Was sind eigentlich Cocktail Bitters?
Cocktailbitter (englisch bitters) sind alkoholische Würzzutaten, die meist in klassischen Cocktails verwendet werden. Sie haben einen mehr oder weniger ausgeprägt bitteren und sehr intensiven Geschmack und werden in der Regel nur tropfenweise oder als Dash (Spritzer) verwendet. Dies ist auch das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu den Bitterspirituosen. Es sind typischerweise Tinkturen aus vielen verschiedenen Komponenten. Cocktail-Bitters werden jedoch nicht nur wegen der Bitterkeit verarbeitet, sondern insbesondere aufgrund der aromatischen Komplexität. Als Zutat für einen Cocktail dienen Bitters dazu, spezifischen Noten des Drinks abzurunden und so dem Gesamteindruck Tiefe und geschmackliche Dreidimensionalität zu verleihen.
Das Comeback eines Klassikers
Nach der aus Sicht der Trinkkultur "dunklen Zeit" der 80er und 90er Jahre, fand gerade in den letzten Jahren eine Rückbesinnung auf klassische und hochwertige Cocktails statt. Die neuen Generation der Bartender und Enthusiasten besann sich wieder auf die alten Werte und neuer Kreationen. Und so fanden die Cocktail-Bitters wieder Eingang in die Bar. Mittlerweile sind neben den Klassikern auch viele neue spannende Sorten erhältlich.
Man unterscheidet bei Cocktail-Bitters übrigens zwischen Tinkturen und Aromatic-Bitters. Während bei Tinkturenbei, z. B. Orange-Bitter oder Walnut-Bitter, eine einzelne Zutat geschmacklich im Vordergund steht, geht es bei den Aromatic-Bitters darum, komplexe Aromakompositionen bereitzustellen, wie z. B. bei Tiki-Bitters.
