Blend aber lässt den überragend weichen und frischen Gin entstehen.
Hersteller/Produzent:William Grant & Sons Ltd.Dufftown BanffshireAB55 4DH
United Kingdom
Importeur Deutschland:
Bremer Spirituosen Contor GmbH
Gisela-Müller-Wolff-Straße 7
D-28197 Bremen
Hendrick´s Orbium Gin
Orbium ist eine Neuinterpretation von Hendricks Gin aus der Feder unserer Brennmeisterin, Lesley Gracie. Die Instillation zusätzlicher Extrakte von Chinin, Wermutkraut und Blauer Lotusblüte, bringen einen außergewöhnlich exquisiten Gin hervor, der dem Gaumen rundweg schmeichelt. Er enthält dieselben Destillate wie Hendricks Gin, erschaffen vom gleichen, bemerkenswerten Geist, der durch die Infusion von Gurken- und Rosenessenzen einst mit Konventionen brach. Eben jener Geist hat Gin nun eine völlig neue Marschrichtung gegeben durch die Infusion von Aromen, die traditionell mit klassischen Gin-Trünken in Verbindung gebracht werden: das Chinin im Tonic (Gin & Tonic) und Wermutkraut im Wermut (Martini Cocktail). Doch Orbium ist mehr.
Verkostungsnotiz:
Die Nase ist frisch und blumig mit Noten von Chinin, blauen Lotusblüten, Wacholder, Wermut, Koriander und Pfeffer. Der Geschmack ist erst floral, dann bitter mit Einflüssen der blauen Lotusblüte, Holunder, Zitrusfrüchte und Koriander. Das Finish ist langanhaltend mit bitteren Noten.
Über Hendrick´s:
Der Aufdruck Est. 1886 auf den Flaschen legt dem Betrachter nahe, dass es um sich eine Rezeptur aus dem 19. Jahrhundert handele. Tatsächlich ist es aber das Jahr, in dem William Grant seine erste Whisky-Brennerei gründete und damit den Grundstein für das Unternehmen legte, welches Hendricks Gin heute produziert. Die Geschichte von Hendricks Gin begann erst Ende des 20. Jahrhunderts, als dem Whisky-Brenner David Steward, Master Blender in der zu William Grant & Sons gehörenden Destillerie Balvenie, bei einem Besuch im Garten von Janet Sheet Roberts, einer hochbetagten Enkelin des Firmengründers William Grant, bei einigen Gurkensandwiches und einem Glas Gin die Idee gekommen sein soll, einen Gin mit Gurke und Rosen zu aromatisieren.
Hervorzuheben ist, dass bei Hendricks die handverlesene Mischung aus elf delikaten Botanicals wie Koriander, Wacholderbeeren, Engelwurz, Veilchenwurzek, Zitronenschale, Kamille, Pfefferbeeren, Orangenschale, Holunder, Scharfgarbe und Kümmel in zwei unterschiedlichen Destillieranlagen, nämlich einer Bennet Pot Still und einer Carter Head Still gebrannt wird. Durch das Aufkochen der getrockneten Pflanzen im Alkohol entsteht im Bennet-Kessel eine Spirituose mit tiefgründigem Geschmack. Im Gegensatz dazu werden die Botanicals im Carter Head in den aufsteigenden Dampf gehangen, wodurch ein sehr weicher Alkohol mit feinem Aroma gewonnen wird. Beide Destillate allein würden schon einen tollen Gin abgeben - der Blend aber lässt den überragend weichen und frischen Gin entstehen.
Hersteller/Produzent:William Grant & Sons Ltd.Dufftown Banffshire AB55 4DH
United Kingdom
Über Hernö:
Gegründet wurde die Hernö Gin Distillery 2011 von Jon Hillgreen, der im Jahr 1999 nach London zog, wo er zusammen mit einigen Freunden als Bartender arbeitete. Im Laufe seiner Berufsjahre verkostete er unzählige Gins und entwickelte eine persönliche Vorliebe für diese Spirituose. Aus diesem Antrieb heraus beschäftigte er sich mit den verschiedenen Arten der Gin_Herstellung und besuchte dazu zahlreiche Destillerien in ganz England. Was als Hobby begann wurde Passion und schließlich kaufte er im Örtchen Dala in der Nähe der Stadt Härnösand in Ångermanland einen Hof und begann dort in den von Hand gehämmerten Copper-Stills Kierstin und Marit seinen eigenen Gin zu produzieren, den Hernö Gin. Heute ist Hernö die nördlichste Gin-Destillerie der Welt.
Hersteller/Produzent:Hernö Gin
Dala 152
871 93 Härnösand
Sweden
Humboldt Rye Dry Gin
Humboldt Gin ist in enger Zusammenarbeit mit den Botanikern des Botanischen Gartens Berlin entstanden. Die Basis bildet wie auch bei den Whiskeys der Spreewood Distillers ein feines Destillat aus deutschem Roggen. Die Rezeptur der Pflanzenauszüge (auch Botanicals genannt) umfasst insgesamt 21 Botanicals. Sieben dieser 21 Botanicals sind Pflanzen, die Alexander von Humboldt auf seiner Amerikareise gesammelt und zum Teil erstmals in Europa bekannt gemacht hat: Epazote, Congona, Angostura- und Chinarinde, Guaraná-Samen, Piment und ein blauer Salbei. Alle Botanicals werden im Roggendestillat zunächst mazeriert und anschließend schonend für ein volles Aroma in unseren kupfernen Hybrid Pot Stills redistilliert.
Verkostungsnotiz:In der Nase finden sich floralen Noten sowie Wacholder und Salbei. Der Geschmack ist fruchtig, leicht süßlich.
Trinkempfehlung: Pur oder mit Tonic und einer Menge Abenteuerlust.
Hersteller/Produzent:Spreewood Distillers GmbHDorfstr. 5615910 Schlepzig
Ki No Bi Dry GinDer Ki No Bi Gin ist ein neuer Premium-Gin aus der Kyoto-Distillery in Japan, die erste Gin Destillerie des Landes überhaupt. Angetreten mit dem Anspruch, den besten japanischen Gin zu produzieren, nutzen die Destillateure der Kyoto-Distillery ausschließlich lokale Botanicals für ihr Destillat. Als Basis dient ein Destillat aus gebranntem Reis, die Zutaten wie gelber Yuzu, Hinoki-Holz Späne, grüner Sansho Pfeffer, Bambusblätter und Gyokuro Tee stammen alle aus der umliegenden Region der Destillerie. Für die Herstellung werden die sechs verwendeten Arten der Botanicals separiert und jeweils einzeln destilliert. Unterschieden wird in Citrus, Tee, Kräuter, Florale Botanicals, Basis-Botanicals und Gewürzen. Nach der jeweiligen, getrennten Destillation wird dann die perfekte Balance der Aromen durch den Master Blender hergestellt und abgefüllt. Entstanden ist so ein Gin, dem man die geradezu manisch anmutenden perfektionistischen Selbstansprüche der japanischen Macher anmerkt. Ein tolles Produkt!
Verkostungsnotiz:In der Nase präsentiert sich der Ki No Bi Gin mit klarer, feiner Struktur und frischen Aromen. Im Geschmack offenbaren sich frischer Wacholder, mit würzigen Elementen, einem Hauch von Ingwer und exotischen Einflüssen. Das Finish ist ausgesprochen lang anhaltend, begleitet von wohliger Wärme.
Hersteller/Produzent:The Kyoto DistilleryShimanomazumecho-15Kisshoin, Minami-kuKyoto 601 8363Japan
Inverkehrbringer:Kirsch Spirituosen e.K.Inhaber: Christoph Kirsch Mackenstedter Str. 728816 StuhrDeutschland
Kyrö Pink Gin
Die Marketing-Geschichte geht so: “Die fünf Gründer der Kyrö Distillery erkundeten die heimischen Wälder und Gärten, um die passendsten und besten Kostbarkeiten aus der finnischen Natur zu pflücken. Mit einem Korb voller Rhabarber, Erdbeeren und Preiselbeeren kehren sie in die Destillerie zurück und experimentierten.“ So, wer jetzt Bilder von Typen im Kopf hat, die, Weidekörbe schwenkend und sich an den Händen haltend, frohlockend durch grüne Auen tanzen…selber Schuld!
Aber – romantisches Marketing hin oder her – das Ergebnis zählt! Heraus kam nämlich ein Gin, der den typisch kräftigen Wacholder-Charakter in perfekten Einklang mit einer beerigen Süße bringt. Das verleiht dem Roggen-Gin von Kyrö ein kleines „rosa Extra“ - macht ihn weicher und schenkt ihm eine feine Beeren-Note. Gar nicht uncool und definitiv etwas für diejenigen, die auch gerne Hugo oder Aperol-Spritz trinken oder denen ein Gin-Tonic zu „trocken“ ist.
Verkostungsnotiz:In der Nase Erdbeeren mit einem Hauch Vanille. Im Geschmack eine leichte beerige Süße und nach hinten heraus Wacholder. Insgesamt angenehm sanft.
über Kyrö:Die finnische Kyrö Distillery wurde 2012 gegründet. Wie viele großartige Ideen (und angeblich die Hälfte der finnischen Bevölkerung) wurde die Idee für Kyrö Distillery Company in einer Sauna von einer Gruppe von Freunden mit einer gemeinsamen Liebe für Rye-Whiskey konzipiert. Ausgehend von der Fragestellung, warum niemand einen finnischen Rye-Whiskey herstellt vor allem angesichts der Tatsache, dass Finnen sechsmal mehr Roggen als der Weltdurchschnitt verbrauchen und Roggenbrot das offizielle Nationalgericht ist. Von da an wuchs die Idee und in kurzer Zeit fand die Destillerie in einer alten Molkerei im finnischen Dorf Isokyrö ein perfektes Zuhause. Nach einigen Renovierungsarbeiten wurden die Brennblasen im Jahr 2014 zum ersten Mal aufgeheizt. Heute ist Kyrö die nördlichste Gin- und Whiskey-Destillerie der Welt.
Hersteller/Produzent:Kyrö Distillery CompanyOltermannintie 6FI-61500 IsokyröFinland
Inverkehrbringer:Sierra Madre GmbHRohrstrasse 2658093 HagenDeutschland
Loimu Glüh Gin Liqueur
Endlich ist er da, nach dem beliebten Loimu Glögi erhörten Lignell & Piispanen aus Finnland die Rufe der Gin-Fans und kreierten den zauberhaften Loimu Glüh-Gin-Liqueur. Die Basis bilden Apfelsaft und Gustav Metsä Nordic Forest Gin. Diese Cuvée wird mit Brombeeren, Blaubeersaft, Zimt, Kardamom, Anis, Zitronensäure und Ingwer verfeinert und damit ist eine richtig geniale Alternative zum Glühwein für die kalte Jahreszeit entstanden. Unsere Rezeptempfehlung ist ganz einfach, zwei Drittel Loimu Glüh-Gin Likör mit einem Drittel Apfelsaft (am besten naturtrüb) auf 60° C erwärmen, in eine entsprechende Tasse füllen und genießen. Wohl bekomm’s'!
Inverkehrbringer:Haromex Development GmbHWeihersfeld 4541379 BrüggenDeutschland
Malfy Gin con Limone
MalfMalfy Gin con Limone ist ein italienischer Gin, dessen Herznote aus den Schalen bester Zitronen der Amalfiküste in Verbindung mit weiteren fruchtig-würzigen Botanicals herausgearbeitet wurde. Dabei werden die Schalen der aromatischen Zitronen zusammen mit wildem Wacholder, Rhabarber, Koriander, Cassiarinde, Angelika- und Iriswurzel, Orangen- und Zitronenschalen in Edelstahltanks mazeriert.
Verkostungsnotiz:In der Nase deutlich ein Duft frischer Zitronenschalen begleitet von subtileren Noten von Wacholder, Grapefruit, Thymian, Anis und einem Hauch Koriander. Am Gaumen ebenfalls frische Zitrus-Noten, begleitet von Blutorange, Koriander und Wacholder.
Hinweis: Das abgebildete Glas und die Früchte sind rein illustrativ und nicht im Lieferumfang enthalten.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Malfy Gin Co.Via Guglielmo Marconi, 810080 Vidracco TOItalien
Malfy Rosa Gin
Malfy Gin Rosa ist ein italienischer Gin, dessen Herznote aus den Schalen sizilianischer Pink Grapefruit in Verbindung mit weiteren fruchtig-würzigen Botanicals herausgearbeitet wurde. Dabei werden die Schalen der herb-aromatischen Grapefruits zusammen mit wildem Wacholder, Rhabarber, Koriander, Cassiarinde, Angelika- und Iriswurzel, Orangen- und Zitronenschalen mazeriert werden.
Verkostungsnotiz:In der Nase deutlich ein Duft frischer Grapefruit, begleitet von Zitrusnuancen sowie floralen Noten von Kirschblüten und Lavendel. Am Gaumen ebenfalls frische Grapefruit-Noten, begleitet von floralen Tönen und Aromen von Rhabarber, Wacholder und ein Hauch Vanille.
Hinweis: Das abgebildete Glas und die Früchte sind rein illustrativ und nicht im Lieferumfang enthalten.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Malfy Gin Co.Via Guglielmo Marconi, 810080 Vidracco TOItalien
Masitsa Gin - die Aromatik Kenias!
Masitsa Gin, das ist das Herzensprojekt von Haida Sontheimer. Haida verbrachte Ihre Kindheit in Kenia und bringt in diesem Gin ihre Erinnerungen an die dort typischen Aromen von exotischen Früchten, Krätern und Gewürzen ein. Weil sie selbst dort die harten Lebensumstände erfahren hat, geht von jeder verkauften Flasche ein Euro an die MAKANDA FOUNDATION in Kenia. Die Makanda Foundation ist eine Organisation, die dazu beiträgt, Hoffnung für benachteiligte Menschen in Kenia zu wecken und zu helfen.
Verkostungsnotiz:Ein Gin mit fruchtigen Noten von Maracuja und einem hervorragenden Geschmack von Kardamon und ausgewählten Kräutern Kenias.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Thomas SontheimerRabenstr. 53/488471 LaupheimDeutschland
Needle Masterpiece Single Batch Distilled Dry Gin - mit handgepflückten Fichtennadeln für das vollendete Schwarzwald Erlebnis.
Um den Schwarzwald und seine Einzigartigkeit vollmundig erleben zu können, haben die Köpfe hinter Needle ihren Gin neben aromatischen Wacholderbeeren mit von Hand gepflückten Fichtennadeln der „Gemeinen Fichte“ (Picea abies) behutsam destilliert. Durch die Zugabe von blumigem Lavendel und der typischen Schärfe des Ingwers erfahren die Geschmacksknospen ein intensives Abenteuer. Unterstrichen wird dieses Erlebnis durch eine feine Zitrusnote aus sonnengereiften Zitronen und Orangen bester Qualität. Auch ein Hauch von Orient hält durch die Zugabe von Piment und Zimt Einzug in das Destillat.
Die gesamte Rezeptur bleibt natürlich ein Geheimnis, das Einzigartige ist aber zweifelsfrei, dass für das unverwechselbare Schwarzwald-Erlebnis nur junge und vor allem frische Fichtentriebe verwendet werden. Destilliert wird diese aufregende Kombination aus verschiedenen Kräutern, Gewürzen und Fichtennadeln im schonenden Single-Batch-Verfahren. Die aus einem Destilliervorgang gewonnenen Brände werden separat gelagert. Needle ist ein reiner und klarer Gin mit besonderem Schwarzwald-Aroma.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Bimmerle KGÖnsbacher Straße 40D-77855 Achern-Mösbach
Mini-Flasche Needle Masterpiece Single Batch Distilled Dry Gin - mit handgepflückten Fichtennadeln für das vollendete Schwarzwald Erlebnis.
Um den Schwarzwald und seine Einzigartigkeit vollmundig erleben zu können, haben die Köpfe hinter Needle ihren Gin neben aromatischen Wacholderbeeren mit von Hand gepflückten Fichtennadeln der „Gemeinen Fichte“ (Picea abies) behutsam destilliert. Durch die Zugabe von blumigem Lavendel und der typischen Schärfe des Ingwers erfahren die Geschmacksknospen ein intensives Abenteuer. Unterstrichen wird dieses Erlebnis durch eine feine Zitrusnote aus sonnengereiften Zitronen und Orangen bester Qualität. Auch ein Hauch von Orient hält durch die Zugabe von Piment und Zimt Einzug in das Destillat.
Die gesamte Rezeptur bleibt natürlich ein Geheimnis, das Einzigartige ist aber zweifelsfrei, dass für das unverwechselbare Schwarzwald-Erlebnis nur junge und vor allem frische Fichtentriebe verwendet werden. Destilliert wird diese aufregende Kombination aus verschiedenen Kräutern, Gewürzen und Fichtennadeln im schonenden Single-Batch-Verfahren. Die aus einem Destilliervorgang gewonnenen Brände werden separat gelagert. Needle ist ein reiner und klarer Gin mit besonderem Schwarzwald-Aroma.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Bimmerle KGÖnsbacher Straße 40D-77855 Achern-Mösbach
nginious! Colours: blue
Der unverwechselbare nginious-Gin aromatisiert und natürlich gefärbt durch die Zutaten Lavendel - Blauer Sauerdorn - Schmetterlingsblüte. Ein fruchtig-floraler Gin, der bereits beim Öffnen den floralen Duft von Frühling, frischen Früchten und herrlichen Blüten, verströmt.
Die neueste Kreation von Oliver Ullrich und Iris Menne-Ullrich aus Basel: "nginious! Colours". Idee ist, den geschmacklichen Charakter der unterschiedlichen Gins auch mit einer passenden Farbe hervorzuheben. Somit spricht diese Gin-Linie neben sehen, riechen und schmecken nun noch einen weiteren Sinn an, was ganz der Philosophie von nginious! entspricht: Den Gin mit allen Sinnen zu erfahren. Um die jeweilige Farbe zu erzielen, werden der Spirituose nach der Destillation jeweils drei natürliche Botanicals zugesetzt.
Hersteller/Produzent:Liquid Spirit Distillery c/o Ullrich & CoGärtnerstrasse 464057 BaselSchweiz
nginious! Colours: green
Der unverwechselbare nginious-Gin aromatisiert und natürlich gefärbt durch die Zutaten Alge - Brennessel - Apfel. Ein würzig-fruchtiger Gin, der bereits beim Öffnen den fruchtigen Duft von grünen Äpfeln verströmt.
Die neueste Kreation von Oliver Ullrich und Iris Menne-Ullrich aus Basel: "nginious! Colours". Idee ist, den geschmacklichen Charakter der unterschiedlichen Gins auch mit einer passenden Farbe hervorzuheben. Somit spricht diese Gin-Linie neben sehen, riechen und schmecken nun noch einen weiteren Sinn an, was ganz der Philosophie von nginious! entspricht: Den Gin mit allen Sinnen zu erfahren. Um die jeweilige Farbe zu erzielen, werden der Spirituose nach der Destillation jeweils drei natürliche Botanicals zugesetzt.
Hersteller/Produzent:Liquid Spirit Distillery c/o Ullrich & CoGärtnerstrasse 464057 BaselSchweiz
nginious! Colours: orange - What you see is what you get!
Der unverwechselbare nginious-Gin aromatisiert und natürlich gefärbt durch die Zutaten Sanddorn, Safran und Orange. Ein kräftig-herber, aber doch sanfter, zitrus-fruchtiger Gin aus Basel von leuchtend oranger Farbe.
Die neueste Kreation von Oliver Ullrich und Iris Menne-Ullrich aus Basel: "nginious! Colours". Idee ist, den geschmackliche Charakter der unterschiedlichen Gins auch mit einer passenden Farbe hervorzuheben. Somit spricht diese Gin-Linie neben sehen, riechen und schmecken nun noch einen weiteren Sinn an, was ganz der Philosophie von nginious! entspricht: Den Gin mit allen Sinnen zu erfahren. Um die jeweilige Farbe zu erzielen, werden der Spirituose nach der Destillation jeweils drei natürliche Botanicals zugesetzt.
Hersteller/Produzent:Liquid Spirit Distillery c/o Ullrich & CoGärtnerstrasse 464057 BaselSchweiz
nginious! Colours: pinky - Pinky and the Brain Spring Edition 2020. Ein limitierter, fruchtiger und floraler Frühlings-Gin.
Der unverwechselbare nginious-Gin aromatisiert und natürlich gefärbt durch die Zutaten Hibiskus, Blaubeere und Rhabarber. Ein fruchtig-floraler Pink Gin, der bereits beim Öffnen den floralen Duft von Frühling, frischen Früchten und herrlichen Blüten, verströmt.
Die neueste Kreation von Oliver Ullrich und Iris Menne-Ullrich aus Basel: "nginious! Colours". Idee ist, den geschmackliche Charakter der unterschiedlichen Gins auch mit einer passenden Farbe hervorzuheben. Somit spricht diese Gin-Linie neben sehen, riechen und schmecken nun noch einen weiteren Sinn an, was ganz der Philosophie von nginious! entspricht: Den Gin mit allen Sinnen zu erfahren. Um die jeweilige Farbe zu erzielen, werden der Spirituose nach der Destillation jeweils drei natürliche Botanicals zugesetzt.
Hersteller/Produzent:Liquid Spirit Distillery c/o Ullrich & CoGärtnerstrasse 464057 BaselSchweiz