Don Q - außergewöhnlicher Rum seit 1865
Die Geschichte von Don Q Rum ist die Geschichte der Familie Serrallés, einer im Ursprung spanischen Familie aus Katalonien, die Anfang des 19. Jahrhunderts eine intensive Verbindung zur neuen Welt, genau gesagt zu Puerto Rico, aufbaute.
Im Jahre 1820 ließ sich Juan Sebastián Serrallés in Ponce, Puerto Rico, nieder und gründete nicht nur eine Familie, sondern auch die Hacienda Teresa, auf deren Plantagen er Zuckerrohr anbaute und auch raffinierte. Den so gewonnenen Rohrzucker exportierte er in die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und nach Frankreich. Don Juan Serrallés, der Sohn von Juan Sebastián, gründet 1861 ebenfalls eine Zuckerrohrplantage, die nach seiner Frau Mercedes benannt wurde, die Hacienda Mercedita.
1865 schließlich beginnt die Geschichte des Don Q Rum: Mit einer aus Frankreich importierten Kupfer Pot-Still produziert Don Juan Serrallés seinen ersten Rum, den er auch bereits im ersten Jahr erfolgreich verkaufen konnte. So entstand die Tadition der Serrallés-Rumherstellung. 1934 wird die Marke Don Q für den allgemeinen Markt eingeführt, benannt nach Don Quixote, der berühmten literarischen Figur aus dem Lieblingsroman der Familie. So wie Don Quijote die Suche nach einer perfekten Welt darstellt, bedeutet Don Q das Streben der Familie nach Perfektion in der Rumherstellung.
Unter der Leitung von Juan Eugenio Serrallés expandiert die Destilería Serrallés derart erfolgreich, dass sich schlussendlich rund um die Fabrik eine richtige Kleinstadt bildete. Neben den bereits bestehenden Arbeiterwohnungen und der Eisenbahnlinie entstanden über die Zeit eine Transportflotte und ein privater Flughafen, der spätere öffentliche Ponce's Mercedita Airport. Viele der damaligen Liegenschaften und Einrichtungen wurden an die Gemeinde übertragen. Heute Ponce die viertgrößte Stadt in Puerto Rico nach San Juan mit rund 166.000 Einwohnern – ein Superlativ, das eng mit der Geschichte der Familie Serrallés verknüpft ist.
Nachhaltigkeit aus Überzeugung
In 2004 tritt Roberto Serrallés nach seiner erfolgreichen Promotion in Umweltwissenschaften in das Familienunternehmen ein. Er ist es auch, der die Idee der nachhaltigen Produktion konsequent umsetzt. Durch seine Überzeugung und sein Know-how etabliert er in der Destillerie die innovativen Abfallverwertungsprozesse, welche die Destilería Serrallés zu einem der umweltfreundlichsten Spirituosenhersteller der Welt machen.
Wer sich mit Roberto Serrallés unterhält, merkt sehr schnell, dass Nachhaltigkeit für ihn nicht nur eine Worthülse, sondern absolute Überzeugung ist. Mit seiner Begeisterung, die nur mit der Leidenschaft für Qualität konkurriert, hat er Zeit, Wissen und erhebliche Ressourcen investiert, um die Brennerei zu dem führenden Unternehmen für umweltfreundliche Produktionsverfahren in der Spirituosenindustrie zu machen.
So entwickelte er ein Programm zur Wiederaufbereitung von Abfällen, welches einerseits zu einem erheblichen Ausbau der Produktionskapazität geführt hat und darüber hinaus sogar noch durch Energierückgewinnung in Form von Biogas, Strom, Brauchwasser und Industrieprodukten nachhaltige Ressourcen schafft, mit der andere Unternehmen versorgt werden. Die Destilería Serrallés gilt als Pionier unter den Spirituosenherstellern, wenn es um sauberes und umweltbewusstes wirtschaften geht.
Diesen Qualitätsmaßstab setzt Roberto Serrallés auch bei seinen Don Q Rums an: dem Rum werden keine künstlichen Zusatzstoffe oder Zucker hinzugefügt.
