Filter
Achroous Electric Spirit Gin
Achroous Gin  Der Achroous Gin Electric Spirit ist ein Gin, der in Schotland destilliert und abgefüllt wird. Als Grundlage des Achroous Gin Electric Spirit Gin dienen 7 sorgfältig ausgewählte Botanicals. Neben dem Gin typischen Wacholder zählen Koriandersamen, Süssholzwurzel, Angelikawurzel, Iriswurzel sowie Fenchelsamen und Szechuanpfeffer. Abgefüllt wird der Achroous Gin Electric Spirit in einer vollständig recyclebaren Flasche. Ein elektrisierender Gin der schon mehrere Auszeichnungen gewonnen hat. Verkostungsnotiz:In der Nase würzige Wacholderaromen und frischer Koriander, die von Fenchel, Anis und erdigen Noten begleitet werden. Am Gaumen vollmundig und komplex. Zarte Zitrusnoten und Wacholder gepaart mit Fenchel, blumigen Noten und Szechuanpfeffer. der Abgang ist langanhaltend und ausgewogen mit einer leichten Schärfe und süßem Anis.     verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Electric Spirit Co.Tower Street Stillhouse53 Tower StreetEH6 7BN EdinburghSchottland

Inhalt: 0.7 l (54,14 €* / 1 l)

37,90 €*
Beefeater Londom Destilled Dry Gin (1980er)
Hersteller/Produzent:James Burrough Ltd.Chivas House72 Chancellors RoadLondon, W6 9RSUnited Kingdom<?xml:namespace prefix = "o" />

139,00 €*
Bloom London Dry Gin
Bloom London Dry Gin<?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /> Der Name ist beim Bloom London Dry Gin aus dem Traditionshaus G & J Greenall durchaus Programm: er bezieht sich auf die blumige Natur seiner Pflanzen: Geißblatt, Pomelo und Kamille. Der Gin könnte daher auch den New Western Style Gins zugerechnet werden. Er wurde von der weltweit einzigen Masterdistillerin, Joane Moore, kreiert. Mit diesem Gin hat sie sozusagen das geschmacklich weibliche Pendant zu Berkeley Square Vintage Dry Gin geschaffen, der ebenfalls aus dem Hause G & J Greenall kommt. Verkostungsnotiz:In der Nase ist der Bloom London Dry Gin in erster Linie blumig und leicht süßlich mit Noten von Zitrus und Kamille, aber auch Wacholder, Koriander und milder Pfeffer. Geschmacklich startet der Gin deutlich floral mit Aromen von Zitrus und Kamille, begleitet von Wacholder, Koriander und erdigen Tönen.    Hersteller/Produzent:G&J DistillersMelbury ParkClayton RoadWarringtonWA3 6PHUnited Kingdom

Inhalt: 0.7 l (62,00 €* / 1 l)

43,40 €*
Bombay Sapphire Original London Dry Gin
Bombay Sapphire London Dry Gin   Bombay Sapphire London Dry Gin wird nach einem Rezept von 1761 hergestellt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Gins werden für die Herstellung des London Dry Gin nur acht Botanicals, die alle von Hand verlesen werden, verwendet. So behalten sie ihre individuellen Eigenschaften und bereichern damit den klassischen Blend. Die Botanicals Wacholder, Koriander, Engelwurz, Mandeln, Zimtkassie, Zitronenschale, Schwertlilie und Süßholz werden bei der Herstellung einer Dampfinfusion unterzogen, eine besonders schonende Art der Mazeration. Dank dieses Destillationsverfahrens setzen die Inhaltsstoffe ihre einzigartigen Aromen bis auf den letzten Rest frei.   Verkostungsnotiz:In der Nase ist der Bombay Original London Dry Gin kräftig und würzig. Der Geschmack ist deutlich geprägt von Kräutern, Gewürzen und Zitrusfrüchten.       Hersteller/Produzent:The Bombay Spirits Company Ltd.Laverstoke MillLondon RoadWhitchurch RG28 7NREngland

Inhalt: 0.7 l (31,86 €* / 1 l)

22,30 €*
Boxer Gin Fresh Juniper
Boxer Gin   Benannt zu Ehren von Thomas King, einem Boxer aus dem 19. Jahrhundert mit dem Spitznamen "The Fighting Sailor", der immer einen kleinen Gin als Teil seines Vorkampfrituals genoss. Laut Hersteller war das Konzept für Boxer Gin ganz einfach: Den besten klassischen Gin zu kreieren, mit den besten Zutaten und den fortschrittlichsten Techniken. Boxer zielt darauf ab, einen klassischen London Dry-Gin-Stil zu liefern, mit beispielloser Lebendigkeit und Komplexität. Ein doch ziemlich hoch gestecktes Ziel, aber wir müssen zugeben, das Ergebnis ist gelungen. Der intensive Geschmack und das Aroma des Boxer Gin stammen von ausgesuchten Botanicals. Der Schwarze Wacholder zum Beispiel ist eine seltene Sorte, die nur in der UV-reichen, schadstofffreien Umgebung des Himalayas wächst. Die süße Säure-Noten kommen von der Schale der Bergamotte, die in den sonnenverwöhnten Hainen Süditaliens organisch angebaut wird, sowie durch die Zugabe von Orangen aus Sevilla und römischen Limetten.Die extra trockene Balance des Gins wird mit einer traditionellen Mischung aus Wacholder, warmen aromatischen Gewürzen, blumigen Wurzeln und aromatischen Peelings kombiniert.   Verkostungsnotiz: In der Nase ätherische Zitrus-Öle und kandierte Orangen mit erdigem Wacholder, Im Geschmack blumig-fruchtig mit leichter Würze. Das Finish ist leicht pfeffrig und mit Anklängen von schwarzem Tee.   Hersteller/Produzent:The Sustainable Spirit Company1A Hazlewood TowerGolborne GardensW10 5DT LondonUnited Kingdom

Inhalt: 0.7 l (45,57 €* / 1 l)

31,90 €*
Bulldog London Dry Gin
Bulldog London Dry Gin   Für den Bulldog London Dry Gin werden nur natürliche Stoffe verwendet; es werden keine künstlichen Aromen oder Geschmacksstoffe zusetzt. Der Gin enthält insgesamt 12 verschiedene Botanicals, darunter Lotusblätter, Koriander, Süßholz, Lavendel und die Frucht "Dragon Eye", die aus China kommt und mit den Lychees verwandt ist. Der Gin wird in klassischen Copper Pot Stills vierfach destilliert und abschließend noch einer Filterung mittels eines Spezialfilters unterzogen, dessen Poren gerade einmal 8 Micrometer groß sind.   Verkostungsnotiz: In der Nase ausgewogen, rund mit fruchtigen Noten und deutlichem Wacholder. Der Geschmack ist exotisch-fruchtig mit Wacholderaroma: im Abgand trocken und intensiv.       Hersteller/Produzent:Bulldog Gin Company G&J Distillers Melbury Park, Clayton Rd Birchwood Warrington WA3 6PH United Kingdom  

Inhalt: 0.7 l (38,43 €* / 1 l)

26,90 €*
Canaima Small Batch Gin
Canaima Small Batch Gin - tropisch-süßer Geschmack mit intensiven Kräuter- und frischen Zitrusnoten Mit handverlesenen Botanicals aus dem Amazonas destilliert, gewährt CANAÏMA einen aromatischen Einblick in die atemberaubende Natur Venezuelas. Die zur Gin-Destillation eher ungewöhnlich scheinenden Pflanzen und Kräuter eröffnen eine bisher ungekannte Geschmacksdimension – passend zu tropisch anmutenden Hochsommer-Temperaturen. Acht traditionelle Gin-Botanicals werden vom Master Distiller mit zehn handverlesenen Amazonas-Botanicals vermählt. Neben der intensiv violetten Acai-Frucht, der Palmenfrucht Seje oder Merey – einem Harz aus Blättern des Cashew-Baumes – zählen außerdem die Tupiro-Frucht, die zur Marmeladen- Herstellung genutzte Copoazú oder die wegen ihres hohen Gehalts an weiblichen Hormonen als „Liebesfrucht“ bezeichnete Frucht der Moriche-Palme zu den seltenen Urwald-Schätzen. Diese verleihen CANAÏMA seinen unkonventionellen und ausgefallenen Geschmack. Als herkömmliche Zutaten liefern Wachholder, Zitronen- und Orangenschale, Angelikawurzel oder Koriander die Gin-typische Nuancen. Jedes Botanical wird einzeln mazeriert und separat in einem traditionellen Kupfer Pot Still mit 500ltr. Fassungsvermögen zu einer einzigartigen Mischung destilliert. Verkostungsnotiz:In der Nase intensive, fruchtige und blumige Aromen. Am Gaumen wiederum ein komplexer Geschmack mit einer Dominanz von Kräutern und frischem Zitrusgeschmack, gepaart mit süßen tropischen Noten.   Engagement für Naturschutz!Über 78.000 Brände wüten in diesem Jahr im Amazonasgebiet. Sie bedrohen die Existenz des größten tropischen Waldes der Welt; Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten und mehr als 34 Millionen Menschen. Und nicht nur deren Existenz ist bedroht. Die Waldbrände vernichten die Lunge der Welt. Es droht ein Kollaps, der den globalen Klimawandel erheblich beschleunigen könnte. CANAÏMA respektiert die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften. Sie widmen daher 10% ihres Gewinns den Interessengemeinschaften und ehrenamtlichen Netzwerken, die sich für die Verbesserung der Lebensqualität der indigenen Gemeinden im Amazonas Regenwald und die Wiederaufforstung einsetzen.     verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Sierra Madre GmbHRohrstrasse 26D-58093 Hagen

Inhalt: 0.7 l (46,71 €* / 1 l)

32,70 €*
Citadelle Gin Original
Citadelle Gin de France Original   Die 19 Botanicals, aus denen sich Citadelle zusammensetzt, werden ihrem Aromaprofil entsprechend zwischen einem und vier Tagen aufgegossen - ein entscheidender Zeitpunkt, um dem Gin sein einzigartiges Profil zu verleihen. Er wird dann in kleinen Kupferstills über offenen Flammen destilliert, um seine Geschmeidigkeit und seinen voluminösen Charakter zu entwickeln. Trotzdem der Citadelle Gin aromatischen Reichtum bietet, bleiben seine drei grundlegenden Charaktereigenschaften deutlich erhalten: - Wacholder, seine Signatur, die wichtigste Basis von Citadelle - Citrus, die ergänzende Note, die den Wacholder unterstreicht - Pfeffer, Muskat und Zimt, welche dem Gin eine exotische Note geben.   Verkostungsnotiz:In der Nase zarte Aromen von frischen Blumen, die durch Zitrusnoten hervorgehoben werden. Im Geschmack Wacholder, ausgewogen, elegant würzig, weich und langanhaltend. Ein perfektes Gleichgewicht zwischen Intensität und Finesse.   Über Cognac Ferrand: Cognac Ferrand resultiert aus einem Zusammentreffen im Jahr 1989 zwischen Alexandre Gabriel und einer der ältesten Cognac-produzierenden Familien Frankreichs, der Familie Pierre Ferrand. Alexandre Gabriel hatte eine Vision: nach traditioneller Methode, abseits der Massenproduktion, wieder Cognacs zu produzieren, die den herausragenden Charakter des Anbaugebietes Grande Champagne, 1er Cru de Cognac, Rechnung tragen. Leidenschaft und Tradition waren der Ansporn, ursprüngliche Produkte zu kreieren: In erster Linie Cognac, aber auch andere feine Brände, wie z.B. Gin, und ausgewählte Rum-Sorten aus der Karibik, die nach einer besonderen Methode veredelt werden.   Heute ist Cognac Ferrand ein renommiertes Haus mit einem dynamischen und leidenschaftlichen Team, das seine feinen Spirituosen in mehr als 40 Länder der Erde liefert. Firmensitz und Produktion befinden sich in den Mauern von Château de Bonbonnet (erbaut im 18. Jahrhundert) in Ars/Cognac im Departement Charente inmitten von Weinbergen. Cognac Ferrand ist auch Mit-Eigentümer von der Domaine Logis dAngeac, einer traditionell arbeitenden Destillerie aus dem Jahre 1776. Dazu gehören auch 110 ha Weinberge im Herzen des Anbaugebietes Grande Champagne. Im Winter werden die Cognacs der Serie Pierre Ferrand in den 10 kleinen Kupfer-Brennblasen, deren Kapazität bei maximal 25 hl liegt, gebrannt. Im Frühjahr wird dort der Gin Citadelle nach einem besonderen Verfahren destilliert.     Hersteller/Produzent:Cognac Ferrand191 Avenue du Général Leclerc78220 ViroflayFrankreichInverkehrbringer:Cognac Ferrand Deutschland GmbH Postfach 2164 58591 Iserlohn Deutschland  

Inhalt: 0.7 l (42,71 €* / 1 l)

29,90 €*
Citadelle Gin Reserve
Citadelle Gin ReserveFassgelagerte Spirituosen sind nichts Neues, das gilt eigentlich auch für den Gin. Trotzdem sorgte Alexandre Gabriel in 2008 für großes Aufsehen, als er genau das tat - er produzierte einen fassgelagerten Citadelle Reserve. Niemand hatte seit fast einem Jahrhundert einen gelagerten Gin gesehen. In frühren Tagen, als Glas noch zu zerbrechlich und teuer war und Plastik und Edelstahl keine Optionen waren, wurde Gin in Holzfässern transportiert. Und so konnte Gin eher unbeabsichtigt - im Fass reifen. Mit Citadelle Reserve feierte Maison Ferrand die Wiedergeburt der gelagerten Gins. Was 2008 als "Familienexperiment" begann und mit einigen neugierigen Barkeepern und Freunden geteilt wurde, hat sich nun zu einem Gin gemausert, der heute von Barkeepern und Konsumenten wegen seines Geschmacksprofils sehr gefragt ist. Nach mehreren Jahren des Experimentierens perfektionierte Gabriel sein Rezept: Er fügte dem Destillat drei Botanicals - Yuzu, Genepi, Bleuet - zu und ließ den Gin in fünf verschiedenen Arten von Holzfässern - Akazie, Maulbeere, Kirsche, Kastanie und französische Eiche - für fünf Monate reifen.   Am Ende der fünf Monate wird der Gin geblendet und in einem eiförmigen Eichenfass von 2,45 Meter Höhe verfeinert. Die Eiform des Holzbottichs schafft eine natürliche Konvektion, die eine harmonische und delikate Integration aller Fässer ermöglicht. Citadelle ist bis heute die einzige französische Destille, die diese avantgardistische Technik verwendet, die im Einklang mit den zukunftsweisenden Prinzipien und dem Geist von Alexandre Gabriel und Maison Ferrand steht. Diese einzigartige Alterungsmethode verstärkt die Zitrusnoten von Citadelle Reserve Gin und schafft eine elegante Weichheit im Mund. Mit einem Abfüllungsgrad von 45,2% ist dieser Gin in einem klassischen Gin Martini unglaublich.   Verkostungsnotiz: In der Nase Noten von getrockneten Gewürzen, aber auch Kokosnussschalen, Tabak und Orangenblüten, gefolgt von Wacholdernoten und grünem Tee. Der erste Geschmack ist seidig, aromareich, ein bisschen pfeffrig, mit einem Hauch von getrocknetem Tabak. Es folgen Noten von Zitronenschale, Ingwer und Mandeln. Ein nachhaltiger Abschluss.   Über Cognac Ferrand: Cognac Ferrand resultiert aus einem Zusammentreffen im Jahr 1989 zwischen Alexandre Gabriel und einer der ältesten Cognac-produzierenden Familien Frankreichs, der Familie Pierre Ferrand. Alexandre Gabriel hatte eine Vision: nach traditioneller Methode, abseits der Massenproduktion, wieder Cognacs zu produzieren, die den herausragenden Charakter des Anbaugebietes Grande Champagne, 1er Cru de Cognac, Rechnung tragen. Leidenschaft und Tradition waren der Ansporn, ursprüngliche Produkte zu kreieren: In erster Linie Cognac, aber auch andere feine Brände, wie z.B. Gin, und ausgewählte Rum-Sorten aus der Karibik, die nach einer besonderen Methode veredelt werden.   Heute ist Cognac Ferrand ein renommiertes Haus mit einem dynamischen und leidenschaftlichen Team, das seine feinen Spirituosen in mehr als 40 Länder der Erde liefert. Firmensitz und Produktion befinden sich in den Mauern von Château de Bonbonnet (erbaut im 18. Jahrhundert) in Ars/Cognac im Departement Charente inmitten von Weinbergen. Cognac Ferrand ist auch Mit-Eigentümer von der Domaine Logis dAngeac, einer traditionell arbeitenden Destillerie aus dem Jahre 1776. Dazu gehören auch 110 ha Weinberge im Herzen des Anbaugebietes Grande Champagne. Im Winter werden die Cognacs der Serie Pierre Ferrand in den 10 kleinen Kupfer-Brennblasen, deren Kapazität bei maximal 25 hl liegt, gebrannt. Im Frühjahr wird dort der Gin Citadelle nach einem besonderen Verfahren destilliert.   Hersteller/Produzent:Cognac Ferrand191 Avenue du Général Leclerc78220 ViroflayFrankreichInverkehrbringer:Cognac Ferrand Deutschland GmbH Postfach 2164 58591 Iserlohn Deutschland

Inhalt: 0.7 l (57,71 €* / 1 l)

40,40 €*
Citadelle Jardin d' Éte
Citadelle Jardin d' Éte Ein Duft wie ein mediterraner Garten! Frische Citrusfrüchte und Noten saftiger Melonen – einfach herrlich! Destilliert wird der Gin in 25 hl Kupfer Pot Stills aus französischem Weizen auf Château de Bonbonnet im Herzen der Region Cognac. Eine Infusion von 22 Früchten und Kräutern gibt diesem Gin einen unverwechselbaren Geschmack: Wacholder, Zitronen, Zitronenschalen, Melonenfleisch, Orangenschalen, Yuzu-Schalen, Iriswurzel, Mandeln, Fenchel, Sternanis, Kardamom, Muskatnuss, Veilchen, Koriander, Kubebenpfeffer, Kassia, Lakritz, Bohnenkraut, Sezuanpfeffer, Engelwurz, Kumin und Zimt. Verkostungsnotiz:In der Nase ein sehr frischer und intensiver Duft von Wacholder und Zitrusfrüchten, der durch floral-würzige Noten ergänzt wird. Am Gaumen ist der Gin elegant, delikat und wundervoll frisch im Geschmack mit anfänglich floralen Noten, die sich im Verlauf aber zu deutlich fruchtigeren und würzigeren Aromen entwickeln. Anklänge von Melonen, Tangerinen, Muskatnuss, Sternanis und Iriswurzeln. über Cognac Ferrand:Cognac Ferrand resultiert aus einem Zusammentreffen im Jahr 1989 zwischen Alexandre Gabriel und einer der ältesten Cognac-produzierenden Familien Frankreichs, der Familie Pierre Ferrand. Alexandre Gabriel hatte eine Vision: nach traditioneller Methode, abseits der Massenproduktion, wieder Cognacs zu produzieren, die den herausragenden Charakter des Anbaugebietes Grande Champagne, 1er Cru de Cognac, Rechnung tragen. Leidenschaft und Tradition waren der Ansporn, ursprüngliche Produkte zu kreieren: In erster Linie Cognac, aber auch andere feine Brände, wie z.B. Gin, und ausgewählte Rum-Sorten aus der Karibik, die nach einer besonderen Methode veredelt werden.  Heute ist Cognac Ferrand ein renommiertes Haus mit einem dynamischen und leidenschaftlichen Team, das seine feinen Spirituosen in mehr als 40 Länder der Erde liefert. Firmensitz und Produktion befinden sich in den Mauern von Château de Bonbonnet (erbaut im 18. Jahrhundert) in Ars/Cognac im Departement Charente inmitten von Weinbergen. Cognac Ferrand ist auch Mit-Eigentümer von der Domaine Logis d`Angeac, einer traditionell arbeitenden Destillerie aus dem Jahre 1776. Dazu gehören auch 110 ha Weinberge im Herzen des Anbaugebietes Grande Champagne. Im Winter werden die Cognacs der Serie Pierre Ferrand in den 10 kleinen Kupfer-Brennblasen, deren Kapazität bei maximal 25 hl liegt, gebrannt. Im Frühjahr wird dort der Gin Citadelle nach einem besonderen Verfahren destilliert.     Hersteller/Produzent:Cognac Ferrand191 Avenue du Général Leclerc78220 ViroflayFrankreich Inverkehrbringer:Cognac Ferrand Deutschland GmbHPostfach 216458591 IserlohnDeutschland

Inhalt: 0.7 l (46,00 €* / 1 l)

32,20 €*
Citadelle No Mistake Old Tom Gin
Citadelle No Mistake Old Tom Gin Nach der Destillation lagerte dieser Gin ca. 6 Monate in ausgewählten Holzfässern. Das Besondere daran ist die Zutat „Aged Sugar“, ein karibischer brauner Zucker, der in Kupferkesseln geröstet und leicht karamellisiert wurde, dann 3 bis 4 Monate zusammen mit einem kleinen Anteil Gin in Cognac-Fässern lagerte. Zu den verwendeten Botanicals gehören Wacholder, Génépi, Mandeln, Paradieskörner, Iris,Kardamom, Zitrone, Zimt, Koriander, Muskatnuss, Kubebenpfeffer, Orangen, Sternanis, Veilchen, Yuzu, Fenchel, Kreuzkümmel, Kornblume, Gewürzrinde, Engelwurz, Lakritz und Bohnenkraut. Verkostungsnotiz: In der Nase frisch und kräftig. Zu Beginn Anklänge von Wacholder, Orangenschale und Kardamom. Im weiteren Verlauf kommen blumige Aromen von Jasmin und Geißblatt hinzu, sowie Fenchel, Kreuzkümmel und leicht süße Anklänge von Kaffee und Vanille. Am Gaumen vollmundig und elegant mit bittersüßen Profi len von kandierten Zitronenschalen, schwarzem Edelkraut, Anis und Mandeln. Im weiteren Verlauf würzige Noten von Muskanuss, Zimt und Kubebenpfeffer. Ein sehr langes Finish, das blumig, würzig und holzig zugleich ist. Noten von Koriander, Veilchen, Engelwurz, Kreuzkümmel, Paradieskörner und Lakritz werden deutlich.     Hersteller/Produzent: Cognac Ferrand 191 Avenue du Général Leclerc 78220 Viroflay Frankreich Inverkehrbringer: Cognac Ferrand Deutschland GmbH Postfach 2164 58591 Iserlohn Deutschland

Inhalt: 0.5 l (68,60 €* / 1 l)

34,30 €*
Citadelle Rouge
Citadelle Rouge Gin Citadelle Gin Rouge, der neueste Streich aus dem Haus Ferrand basiert auf insgesamt 24 Botanicals, wovon rote Beeren und Rhabarber die dominanten Aromen Geber sind. Alle Botanicals werden erst über mehrere Tage in Weizenalkohol mazeriert (eingelegt) und anschließend in Charentaiser-Brennblasen destilliert. Die Herstellung erfolgt in der Distillerie de Bonbonnet auf Château de Bonbonnet in Ars in der französischen Region Cognac. Abgefüllt wird der Gin mit 41,7 Prozent, auf verzichtet man nachträgliche Aromatisierung, Süßung oder Färbung wird gänzlich verzichtet. Die roten Beeren und Rhabarber geben dann auch den Ton beim Riechen an, ein wunderbar fruchtiges Aroma, darunter ist aber ganz klar Gin und Wachholder erkennbar.    Hersteller/Produzent: Cognac Ferrand191 Avenue du Général Leclerc78220 ViroflayFrankreichInverkehrbringer:Cognac Ferrand Deutschland GmbHPostfach 216458591 IserlohnDeutschland  

Inhalt: 0.7 l (44,43 €* / 1 l)

31,10 €*
Cotswolds Dry Gin
Cotswolds Dry Gin  Der Cotswolds Dry Gin ist eine Mischung aus neun sorgfältig ausgesuchten Botanicals, darunter Lavendel aus Snowshill und frisch geschälte rosa Grapefruit und Limettenschale. Aufgrund des ungewöhnlich hohen Volumens an Pflanzenstoffen verursacht der Gin eine schöne Perlglanzwolke, wenn Eis oder Tonic hinzugefügt werden. Botanicals: Wacholder, Koriandersamen, Angelikawurzel, lokalen Lavendel, Lorbeerblatt, handgeschälte frische Limette und rosa Grapefruitschale, Kardamom und schwarzer Pfeffer. Die ätherischen Öle, die die Botanicals bei der Mazeration abgeben, werden nicht gefiltert, sondern verbleiben komplett im Gin, da diese ein reiches Aroma und tolles Mundgefühl erzeugen. Infolgedessen bildet der Gin diese Perlglanzwolke, wenn Eis oder Tonic hinzugefügt werden, und er schmeckt köstlich! Verkostungsnotiz:In der Nase spritzige Zitrone und Grapefruit mit Noten von Koriander, Wacholder, Pfeffer und Lavendel. Am Gaumen deutlich Wacholder, dann frische Zitrusnoten. Darauf folgen würzige Töne von Koriander und Pfeffer mit Anklängen von Minze, Eukalyptus und Lavendel. Tipp: Um den ultimative Cloudy G & T zu erhalten, mischt man es mit einem gutenTonic, viel Eis und als Garnierung ein Lorbeerblatt und einer Scheibe rosa Grapefruit.     Hersteller/Produzent:The Cotswolds DistilleryPhillip's FieldWhichford RoadStourtonShipston-on-StourCV36 5EXEngland

Inhalt: 0.7 l (57,00 €* / 1 l)

39,90 €*
Cruzloma London Dry Gin
Der Cruzloma Gin aus Ecuador ist ein exquisiter London Dry Gin, der die Sinne verzaubert. Er kombiniert traditionelle Botanicals wie Wacholder, Kardamom und Pfeffer mit einer Vielzahl weiterer Gewürze wie Zimt, Sternanis, Koriander, Fenchel und Zitrusfrüchten. Doch das Besondere an diesem Gin sind die exotischen Botanicals, die ihm seinen einzigartigen Charakter verleihen. Kokablätter und Guayusa, eine koffeinhaltige Stechpalme, sorgen für eine faszinierende Geschmacksexplosion. Beim Riechen entfaltet der Cruzloma London Dry Gin zunächst die klassische Intensität des Wacholders. Doch schon bald gesellen sich die aromatischen Gewürze und eine leichte exotische Note dazu. Der Geschmack verwöhnt den Gaumen mit einer harmonischen Mischung aus traditionellen Gin-Botanicals. Kardamom, Pfeffer, Koriander, Lakritz und Sternanis werden von frischen Zitrusnoten begleitet. Feine blumige Nuancen von Lindenblüten und Lavendel sowie Kräuter wie Rosmarin vereinen sich perfekt mit Zitrone und Orange. Der exotische Touch von Koka-Blättern und Guayusa rundet das Geschmackserlebnis ab. Der Cruzloma Gin begeistert pur genossen ebenso wie in einem erfrischenden Gin Tonic. Besonders gut harmoniert er mit mediterranem Tonic-Water. Der Name Cruzloma birgt zudem eine historische Bedeutung, da er sich auf einen Ort in Ecuador bezieht, an dem ein bedeutendes Ereignis zur Unabhängigkeit des Landes stattfand: die Schlacht von Pichíncha. Bekannt als Cruz Loma ist dieser Ort mit seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit eng mit dem Ursprung dieses einzigartigen Gins verbunden.       verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:   Kirsch Import e.K.   Mackenstedter Str. 7   28816 Stuhr  

Inhalt: 0.7 l (52,71 €* / 1 l)

36,90 €*
Dodds Small Bacht Gin
Inverkehrbringer:The London Distillery Company Ltd33 Parkgate RoadLondon SW11 4NPEngland

Inhalt: 0.5 l (75,40 €* / 1 l)

37,70 €*
Edinburgh Gin Small Batch
Edinburgh Gin<?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /> Von Hand aus reinstem Getreideweizen im Herzen der Hauptstadt Schottlands destilliert, ist der Edinburgh Gin eine einzigartige Mischung von 14 Botanicals, darunter Kieferknospen, Maulbeeren, Lavendel und Haselnüsse. Orangenschalen, Zitronengras und Limettenschalen verleihem dem Gin erfrischende Zitrusnoten. Neben diesen Zutaten sind es so vor allem Heidekraut und Mariendistel, die zu den absoluten Klassikern der wildwachsenden schottischen Landschaft zählen, die dem Edinburgh Gin sein unvergleichliches Aroma geben. Aber nicht nur die Wahl der Botanicals verrät die Heimatliebe, sondern auch das Herstellungsverfahren. So heißen die beiden Pot Still und Column Still Brennblasen Flora und Caledonia, die gälische Bezeichnung für Schottland. Verkostungsnotiz:In der Nase sorgen Kiefer, Heidekraut und Mariendistel für eine charakteristische Frische und feines Aroma. Am Gaumen ein dezenter Zitrusgeschmack neben den typischen Wacholdernoten.  Hersteller/Produzent:The Edinburgh Gin Distillery1a Rutland PlaceEdinburgh EH1 2AD United Kingdom

Inhalt: 0.7 l (44,14 €* / 1 l)

30,90 €*
Elephant German Sloe Gin
Elephant Sloe Gin   Elephant Sloe Gin vereint den Geschmack des Elephant London Dry Gins mit dem typischen Aroma der frischen Schlehe. Mehrere Monate mazeriert die Wildfrucht im Elephant London Dry Gin bevor sie gepresst und somit noch weitaus mehr Aromen aus den Früchten gelöst werden. Die Schlehen verleihen dem Sloe Gin ein rundes sowie fruchtig-süßliches Bouquet und einen warmen rötlichen Farbton. Elephant Gin setzt in der Herstellung auf die Verwendung von ausschließlich frischen Schlehen. Die nach dem ersten Frost gereiften Früchte werden per Hand geerntet und sorgfältig für die weitere Verarbeitung ausgewählt. Elephant Sloe Gin ist dadurch strikt auf ein paar hundert Flaschen im Jahr limitiert.   Die Idee, dass man einen Cocktail trinken und dabei die Welt verändern kann, klingt vielleicht absurd, dennoch versucht Elephant Gin diesem Gedanken einen Hauch von Wahrheit mitzugeben. Mit 15% des Gewinns der 500ml Flaschen unterstützt Elephant Gin die Big Life Foundation und Space for Elephants Foundation, und zusätzlich gehen 15% des Gewinns der Miniaturflaschen an den David Sheldrick Wildlife Trust. Die Form der 0,5 Liter Flasche erinnert stark an einen Flachmann. Die Hälfte aller Elephant Sloe Gin Flaschen sind mit bunten Perlenbändern geschmückt. Diese wurden speziell für Elephant Gin von drei Maasai-Frauen in Kenya gefertigt. Sie lassen sich klasse als Armband oder Kette verwenden! Das violette Etikett ist handbeschriftet mit dem Produktionsjahr und der Flaschennummer der Charge.   Verkostungsnotiz: Die Schlehe verleiht dem Gin nicht nur den typisch warmen rötlichen Farbton, sondern auch ein ausgesprochen rundes fruchtig- süßliches Bouquet. Die absichtlich diskrete Zugabe von Zucker führt zu einer idealen Balance zwischen herben und süßen Noten. Mit einem relativ hohen Alkoholgehalt von 35% Vol. ist der Sloe Gin ideal pur, sowie in Cocktails zu genießen.   Über Elephant Gin: Lage: eine Stunde östlich von Hamburg Methode: traditionelle Destillation in Kupferbrennblase Brennblase: Arnold Holstein Batchgrösse: etwa 600 Flaschen Handwerkliche Herstellungsmethoden und ein langsamer schonender Destillierungsprozess erhalten reiche Aromen und garantieren höchste Qualität. Ohne künstliche Aromastoffe und mit reinem regionalem Quellwasser werden die Produkte auf gewünschte Trinkstärke gebracht. Elephant Gin bezieht ausschliesslich echte, in Portugal produzierte Korken, welche die Naturverbundenheit der Produkte widerspiegeln.   Die Produktionserweiterung für Elephant Gin wurde von der EU aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung unterstützt und ko-finanziert. Die umwelt- und sozialverträglichen Produktionsmethoden von Elephant Gin wurden von Positive Luxury (einem Unternehmen mit dem Ziel, die Vertrauenslücke zwischen Menschen und Marken zu schließen) anerkannt. Sie haben Elephant Gin mit ihrem Butterly Mark ausgezeichnet.       Hersteller/Produzent: Elephant Gin Ltd Semperstr. 57 Hamburg

Inhalt: 0.5 l (77,00 €* / 1 l)

38,50 €*
Elephant Gin Orange & Cocoa
Elephant Gin Orange & Cocoa Der Elephant Orange & Cocoa Gin ist eine belebende, zitrusfrische Gin-Variation aus Hamburg, die mit ihrer aromatischen Komplexität aus süßen Bio-Orangen und schonend gerösteten Kakaobohnen überrascht. Die kräuterigen Noten des Elephant London Dry Gin verleihen der Orange & Cocoa Edition eine vollmundige Basis. 15 % der Flaschengewinne werden für Bemühungen zum Schutz afrikanischer Elefanten gespendet. Verkostungsnotiz:Die spritzigen und süßen Zitrusnoten der Orange verbinden sich mit den trockenen, samtigen und doch schokoladigen Aromen der Kakaobohne und verleihen dem sanften London Dry Gin einen zusätzlichen Kick an Frische und Komplexität. über Elephant Gin:Lage: eine Stunde östlich von HamburgMethode: traditionelle Destillation in KupferbrennblaseBrennblase: Arnold HolsteinBatchgrösse: etwa 600 Flaschen Handwerkliche Herstellungsmethoden und ein langsamer schonender Destillierungsprozess erhalten reiche Aromen und garantieren höchste Qualität. Ohne künstliche Aromastoffe und mit reinem regionalem Quellwasser werden die Produkte auf gewünschte Trinkstärke gebracht. Elephant Gin bezieht ausschliesslich echte, in Portugal produzierte Korken, welche die Naturverbundenheit der Produkte widerspiegeln. Die Produktionserweiterung für Elephant Gin wurde von der EU aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung unterstützt und kofinanziert. Die umwelt- und sozialverträglichen Produktionsmethoden von Elephant Gin wurden von Positive Luxury (einem Unternehmen mit dem Ziel, die Vertrauenslücke zwischen Menschen und Marken zu schließen) anerkannt. Sie haben Elephant Gin mit ihrem Butterly Mark ausgezeichnet.   Hersteller/Produzent:Elephant Gin GmbHRosenstraße 319243 WittenburgDeutschland

Inhalt: 0.5 l (74,40 €* / 1 l)

37,20 €*
Elephant Strength Hand Crafted Gin
Elephant Aged Gin   Elephant London Dry Gin ist ein handgefertigter Premium Gin mit 45% Vol., der durch seine Mischung aus 14 sorgfältig ausgewählten Botanicals besticht. Inspiriert von der Natur Afrikas kombiniert der Elephant Gin seltene afrikanische Zutaten wie Buchu und afrikanischer Wermut mit frischen Äpfeln aus Norddeutschland. Die Idee, dass man einen Cocktail trinken und dabei die Welt verändern kann, klingt vielleicht absurd, dennoch versucht Elephant Gin diesem Gedanken einen Hauch von Wahrheit mitzugeben. Mit 15% des Gewinns der 500ml Flaschen unterstützt Elephant Gin die Big Life Foundation und Space for Elephants Foundation. Die Form der 0,5 Liter Flasche erinnert stark an einen Flachmann. Jede Kordel mit eigenem Bleisiegel wird per Hand um den Flaschenhals gebunden und jedes Etikett von einer Kalligrafin beschriftet. Jedes Label verweist ausserdem auf den Namen eines von 21 Waisenelefanten, dessen Patenschaft Elephant Gin übernommen hat.   Verkostungsnotiz: Der ausgeprägte Duft des Gins besticht zunächst durch das Wacholderaroma, mit einem Unterton von Latschenkiefer und anderen Kräuternoten. Der Geschmack ist vielschichtig, aber auffallend zart und umfasst florale, fruchtige und pikante Noten.     über Elephant Gin: Lage: eine Stunde östlich von Hamburg Methode: traditionelle Destillation in Kupferbrennblase Brennblase: Arnold Holstein Batchgrösse: etwa 600 Flaschen Handwerkliche Herstellungsmethoden und ein langsamer schonender Destillierungsprozess erhalten reiche Aromen und garantieren höchste Qualität. Ohne künstliche Aromastoffe und mit reinem regionalem Quellwasser werden die Produkte auf gewünschte Trinkstärke gebracht. Elephant Gin bezieht ausschliesslich echte, in Portugal produzierte Korken, welche die Naturverbundenheit der Produkte widerspiegeln. Die Produktionserweiterung für Elephant Gin wurde von der EU aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung unterstützt und kofinanziert. Die umwelt- und sozialverträglichen Produktionsmethoden von Elephant Gin wurden von Positive Luxury (einem Unternehmen mit dem Ziel, die Vertrauenslücke zwischen Menschen und Marken zu schließen) anerkannt. Sie haben Elephant Gin mit ihrem Butterly Mark ausgezeichnet.       Hersteller/Produzent: Elephant Gin Ltd Semperstr. 57 Hamburg  

Inhalt: 0.5 l (85,80 €* / 1 l)

42,90 €*
Finsbury Gin Tasting-Box
Inverkehrbringer:BORCO-MARKEN-IMPORTMatthiesen GmbH & Co. KG Winsbergring 12-22 22525 Hamburg Deutschland

Inhalt: 0.7 l (98,57 €* / 1 l)

69,00 €*
Fords Gin London Dry Gin
Fords Gin London Dry Gin Endlich mal wieder ein klassischer London Dry Gin! Kreiert wurde der Fords Gin von Simon Ford in Kooperation mit Charles Maxwell, Master Distiller der Thames Distillers in London. Nach über zwei Jahren des Probierens, erfolgte der Launch dieses wunderbaren Gins bereits 2012 – allerdings zuerst in den USA und nicht in good old Europe. Aber nun endlich ist er da. Wie es sich für einen klassischen London Dry Gin gehört, steht das Wacholder-Aroma im Vordergrund. Neben den in Italien geernteten Wacholderbeeren, die mit einem 49,5-prozentigen Anteil klar den Ton angeben, finden weitere acht klassische Gin-Botanicals den Weg in den Gin: Koriandersamen, Zitronen-, Bitterorangen- und Grapefruitschalen, Zimtkassie, Angelika- und Iriswurzel sowie Jasmin. Nach der 15-stündigen Mazeration in Neutralalkohol und der fünfstündigen Destillation wird das Alkoholvolumen auf 45 Prozent reduziert – ideal für einen London Dry Gin.   verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Brown-Forman Deutschland GmbHDammtorwall 720354 Hamburg

Inhalt: 0.7 l (44,14 €* / 1 l)

30,90 €*
Gilpin's Westmorland Extra Dry Gin
Gilpin's Westmorland Extra Dry Gin   Gilpins Westmorland Extra Dry Gin ist ein moderner London Dry Gin im klassischen Stil. Klassisch, weil der Wacholder in den Vordergrund steht, modern aufgrund der Verwendung von neuen Botanicals wie Salbei, Borretsch und Bitter (Sevilla) Orange. Das verwendete Getreide aus bestem englischem Anbau und wird nach vierfacher Destillation mit acht sorgfältig ausgesuchten Botanicals angereichert.   Verkostungsnotiz: In der Nase frische, anregende Noten von Salbei, Pinien und Pfeffer mit. Im Geschmack Töne von Kardamom, Pinienharz, frische Kräuter wie Salbei, natürlich Wacholder und ein Hauch Frucht.   Hersteller/Produzent: Westmorland Spirits Ltd PO Box 7016 London W1A 5BL United Kingdom  

Inhalt: 0.7 l (62,14 €* / 1 l)

43,50 €*
Gin Mare
Gin Mare – Das mediterrane Lebensgefühl in einer Flasche.Bereits das elegante Design der Flasche verspricht ein unvergleichliches Geschmackserlebnis mit jedem Schluck des trendigen Gin Mare, dessen Name klar auf die erlesenen mediterranen Zutaten hinweist. Dieser innovative und zeitgemäße Gin, eingeführt von dem renommierten Designstudio SeriesNemo in Barcelona, verkörpert in jeder Hinsicht die Exklusivität der Mittelmeerregion. Die Botanicals von Gin Mare sind wahrhaft außergewöhnlich und aromatisch. Die Auswahl reicht von Oliven – ein Muss für jeden Dry Martini – bis hin zu frischem Basilikum, duftendem Rosmarin und hochwertigem Thymian. Gin Mare fängt den authentischen südeuropäischen Lebensstil ein, der sich durch mildes Klima, köstliche Kräuterküche, die Nähe zum Meer und einen entspannten Lebensrhythmus auszeichnet. So entfaltet er Urlaubsstimmung und sorgt garantiert für gute Laune. Mit einem Alkoholgehalt von 42,7 % vol. alc. wird Gin Mare in kleinen Kupfer-Pot-Still-Anlagen als Super-Premium-Gin destilliert. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat er bereits zahlreiche Auszeichnungen errungen, darunter Goldmedaillen bei der IWSC und den Gin Masters im Jahr 2011 – ein verdienter Erfolg!verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Brown-Forman Deutschland GmbHDammtorwall 720354 HamburgDeutschland

Inhalt: 0.7 l (54,14 €* / 1 l)

37,90 €*
Ginsane Gin - The Secret Treasures
The Secret Treasures Ginsane Dry Gin   Ein leichter, frischer Gin mit knackiger Wacholdernote, destilliert nach den Regeln für London Dry Gin, d.h. nicht kälte-gefiltert und keine Farbstoffe und aus natürlichen Botanicals. Die Zusammensetzung der verwendeten Botanicals ist sehr traditionell und beinhaltet neben dem Wacholder unter anderem Koriander, Cardamom, Zitrusschalen, schwarze Pfefferkörner, Angelikawurzel und Süßholz.   Verkostungsnotiz:Im Geschmack und Aroma finden sich zunächst ganz klare Wacholdertöne, ergänzt von Kardamom und Koriander, gefolgt von einer dezenten Süße, frische Zitrusnoten und etwas scharfen Gewürztönen.   Über The Secret Treasures:Die Marke The Secret Treasures wurde durch die schweizer Firma S. Fassbind AG gegründet, um limitierte und erlesene Spirituosen anzubieten. Im Jahr 2005 wurden die Markenrechte an Haromex Development GmbH übertragen. Haromex wiederum wurde 1992 durch die Familie van Soest gegründet und ist u. a. Deutschland-Importeur bekannter Rum-Marken wie Bristol und Samaroli.       Hersteller/Produzent: Haromex Development GmbH Weihersfeld 45 41379 Brüggen Deutschland  

Inhalt: 0.7 l (40,57 €* / 1 l)

28,40 €*