
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: GIN0110
- Herkunft: Deutschland
- Alter: ohne Angabe
- Alkoholgehalt in Vol. %: 47
Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin
Der Monkey 47 der Schwarzwald Distillers aus Loßburg (gelegen zwischen dem Schwarzwald und dem Bodensee) ist wohl der bekannteste Gin aus Deutschland und man könnte sagen, dass er einer der Mitbegründer des Gin-Booms ist. Dieser Kult-Gin wird in der Tat mit 47 unterschiedlichen Botanicals destilliert und wird mit 47% Vol. auf Flaschen abgefüllt, nachdem er zunächst noch in Steingutgefäßen ruhen durfte. Somit dürfte die Frage nach der Bedeutung der 47 im Namen geklärt sein.
Für den einzigartigen Geschmack des Monkey 47 Schwarzwald Dry Gins werden neben exotischen Zutaten auch viele regional im Schwarzwald angebaute Kräuter und Beeren verwendet, welche zunächst für ca. 36 Stunden in französischem Melassealkohol eingelegt werden. Das Verhältnis von Alkohol zu Botanicals ist dabei bemerkenswert: auf 23 Liter Detillat kommen rund 40 Kg Gewürze!
Nach der Mazeration und der anschließenden Destillation wird der Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin für drei Monate in geschmacksneutralen Steingutbehältern gelagert, damit er zur Ruhe kommen und sein tolles Geschmacksprofil entwickeln kann.
Verkostungsnotiz:
In der Nase fällt zuerst intensiver Wacholder, begleitet von spritzigen Zitrusnoten. Im Hintergrund Kräuternoten und Piniennadeln. Die Aromen setzen sich auch geschmacklich fort, wobei der Wacholder deutlich zurückhaltender ist und nun Platz macht für die herben Würznoten in Verbindung mit Zitrus und den Aromen von Beeren. Leicht cremiges Aroma. Im Abgang spielen die würzigen Noten die vollends Hauptrolle und sorgen für ein tolles, langes Finish.
Über Monkey 47:
Angeblich basiert der Monkey 47 auf einem Rezept des britischen Air Force Wing Commanders Montgomery Collins. Dieser war nach dem Ende des zweiten Weltkrieges in Deutschland stationiert und soll beim Aufbau des Berliner Zoos geholfen haben. Er übernahm die Patenschaft für einen Javaneraffen namens Max. In den 1950 Jahren soll er dann der Liebe wegen in den Nordschwarzwald gezogen sein und dort einen Gasthof eröffnet haben, den er in Gedenken an sein Äffchen Zum wilden Affen genannt hat. Und dort soll er dann einen eigenen Gin kreiert haben wie es sich für einen britischen Offizier und Gentleman gehört. Das Rezept sollte dann erst lange nach seinem Tod zufällig in seinem Nachlasse wieder aufgefunden worden sein
der Rest de Geschichte ist dann klar.
Wir wissen nicht, ob das eine wahre Geschichte ist oder eben doch einfach eine ziemlich gute Marketingkampagne, abe ganz ehrlich: das ist uns auch ziemlich egal, denn das Ergebnis ist einfach verdammt lecker!
Hersteller/Produzent:
Black Forest Distillers GmbH
Äußerer Vogelsberg 7
72290 Loßburg
Deutschland