Sacapalabras Mezcal Ancestral - Arroqeño

Produktinformationen "Sacapalabras Mezcal Ancestral - Arroqeño"

Sacapalabras Mezcal Ancestral - Arroqeño

Dieser Mezcal aus bis zu 25 Jahre wild gewachsenden Arroqeño-Agaven stammt vom Meister-Mezcalero José Luis Sánchez “Shonga” aus Santa Catarina Minas (Oaxaca, Mexico) und ist einer der sehr wenigen, die sich "ancestral" nennen dürfen. Für diese Klassifizierung gelten strenge Regeln bezüglich der Herstellung. So ist zum Beispiel bei der Herstellung jegliche moderne Technik oder moderne Materialien untersagt. Zum Einsatz kommen stattdessen Erdöfen, Steinmörser, Holzfässer, Tontopf-Destillation, etc. - mehr urtümlichen Geschmack kann man nicht einfangen!

Arroqueño ist eine nur wild wachsende Spezies der Art Agave Americana, welche eine der ältesten Sorten ist. Nicht nur gilt sie als genetische Mutter der inzwischen bei industriellem Mezcal üblichen Espadin-Agave, sondern sie benötigt auch eine Reifezeit von 18 bis 25 Jahren. Allerdings bietet sie dafür mit etwa 100kg bei der Ernte einen vergleichsweise hohen Ertrag.

Verkostungsnotiz:
Der Sacapalabras Mezcal Ancestral Arroqueño wirkt im Aroma nur leicht rauchig, auch nur mild kräutrig, erinnert aber mit einer leichte bitteren Note an grüne Oliven, die von einer zitrusartigen Frische ergänzt wird. Im Geschmack entfaltet sich gleich eine dunkle Süße, die an Karamell erinnert und von durchaus prägnantem Rauch begleitet wird. Der Abgang wirkt etwas trockener und würziger, ohne jedoch scharf zu sein.

 

Hersteller:
Doova Mezcalilleros de Oaxaca S.A. de C.V.
Presa San Juan No. 103
Col. Presas San Felipe
Oaxaca de Juaréz, Oaxaca C.P. 68044
Mexico

 

verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
IMEXORY
Import/Export Claas von Zombory
Friedrichstr. 207
10969 Berlin
Deutschland

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Sacapalabras Mezcal Ancestral - Coyote
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Coyote Dieser Mezcal aus bis zu 18 Jahre wild gewachsenden Coyote-Agaven stammt vom Meister-Mezcalero José Luis Sánchez “Shonga” aus Santa Catarina Minas (Oaxaca, Mexico) und ist einer der sehr wenigen, die sich "ancestral" nennen dürfen. Für diese Klassifizierung gelten strenge Regeln bezüglich der Herstellung. So ist zum Beispiel bei der Herstellung jegliche moderne Technik oder moderne Materialien untersagt. Zum Einsatz kommen stattdessen Erdöfen, Steinmörser, Holzfässer, Tontopf-Destillation, etc. - mehr urtümlichen Geschmack kann man nicht einfangen! Die Coyote, ist eine nur wild wachsende Spezies der Agave Lyobaa, welche ihre Reife erst nach 15 bis 18 Wachstumsjahren erreicht und auch dann lediglich einige wenige Kilogramm auf die Waage bringt, so dass die Ausbeute der aktuellen Produktion (2021) lediglich 42 Liter betrug, von denen nur 36 Flaschen für Deutschland abgefüllt wurden. Verkostungsnotiz:Der Sacapalabras Mezcal Ancestral Coyote erscheint im Glas trotz seiner mit 49,9% vol hohen Alkoholstärke sehr mild, nur leicht rauchig und etwas kräutrig, vegetal. Im Mund entfaltet sich allerdings sofort seine ganze aromatische Kraft: Intensiverer Rauch, vegetale Noten der Agavenpflanze, eine Hauch von erdigen Aromen, begleitet von einer milden und überraschenden Süße. Der Abgang ist lang und wärmend, mit einem Wechselspiel aus Rauch, erdigen Aromen und einem trockenen, würzigen Eindruck der Agave.   Hersteller:Doova Mezcalilleros de Oaxaca S.A. de C.V.Presa San Juan No. 103Col. Presas San FelipeOaxaca de Juaréz, Oaxaca C.P. 68044Mexico   verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:IMEXORYImport/Export Claas von ZomboryFriedrichstr. 20710969 BerlinDeutschland

Inhalt: 0.7 l (175,86 €* / 1 l)

123,10 €*
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Marteño
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Marteño Dieser Mezcal aus bis zu 18 Jahre wild gewachsenden Marteño-Agaven stammt vom Meister-Mezcalero José Luis Sánchez “Shonga” aus Santa Catarina Minas (Oaxaca, Mexico) und ist einer der sehr wenigen, die sich "ancestral" nennen dürfen. Für diese Klassifizierung gelten strenge Regeln bezüglich der Herstellung. So ist zum Beispiel bei der Herstellung jegliche moderne Technik oder moderne Materialien untersagt. Zum Einsatz kommen stattdessen Erdöfen, Steinmörser, Holzfässer, Tontopf-Destillation, etc. - mehr urtümlichen Geschmack kann man nicht einfangen! Marteño ist eine nur wild wachsende Spezies der Art Agave Karwinskii, eine fast baumartig hoch wachsende Sorte, die nach Erreichen der Erntereife nach 15-18 Jahren fast 2 Metern Wuchshöhe bei lediglich 10-15 cm Durchmesser aufweist. Verkostungsnotiz:Aromatisch und geschmacklich ist der Sacapalabras Mezcal Ancestral Marteño bestimmt der mildeste Mezcal aus der 2021/2022er Produktion, dabei lassen sich aber eine Vielfalt an aromatische Nuancen entdecken, wenn man dem Mezcal genug Zeit im Glas gibt. Er ist nur leicht rauchig und hat ein sehr zartes kräutriges Aroma, dass aufgrund seiner Frische fast an Minze und Eukalyptus erinnert. Die gleichen Eindrücke werden im Geschmack harmonisch um einen zunächst leicht süßen, dann trockener werdenden mineralischen Eindruck ergänzt. Auch im Abgang lassen sich alle Aromen wiederfinden und klingen langsam aus.   Hersteller:Doova Mezcalilleros de Oaxaca S.A. de C.V.Presa San Juan No. 103Col. Presas San FelipeOaxaca de Juaréz, Oaxaca C.P. 68044Mexico   verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:IMEXORYImport/Export Claas von ZomboryFriedrichstr. 20710969 BerlinDeutschland

Inhalt: 0.7 l (171,29 €* / 1 l)

119,90 €*
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Sierrudo
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Sierrudo Dieser Mezcal aus bis zu 25 Jahre wild gewachsenden Sierrudo-Agaven stammt vom Meister-Mezcalero José Luis Sánchez “Shonga” aus Santa Catarina Minas (Oaxaca, Mexico) und ist einer der sehr wenigen, die sich "ancestral" nennen dürfen. Für diese Klassifizierung gelten strenge Regeln bezüglich der Herstellung. So ist zum Beispiel bei der Herstellung jegliche moderne Technik oder moderne Materialien untersagt. Zum Einsatz kommen stattdessen Erdöfen, Steinmörser, Holzfässer, Tontopf-Destillation, etc. - mehr urtümlichen Geschmack kann man nicht einfangen! Sierrudo ist eine nur wild wachsende, sehr seltene Spezies der Art Agave Americana welche eine der ältesten Sorten ist. Diese gilt nicht nur als genetische Mutter der inzwischen bei industriellem Mezcal üblichen Espadin-Agave, sondern sie benötigt auch eine Reifezeit von 18 bis 25 Jahren. Allerdings bietet sie dafür einen vergleichsweise hohen Ertrag, da sie nach der Ernte über 100kg wiegen kann. Verkostungsnotiz:Der Sacapalabras Mezcal Ancestral Sierrudo besticht in der Nase durch eine würzige Note, die stark an langen Pfeffer erinnert, ohne dabei scharf oder beißend zu wirken. Ein nur milder Rauch wird von den für die Agave charakteristischen frischen, kräutrigen Aromen begleitet. Auch im Geschmack ist gleich die würzige, pfeffrige Note zu erkennen, die vom leichten Rauch und charakterischer Agave begleitet wird. Das eher trockene Mundgefühl setzt sich auch im Abgang fort, bei dem auch Pfeffer und Kräuter ein Wechselspiel bilden.   Hersteller:Doova Mezcalilleros de Oaxaca S.A. de C.V.Presa San Juan No. 103Col. Presas San FelipeOaxaca de Juaréz, Oaxaca C.P. 68044Mexico   verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:IMEXORYImport/Export Claas von ZomboryFriedrichstr. 20710969 BerlinDeutschland

Inhalt: 0.7 l (194,29 €* / 1 l)

136,00 €*
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Pechuga
Sacapalabras Mezcal Ancestral - Pechuga Auch der Sacapalabras Pechuga stammt natürlich vom Meister-Mezcalero José Luis Sánchez “Shonga” aus Santa Catarina Minas (Oaxaca, Mexico) und ist einer der sehr wenigen, die sich "ancestral" nennen dürfen. Für diese Klassifizierung gelten strenge Regeln bezüglich der Herstellung. So ist zum Beispiel bei der Herstellung jegliche moderne Technik oder moderne Materialien untersagt. Zum Einsatz kommen stattdessen Erdöfen, Steinmörser, Holzfässer, Tontopf-Destillation, etc. - mehr urtümlichen Geschmack kann man nicht einfangen! Die Basis für diesen Pechuga ist der Sacapalabras Mezcal Ancestral Sierrudo, aus 18-25 jährigen Sierrudo-Agaven, der dann noch ein weiteres Mal destilliert wird, wobei jedoch regionale und saisonale Früchte und Gewürze beim Destillieren in den Tontopf gegeben werden und eine rohe Hühnerbrust hineingehängt wird. Die Hühnerbrust selber gibt dabei kaum Geschmack ab, nimmt aber scharfe Aromen der mitdestilierten Früchte auf, wenn der verdampfende Mezcal am Fleisch vorbeiströmt. Klingt auf den ersten Blick für uns ungewohnt, ist aber eine jahrhundertealte Tradition und eine wahre Köstlichkeit. Der Charakter des Mezcals bleibt erhalten und wir nur durch angenehme Fruchtnoten harmonisch ergänzt. Verkostungsnotiz:Aromatisch und geschmacklich ist der Pechuga dieses Jahr auch mit großem Abstand der „funkigste“ alles Sacapalabras Mezcal Ancestral-Abfüllungen. Das Aroma ist ein aufregendes Wechselspiel zwischen Fruchtkorb und Umami, begleitet von nur sehr mildem Rauch und einer fast nicht mehr wahrnehmbaren vegetalen Komponente. Auch Mandeln lassen sich nach einiger Zeit identifizieren. All diese Eindrücke erscheinen auch im Geschmack, der anfänglich fast überfordert. Erst nach 2-3 Schlücken, gelingt es einem, das komplexe Miteinander aller Aromen etwas aufzuschlüsseln – wobei auch nach dem zehnten Glas immer neue Assoziationen auftauchen.   Hersteller:Doova Mezcalilleros de Oaxaca S.A. de C.V.Presa San Juan No. 103Col. Presas San FelipeOaxaca de Juaréz, Oaxaca C.P. 68044Mexico   verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:IMEXORYImport/Export Claas von ZomboryFriedrichstr. 20710969 BerlinDeutschland

Inhalt: 0.7 l (194,00 €* / 1 l)

135,80 €*